Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘NDR Kultur’

Hörspiel nach den gleichnamigen Roman.

Zweiter Weltkrieg 1940: Frankreich ist besiegt, Südfrankreich bleibt unbesetzt. Hier sammeln sich die vor Hitler geflohenen Antifaschisten, die Nazigegner, die Juden. Marschall Petains Gendarmen konzentrieren die Flüchtlinge in Lagern und liefern sie der Gestapo aus, wenn sie nicht Visa und Transit vorweisen können, die sie zu Einreise in ein sicheres Land berechtigen. Anna Seghers lässt in Marseille – wo sie ihren Roman schrieb – zwei Deutsche die Angst jener Jahre erleben, die Angst, die zwingt, sich für jemand anderen auszugeben, eine Angst, die Liebe unmöglich macht, eine Angst, die Menschen hindert, das Richtige zu tun.

https://www.ndr.de/kultur/Hoerspiel-Anna-Seghers-Transit,audio1339612.html

Werbung

Read Full Post »

Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith

Seit zwei Jahren lebt Alicia mit ihrem amerikanischen Mann Sydney in einem einsam gelegenen Haus in Suffolk und versucht, dessen Missmut mit heiterer Geduld zu parieren. Doch was kann sie dafür, dass er als Kriminalschriftsteller so erfolglos ist? Die beiden beschließen eine kurze Trennung. Am frühen Morgen nach Alicias Abfahrt macht eine Nachbarin eine sonderbare Beobachtung: Sie sieht, wie Sydney mit einer Teppichrolle auf der Schulter zum Wagen geht und wegfährt. Bruno Ganz spielt den räsonierenden Schriftsteller mit hintergründigem Humor und großer Raffinesse.

https://www.ndr.de/kultur/epg/Kriminalhoerspiel-Der-Geschichtenerzaehler-1-2,sendung1323496.html

Read Full Post »

Der ungarische Filmemacher Béla Tarr und die Freiheit, frei zu sein 

NDR Kultur – Dienstag, 7. Februar 2023 um 20:05 Uhr

Der Ungar Béla Tarr ist einer der kompromisslosesten europäischen Filmemacher der Gegenwart. Sein bekanntester Film „Satanstango“ ist über 400 Minuten lang, in „The Man from London“ gibt es in zweieinhalb Stunden nur 29 verschiedene Kameraeinstellungen. Mit gerade mal Mitte 50 hat der Meister der filmischen Langsamkeit nun entschieden, keine Filme mehr zu drehen – weil für ihn alles gesagt ist. Das Feature führt in die melancholischen, ungarischen Dörfer, in denen die Filmgedichte Béla Tarrs spielen: so drastisch wie nötig, so frei wie möglich. (Hördat)

Hörbar: https://www.ndr.de/kultur/epg/Feature-Satans-Tangotaenzer,sendung1324268.html

Read Full Post »

by Francois Rabelais

Lesung mit Helmut Krauss

Mit seinem Romanzyklus »Gargantua und Pantagruel« hat der französische Dichter François Rabelais ein humoristisches Meisterwerk der Renaissance geschaffen, das bis heute nichts von seinem Witz verloren hat. Mal ironisch und sarkastisch, dann wieder ruhig und gelehrsam transportiert der Schriftsteller und Mediziner Rabelais erkennbar humanistische Überzeugungen, die seine Zeitgenossen in Aufruhr versetzten. Die fantastische Geschichte um den Riesen Pantagruel und seinen Vater Gargantua wird in der NDR Kultur-Lesung erfrischend interpretiert von Schauspieler Helmut Krauss.

Read Full Post »

Krimi-Hörspiel-Serie von Horst Mönnich. 1. Teil: Mr. Cross erzählt: Die Dame mit dem Mistelzweig.

