Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Nosferatu’

Die Ausstellung „Phantome der Nacht“ in Berlin feiert 100 Jahre „Nosferatu“ und betrachtet die künstlerischen Einflüsse auf und durch Murnaus Vampirfilm.

Der Stummfilm „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ von Friedrich Wilhelm Murnau ist einer der ersten und gleichzeitig auch einer der berühmtesten Vampirfilme der Geschichte. Als die Verfilmung, die lose auf der Geschichte von Bram Stokers Roman „Dracula“ aus dem Jahr 1897 basiert, im Jahr 1922 im Marmorsaal des Zoologischen Gartens in Berlin Premiere feierte, konnte noch keiner ahnen, wie stark dieser Film die popkulturelle Darstellung von Vampiren prägen würde. Zu seinem 100. Jubiläum widmet die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin dem Film nun die Sonderausstellung „Phantome der Nacht“ in der Sammlung Scharf-Gerstenberg

Werbung

Read Full Post »

Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens (1922)

Frenetischer wie fachgerechter Einsatz natürlicher Werkzeuge, man denke an Knoblauch, Kreuz und Pfahl, etablierte sich im Vampirfilmgenre als probates Mittel, um das Übernatürliche zu bannen oder aus der Welt zu schaffen. Den ersten berühmten Filmvampir zwingt ein anderes Vorgehen aus der Existenz: tragisch-lustvolle Selbstopferung.

https://wordpress.com/read/blogs/196511309/posts/4364

Read Full Post »

 

Read Full Post »

Friedrich Wilhelm Murnaus geniale Melodramen
Von den 21 Filmen des früh gestorbenen Genies Friedrich Wilhelm Murnau sind nur 12 vollständig erhalten. Von den anderen gibt es nur Vermutungen und Spuren. Die Deutsche Kinemathek und das Filmmuseum Berlin haben das Werk Murnaus, einschließlich der Spuren, in einer großartigen Ausstellung zusammengefasst. Filmliebhaber schätzen vor allem den Horrorfilm NOSFERATU und das in der Südsee gedrehte Filmmelodram TABU. Murnaus Melodramen zeigen die Möglichkeit einer emotional reicheren Fortsetzung der Filmgeschichte, wenn es den Tonfilm nie gegeben hätte. Hans Helmut Prinzler, Leiter des Filmmuseums und Herausgeber einer großen Dokumentation über Murnau, berichtet.

Read Full Post »

Nosferatu ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1922 von Friedrich Wilhelm Murnau in fünf Akten. Der Stummfilm ist eine – nicht autorisierte – Adaption von Bram Stokers Roman Dracula und erzählt die Geschichte des Grafen Orlok, eines Vampirs aus den Karpaten, der in Liebe zur schönen Ellen entbrennt und Schrecken über ihre Heimatstadt Wisborg bringt. Nosferatu gilt als einer der ersten Vertreter des Horrorfilms und übte mit seiner visuellen Gestaltung einen großen Einfluss auf das Genre aus. Zugleich gilt das Werk mit seiner dämonischen Hauptfigur und seiner traumartigen, gequälte Seelenzustände spiegelnden Inszenierung als eines der wichtigsten Werke des Kinos der Weimarer Republik. Der Film sollte nach einem verlorenen Urheberrechtsstreit 1925 vernichtet werden, überlebte aber in unzähligen Schnittversionen und ist heute in mehreren restaurierten Fassungen verfügbar. Quelle: Wikipedia

Read Full Post »

by F.W. Murnau

This is the most complete version available (just over 93 minutes) as this movie was demanded by Bram Stokers widow to be destroyed after winning 2 lawsuits in the mid & late 1920’s. Tinted scenes and beautiful quality. I have seen the current version here at archive.org and decided to post this one as it is of much better video quality, although the music is a nit hokey. Enjoy this classic horror with the very creepy Max Schrek as the (IMHO) best vampire ever to waltz across the silver screen.

https://archive.org/details/Nosferatu_most_complete_version_93_mins.

Read Full Post »

The only problem with this upload is if you want to watch this with headphones, the sound only comes out of one ear.. I have no idea how to fix this.

Read Full Post »