https://www.nootheater.de/performances-melancholie-weltwende.html
Posts Tagged ‘nootheater’
theodor plivier, »weltwende«, 1923
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged 1923, Hören, nootheater, Politik, Theodor Plivier, Weltwende, wikiwand on 8. Februar 2023| Leave a Comment »
Gustav Meyrink, Das grüne Gesicht
Posted in Bücher, Blütensthaub, Journal, Literatur, Persona, Psychologie, Wissen, tagged Buch der Freunde LIX, Das grüne Gesicht, Gustav Meyrink, nootheater, Zitat on 27. August 2022| 2 Comments »
„In gewissem Sinne haben die ganz recht, die lachen, wenn einer sagt, er wolle die Menschheit umgestalten. – Sie übersehen bloss, dass es vollkommen genügt, wenn ein einzelner sich bis in die Wurzeln umgestaltet. Sein Werk kann dann niemals vergehen, – gleichgültig, ob es in der Welt bekannt wird oder nicht. So hat einer ein Loch ins Bestehende gerissen, das nie mehr zuwachsen kann, ob es jetzt die andern gleich bemerken oder eine Million Jahre später. So ein Loch in das Netz zu reissen, in das die Menschheit sich verfangen hat – nicht durch öffentliches Predigen, nein: indem ich selbst der Fessel entrinne, das ist’s was ich will.“ (1916)
BUCH DER FREUNDE LIII
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Geschichte, Journal, Literatur, Medien, Natur, Philosophie, Religion, Wissen, tagged Atman, Brihad-Âranyaka-Upanishad, BUCH DER FREUNDE LIII, Denker, Hörer, nootheater, Seher, Upanishaden, Zitat on 9. Juni 2021|
Er ist der Seher, den man nicht sieht, der Hörer, den man nicht hört, der Denker, den man nicht denkt, der Erkenner, den man nicht erkennt; es gibt keinen anderen Seher, es gibt keinen anderen Hörer, es gibt keinen anderen Denker, es gibt keinen anderen Erkenner, das ist dein Âtman, der heimliche Lenker, der Unsterbliche. Leidvoll ist alles andere.
Brihad-Âranyaka-Upanishad, ~ 700–500 v. Chr.
Utopie, oder haben wir noch eine Chance? Von Jochen Kirchhoff
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Philosophie, Psychologie, Wissen, tagged Erde, Jochen Kirchhoff, Mensch, noobüro, nootheater, Ronald Steckel, Utopie, Vimeo on 22. April 2021| 1 Comment »
Gedanken zur Lage auf dem Planeten Erde und zum Wesen des Menschen.
Jochen Kirchhoff im noobüro, im Gespräch mit Ronald Steckel, anlässlich der Dreharbeiten zu: „Das schöne Licht der Utopie“,
am 5. Februar 2008 in Berlin. © nootheater 2008 nootheater.de/
BUCH DER FREUNDE XLVII – Zhuangzi, Das wahre Buch vom Südlichen Blütenland, XXII, 4, ~300 v. Chr.
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Journal, Literatur, Medien, Natur, Persona, Symbole, Wissen, Z E N, tagged Buch der Freunde XLVII, Dao, Dschuang Dsi, Leben, Max Hopp, nootheater, Ronald Steckel, Sinn, So-Sein, Zen, Zhuangzi on 2. Juli 2020|
Das Leben des Menschen ist schnell vorüber wie der Schein eines weissen Rosses, der durch eine Spalte fällt; im Augenblick ist es vergangen. Schäumend und wild treten sie alle ins Leben ein; sachte und glatt gehen sie alle wieder hinaus. Sie machen eine Verwandlung durch und werden geboren; eine weitere Verwandlung, und sie sterben. Die lebenden Geschöpfe empfinden darüber Trauer, die Geschlechter der Menschen führen darüber Klage, und doch lösen sich nur die Schranken der Natur und fallen ab die Hüllen der Natur. Verwirrt und geblendet fährt die Seele dahin und der Leib zerfällt. Das ist die grosse Heimkehr. Dass das Sichtbare aus dem Unsichtbaren kommt und wieder zurückkehrt zum Unsichtbaren: ist das etwas, das alle Menschen wissen? Aber es macht dem, der im Begriff ist, das Ziel zu erreichen, keine Sorgen. Es hat keinen Wert, deutlich sehen zu wollen; darum ist besser als Beweisen das Schweigen. Den SINN kann man nicht vernehmen. Darum ist besser als Horchen die Ohren zu schliessen. Das ist das grosse Erreichen.
Utopie, oder haben wir noch eine Chance?
Posted in Geist und Gott, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Wissen, tagged Jochen Kirchhoff, nootheater, Utopie on 27. Mai 2018|
Geistesgeschichtliche Herkunft der Utopie und ihre menschlichen Entwicklungversuche auf dem Planeten Erde. Was ist möglich? Gedanken zur Lage des Menschen auf dem Planeten Erde. Jochen Kirchhoff im noobüro, im Gespräch mit Ronald Steckel, anlässlich der Dreharbeiten zu: „Das schöne Licht der Utopie“, am 5. Februar 2008 in Berlin. © nootheater 2008 http://www.nootheater.de/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.