Flaches Land, weiter Blick, kreischende Seevögel am blauen Himmel. Auf den Salzwiesen weiden Kühe und drumherum ist das Meer. Und Ruhe: Das ist der Grund, warum die Menschen auf Hallig Oland leben wollen. Aber das Leben hier wird immer schwieriger, denn durch die globale Erwärmung steigt der Meeresspiegel. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Halligen im nordfriesischen Wattenmeer bekommen das als Erste zu spüren. Ein Filmteam begleitet für diese Reportage Bauer Thies, der seine Kühe im Frühsommer vom Festland auf die Hallig treibt, damit sie dort weiden können und den Halligboden festtreten. Der Küstenschutz begutachtet die Schäden des Winters und misst den Sedimentzuwachs der Salzwiesen. Das Fazit: Die Hallig wächst nicht schnell genug, um dem Anstieg des Meeresspiegels standzuhalten.
Posts Tagged ‘Nordsee’
Steigender Meeresspiegel: Eine Hallig vor dem Aus? | Die Nordreportage | NDR Doku
Posted in . N E W S, Wissen, Natur, Medien, Fernsehen, tagged Fernsehen, Halligen, NDR, Nordsee, Oland, Reportage on 30. November 2022|
Himmel über Pellworm 1
Posted in Blütensthaub, Journal, Natur, Symbole, Wanderlust, tagged Blau, Grün, Himmel, Nordsee, Pellworm, Photo, Strand, Wolken on 16. April 2022| 2 Comments »
Und Zwei
Posted in Natur, Photographie, Wanderlust, tagged Ebbe, Nordsee, Pellworm, Photo on 3. April 2022|
Heute Nacht und heute Mittag gab es jeweils Landunter auf der Hallig Langeneß. Hier ein paar Impressionen – Vom MEERblick.blog
Posted in 1, tagged Hallig Langeneß, Land unter, MEERblog, Nordsee, Photographie, Sturm, wordpress on 31. Januar 2022|
Eine Reise entlang der niederländischen Nordsee. – Von Werner, dem Vogelknipser
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Natur, Partikel, Persona, Wanderlust, Wissen, wordpress, tagged Etappen, Niederlande, Nordsee, Photographie, Reise, Tour, Werner, wordpress on 5. Januar 2022|
Bei diesen Beiträgen werde ich sowohl von der gesamten Tour, als auch zu den Teiletappen Karten beifügen, damit ihr immer genau wisst wo wir uns befinden. So hoffe wir, dass ihr uns bei unserer erlebnisreichen Reise begleiten könnt. Es wird ein Mehrteiler werden, von dem ich noch nicht genau weiß wie viele Teile es geben wird. Von jeder Etappe ist mindesten ein Beitrag geplant, was vermutlich nicht ausreichen wird. Mit meiner Kamera begleitet ihr uns auf Fahrradtouren , wir nehmen euch mit auf verschiedene Stadtbummel …
https://wordpress.com/read/feeds/74725221/posts/3752123306
Limikolen – auf unserer Reise nach Föhr – Von Uli Kloes
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Natur, Partikel, Persona, Photographie, Tiere, Wanderlust, Wissen, wordpress, tagged Föhr, Nordsee, Photos, Uli Kloes, Vögel, Watvögel on 15. Juli 2021|
Limikolen – in der Ornithologie gehören die Vertreter der Regenpfeiferartigen zu den Limikolen. Diese Vögel suchen ihre Nahrung im Schlamm oder im niedrigen Flachwasser. Watvögel haben ihren Namen vom “Waten” im flachen Gewässer und vom “Vogel” – also Watvögel. Das erklärt warum es Watvögel auch in den Feuchtgebieten im Inland gibt. xeno canto
Zudem: Tiere auf der Nordseeinsel Föhr! https://ulikloes.de/tag/limikolen/
Ode an die Lässigkeit
Posted in Natur, Photographie, Wanderlust, tagged Bank, Deich, Husum, Nordsee, Pellworm, Photo, Räder on 28. November 2020|
Nachricht von Spiekeroog 2175 – Feature von mobtik
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Persona, Photographie, Wanderlust, tagged 2175, dokublog, Feature, Flaschenpost, Insel, Kuesti Fraun, mobtik, Nordsee, Photo, Spiekeroog on 6. August 2020|
Inhalt: Botschaft aus der Zukunft: dokublog.de
Zum Autor: Kuesti Fraun, 1976 geboren, lebt und arbeitet als freier Autorenproduzent und Filmemacher in Düsseldorf, und seit 1999 eigenständig sowie als Mitbegründer des Kreativkollektivs mobtik mit zahlreichen Projekten in der Spannbreite von Medienkunst bis hin zu klassischeren fiktiven Geschichten in Text, Bild und Ton weltweit auf Festivals, im Radio sowie Ausstellungs-, Kunst- und Filmpräsentationen vertreten – mehr und regelmässig aktualisierte Informationen auf der Website: http://www.facebook.com/mobtik
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.