Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Naturheilkunde’

Gicht

 

Gicht ist eine Zivilisationskrankheit. War sie früher die Krankheit der Reichen, so ist sie heute in den westlichen Industrieländern in allen Bevölkerungsschichten vertreten. Kein Wunder, ist Gicht doch jene Erkrankung, die einen direkten Bezug zur Ernährung – nämlich Fehlernährung – hat. Worauf sie aus ganzheitlicher Sicht achten sollten und wie sie Linderung auf natürlichem Weg […]

über Ganzheitliche Hilfe bei Gicht — Natur als Medizin – Naturheilkunde & mehr

Werbung

Read Full Post »

Nüsse sind eine Wohltat für Ihr Herz und Ihre Blutgefässe. Bereits mehrere Portionen Nüsse in der Woche bieten Ihnen einen Schutz vor Herzinfarkt und Schlaganfall. Der regelmässige Verzehr von Nüssen kann aber auch Ihr Risiko für Diabetes und nachweislich sogar das für Bauchspeicheldrüsenkrebs reduzieren. Genauso schützen Nüsse auch die Prostata sowie den Darm vor Krebs, insbesondere den Dickdarm. Es lohnt sich also wirklich, immer ein Tütchen Nüsse bei der Hand zu haben…

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/samen-nuesse-kerne.html

 

Read Full Post »

In einer aktuellen Studie wurde der Einsatz des traditionellen persischen Heilmittels Leinöl in einer neuen pharmazeutischen Verarbeitung gegen die Beschwerden von idiopathischem Karpaltunnelsyndrom getestet.

Das Karpaltunnelsyndrom (Brachialgia paraesthetica nocturna) ist eine insbesondere bei Frauen weit verbreitete Erkrankung der oberen Extremitäten, bei der es durch eine Verengung im Handwurzelbereich zu einer Nervenkompression kommt. Dies führt zu Empfindungsstörungen wie Kribbeln, Taubheitsgefühl und Schmerzen in der Hand und im Arm. Oft treten die Beschwerden anfangs nur in der Nacht auf, mit Fortschreiten der Erkrankung jedoch auch tagsüber, so dass Betroffene in ihren regulären Aktivitäten massiv, bis hin zur Arbeitsunfähigkeit, eingeschränkt sein können.- carstens-stiftung.de + doccheck

Read Full Post »

Was ist beziehungsweise wie entsteht eine Sinusitis?

Bei der Stirnhöhlen-/Nasennebenhöhlenentzündung handelt es sich um einen entzündlichen Prozess. Die Nasennebenhöhlenentzündung gehört zu den häufigsten Krankheiten. Nicht selten beginnt die Entzündung mit einer Reizung der Atemwege, wie zum Beispiel einem Schnupfen. Dabei wird in der Regel mehr Schleim vom Körper produziert , um die Krankheitserreger aus dem Körper zu waschen. Verrichten die Flimmerhärchen jedoch nicht ihre Arbeit wie gewöhnlich, dann kann der Schleim nicht aus den Nebenhöhlen hinaus transportiert werden. Der Schleim ist dann in den Nebenhöhlen eingeschlossen und kann von Krankheitskeimen infiziert werden.-

Stirnhöhlenentzündung/Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) – ohne Antibiotika in den Griff bekommen

Read Full Post »

Die Bedeutung der Hypophyse und dem damit eng verknüpften Hormonsystem mit seinen jeweiligen Auswirkungen für den Gesamtorganismus ist für die naturheilkundliche Behandlung/Therapie von besonderer Bedeutung. Kaum jemand kann die Hypophyse einordnen und doch können die Auswirkungen auf den Menschen enorm sein, sollte sie ihre Arbeit nicht wie geplant verrichten…

https://naturalsmedizin.wordpress.com/2016/11/04/die-hypophyse-und-die-bedeutung-fuer-die-naturheilkundliche-behandlung/

Read Full Post »

Seit den 70ger Jahren hat sich der Verbrauch von Zucker mehr als verdreifacht. Auch der pro Kopf Verbrauch an industriellen Fetten hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. Kein Wunder, denn Zucker, Salz und eben Fette verstecken sich heute beinahe in allen Fertig- Produkten. Eine Entwicklung, die bedenklich ist…

Wer sich die Mühe macht und die Inhaltsstoffe vieler Lebensmittel durchleuchtet, wird feststellen, dass sich Zucker beinahe in allen Produkten in einer Form versteckt. Gerade der industriell gefertigte Zucker ist aber für den menschlichen Körper bedenklich …

Zucker macht schlaff, antriebslos, müde und depressiv. In der richtigen Dosis ist er natürlich wichtig für den menschlichen Körper…

Zucker ist nicht Zucker und das sollte jeder von uns beachten!