Privatdetektiv Gilbert Cross und seine Frau Mary hören im Radio in New York vom Absturz des Clippers Paris – Buenos Aires. Unter den Opfern vermuten sie den Rechtsanwalt Severin Masur, dem Cross 1945 zum ersten Mal begegnet war. Damals war der asthmakranke Masur im Tresorkeller der Banque de Paris ohnmächtig zusammengebrochen, als er in seinem Safe statt des deponierten Familienschmucks nur eine kriegsamtliche Entnahmebescheinigung vorfand. Am Tage danach hatte Cross Masur besucht und dessen Geschichte gehört: Die Geschichte von Masurs Frau Eliza und ihrem – einem Mistelzweig nachempfundenen – wertvollen Schmuck. Cross versprach damals, Masur zu helfen … Mit: Heinz Drache

https://www.ndr.de/kultur/Prozessakte-Vampir-1-Mr-Cross-erzaehlt,audio1173392.html

Read Full Post »

NDR Kultur – (Ursendung)

Beim Spaziergang im Wald findet die 72-jährige Vesta einen mysteriösen Zettel. Darauf wird ein Mord erwähnt, allein – es fehlt die Leiche. Im Hörspiel nach Ottessa Moshfeghs Roman „Der Tod in ihren Händen“ gerät Vestas Fantasie auf gefährliche Abwege. So entsteht ein komplexes Spiel aus Realitätsebenen und Verdachtsmomenten.

https://www.ndr.de/kultur/live/stationndrkultur102-radioplayer.html

Read Full Post »

In den 1950er Jahren bearbeitete Günter Eich für den NDR zehn „Phantastische Geschichten“. NDR Kultur sendet zwei der Hörspiele. Alle Episoden veröffentlichen wir ab 20.06. täglich in unserem Podcast, der NDR Hörspielbox.

Der bis heute wichtigste und stilprägendste deutsche Hörspielautor bearbeitete „Phantastische Geschichten“ von Rudyard Kipling („Die schönste Geschichte der Welt“), Nikolai Gogol („Die Nase“), Friedrich Gerstäcker („Germelshausen“), Pu Songling („Das lachende Mädchen“), Tania Blixen („Die Sintflut von Norderney“), Pierre Boulle („Die Nacht ohne Ende“), Juan Antonio de Zunzunegui („Don Lukas und das Unverkäufliche“), Wilhelm Hauff („Der junge Engländer“), Marcel Aymé („Die Siebenmeilenstiefel“) und Wilhelm von Scholz („Antwerpener Sage“). Leider ist die ursprüngliche Folge 2, die „Antwerpener Sage“, nicht auffindbar, was wir sehr bedauern.

NDR Kultur sendet zwei der neun Hörspiele, alle Episoden veröffentlichen wir vom 20.06. bis 28.06. in unserem Podcast, der NDR Hörspiel Box.

https://www.ndr.de/kultur/radiokunst/Phantastische-Geschichten,phantastischegeschichten124.html

Read Full Post »

https://www.ndr.de/kultur/Die-Entdeckung-des-Himmels-1-2-Der-Plan,audio1127082.html

Die Entdeckung des Himmels ist der Titel eines 1992 entstandenen Romans des niederländischen Schriftstellers Harry Mulisch. Er beschreibt die intensive Freundschaft zweier Männer, deren biographische Verzahnungen von zwei Engeln beeinflusst werden, um die beiden Tafeln der Zehn Gebote in den Himmel zurückzubringen und dadurch den biblischen Bund zwischen Gott und den Menschen aufzuheben. Mit dem für ihn typischen Humor zeigt Harry Mulisch sein enzyklopädisch anmutendes Wissen … (Wikipedia)

https://www.ndr.de/kultur/Die-Entdeckung-des-Himmels-2-2-Die-Erfuellung,audio1127086.html

Read Full Post »

Märchenhafte Satire über Prinzessin Turandot von Carlo Gozzi als Hörspiel.

„Tod“ oder „Leben und Liebe“ – die Beantwortung der drei Fragen der Prinzessin Turandot soll darüber entscheiden. Aber keiner der Freier, die es bisher gewagt haben, sich der schönen, grausamen Turandot und ihren Rätseln zu stellen, hat die Lösung gefunden. Bis dann doch der Richtige kommt …

Mit Erich Ponto (Kaiser von China), Evy Gotthardt (Turandot) und vielen mehr. – Produktion: NWDR 1952

https://www.ndr.de/kultur/Hoerspiel-Turandot,audio1138398.html

Plutos, der blinde Gott

Aberwitzige und antike Komödie von Aristophanes als Hörspiel.
Bis heute weiß man nicht genau, wer Aristophanes eigentlich war.

https://www.ndr.de/kultur/Hoerspiel-Plutos-der-blinde-Gott,audio1127860.html

Read Full Post »

Older Posts »