Posts Tagged ‘Napoleon’
STANLEY KUBRICKS NAPOLEON-PROJEKT
Posted in Fernsehen, Film, Journal, Kultur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged DCTP.TV, Film, Napoleon, Projekt, Stanley Kubrick, Wouter Wirth on 8. März 2019|
HEINER MÜLLER zum 90. Geburtstag
Posted in Fernsehen, Journal, Kultur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged Alexander Kluge, DCTP.TV, Heiner Müller, Napoleon on 8. Februar 2019|
Am 30.12.2015 jährt sich der 20. Todestag von HEINER MÜLLER, einer der großen, weltbekannten, deutschen Dramatiker. Alexander Kluge hat im Zeitraum von 1990 – 1995 an die zwanzig Gespräche mit Heiner Müller geführt.
https://magazin.dctp.tv/2019/01/09/heiner-muller-zum-90-geburtstag/
Sehen Sie dazu auch auf dctp.tv:
Elba
Posted in . N E W S, Blogger, Kultur, Literatur, Sonstiges, tagged Christian Dietrich Grabbe, Napoleon, Napoleon oder die hundert Tage, Projekt Gutenberg.de, silvae, Theater on 21. April 2015|
Irgendwie hat ihm sein kleines Reich auf Elba nicht gefallen, Fürst von Elba klingt ja auch nicht so großartig wie Kaiser von Frankreich. Bonaparte will wieder zurück nach Paris. Heute vor zweihundert Jahren erreicht er die Hauptstadt. Niemand hatte ihn aufhalten können, auch ➱Michel Ney nicht, der dem König versprochen hatte, ihm Napoleon in einem eisernen Käfig zu bringen.
Historiker reden von der Herrschaft der Hundert Tage. Christian Dietrich Grabbe hat dieses Interregnum in sein Theaterstück Napoleon oder die hundert Tage (hier im ➱Volltext) hineingeschrieben.- http://loomings-jay.blogspot.de/2015/04/elba.html
wie es war wie es ist wie es sein wird ?
Posted in Blogger, Sonstiges, tagged Krieg, Napoleon on 22. Juli 2014|
Tagbuch des französisch-östreichischen Feldzugs im Jahre 1809...
Nachstehende Rubriken der Ereignisse des an Dauer kurzen, an Ausdehnung im Raum weitumfassenden, in den Erfolgen sehr abwechselnden, im endlichen Resultat für den Besiegten minder verderblichen Kriegs, als gewisse Aeußerungen im Anfang erwarten liessen, sind nach der nemlichen Methode bearbeitet, wie die Uebersicht der Feldzüge von 1805, 6 und 7 in den früheren Jahrgängen der Annalen. Außer den in den öffentlichen Blättern erschienen Berichten konnte der Sammler derselben keine Quellen benutzen; inzwischen waren jene zu seiner Absicht hinlänglich, ein nach der Zeitfolge geordnetes Repertorium der militärischen und diplomatischen Vorfälle dieser Periode zu liefern, welche auf gedachten Krieg eine nähere Beziehung haben. – http://napoleonwiki.de/index.php?title=Feldzug_von_1809
………………………………………………………………………………………………………………………………………………… |
Willkommen auf dem NapoleonWiki von Napoleon Online – dem Online-Lexikon zu allen Aspekten der Epoche, die von den Französischen Revolutions- sowie den Napoleonischen Kriegen geprägt war. Napoleon Online beschäftigt sich primär mit der Kriegs- und Militärgeschichte, das Lexikon wird sich daher auch stark mit diesem Themenfeld befassen, jedoch auch Hintergrundinformationen zu allen anderen Bereichen, wie Politik oder Alltagsleben, umfassen.
Der NapoleonWiki umfasst zahlreiche Beiträge aus zeitgenössischen Quellen und bietet damit interessierten Lesern einen umfangreichen Einblick in die damalige Zeit. – http://napoleonwiki.de/index.php?title=Hauptseite
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.