Folgende Probleme können durch industriellen Zucker beziehungsweise dessen übermäßigen Konsum ausgelöst werden:

https://naturalsmedizin.wordpress.com/2016/11/11/warum-sie-die-zufuhr-von-zucker-salz-und-fetten-reduzieren-sollten/

Read Full Post »

Bertrand Heidelberger lebte von 1845 – 1925. Er mischte die berühmte Heidelberger 7 Kräuter Mischung, die aus Anis, Bibernell (klein), Fenchel, Kümmel, Schafgarbe, Wermut und Wacholder bestand. Er wollte damit ein Heilkräuterpulver mischen, dass für die Drüsenstärkung, Entschleimung, Entgiftung und zum allgemeinen Erhalt des Gesundheitszustandes des Körpers beiträgt. Er war der Meinung, dass zuviel Schleim im Körper zu massiven gesundheitlichen Problemen führt. Er fand heraus das Bitterkräuter, zusammengemischt, ihm halfen mit seinen Krankheiten fertig zu werden. Diese 7 Heilkräuter haben eine schleimlösende, entgiftende, heilende und schleimausscheidene Eigenschaft. Heidelberger gab an, dass seine Kräutermischung den Stoffwechsel im Körper positiv beinflusst, wie zum Beispiel die Funktion der Schilddrüse.- http://www.celticgarden.de/2016/10/das-magische-7-heilkraeuterpulver/

 

Read Full Post »

Die botanischen Namen monogyna und oxycantha ist nur für botanische Zwecke interessant, weil damit nur gemeint ist, ob der Weissdorn eingriffelig oder zweigriffelig ist. Beide sind in ihrer Heilwirkung identisch. Um den Weissdorn ranken sich viele Mythen und Traditionen. Aus heidnischer Zeit stammt eine Tradition, wo eine Maikönigin gewählt wurde und nach der Wachstumsperiode getötet wurde. Daher sieht man in dem Weissdorn das Symbol der Hoffnung und auch das Omen des Todes. Der Weissdorn kann ein Alter von 500 Jahren erreichen. Um Albträumen vorzubeugen, trank man in früherer Zeit ein Glas Weissdornlikör vor dem Schlafengehen. Nach altem Volksglauben war der Weißdorn eine magische Pflanze gegen bösen Zauber. Im Mittelalter wurden ganze Hecken aus Weissdorn gepflanzt, um wilde Tiere vom Haus fernzuhalten, aber auch vor Dämonen und Wiedergängern.

Weissdorn – Crataegus monogyna/oxycantha

Read Full Post »

Senföle aus Kapuzinerkresse beeinflussen den zellulären Zucker- und Entgiftungsstoffwechsel

Kapuzinerkresse enthält Senfölverbindungen, die sich beim Verzehr durch einen scharfen Geschmack bemerkbar machen. Eine Studie zeigt nun, dass dieses Senföl antidiabetisch wirkt und die Enzyme des Entgiftungsstoffwechsels aktiviert.

In der Natur kommen Senföle vor allem chemisch gebunden als sogenannte „Senfölglycoside“ (Glucosinolate) in Kreuzblütlern (Senf, Brokkoli, Pak Choi, Radieschen, Meerrettich, Garten- und Kapuzinerkresse) vor. Aus der Naturheilkunde ist seit langem bekannt, dass Senfölverbindungen aus Meerrettich und der essbaren Großen Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) antibakterielle Eigenschaften besitzen. Seit kurzem gibt es aber auch wissenschaftliche Hinweise auf antidiabetische Effekte dieser bioaktiven Pflanzeninhaltsstoffe.- heilpraxisnet

Read Full Post »

Older Posts »