Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Nahrung’

Krebs ist seit Jahren im Vormarsch und quasi unser ständiger Begleiter. Wie sie Krebs vorbeugen und Risiken minimieren erfahren sie im aktuellen Beitrag von naturalsmedizin.com. Zahlreiche Publikationen und Studien unterstreichen den Zusammenhang zwischen Krebs und Ernährung. Dabei ist die Ernährung nur ein kleiner Mosaikstein neben vielen anderen Einflussfaktoren, die nicht unerheblich zur Steigerung des Krebsrisikos beitragen. 

Folgende Lebensmittel sollten sie meiden beziehungsweise reduzieren:

Fast Food und Fertigprodukte
raffinierte Kohlenhydrate
Nüsse, sowie Fruchtsäfte
Schweinefleisch
Milch
Geräuchertes und gegrilltes
Zucker beziehungsweise zuckerhaltige Lebensmittel

Was sie auf ihren Speiseplan nehmen sollten

Sind Gemüse und Lebensmittel wie:
Knoblauch
Lauch, Frühlingszwiebel
Rosenkohl und Wirsing
Spinat
Weißkraut
Spargel
Brokkoli und Blumenkohl
Rote Beete
Zwiebel etc.
Werbung

Read Full Post »

Essay und Diskurs

Unser Essverhalten beeinflusst unser Denken und Fühlen. Wer wir sind. Für wen wir uns halten. Wann und warum unser Belohnungssystem anspringt. „Wat de Buur nich kennt, dat fret he nich.” Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.

Schriftsteller Jan Brandt erinnert diesen Spruch aus seiner Kindheit in Ostfriesland und geht mit ihm zurück in die Geschichte des Nahrungsmittels Fleisch. Der ostfriesische Merksatz drückt nicht nur ein Misstrauen allem Fremden und Neuen gegenüber aus, ein kulinarischer Konservatismus, sondern auch, wie wichtig Herkunft und Tradition im Hinblick auf das Essen für die Herausbildung des ländlichen Selbstverständnisses ist: Als dieser Spruch aufkam, gab es noch eine enge Bindung an die Lebensmittel, an die Pflanzen und Nutztiere, die auf dem Küchentisch landeten. Das meiste hatten die Leute im Dorf selbst angebaut und geerntet, gemästet und geschlachtet oder von Bekannten bezogen. Aber was bedeutet es heute, Tiere zu essen? Heute ist Jan Brandt Vegetarier und erörtert in seinem Essay, warum ganz besonders in Zeiten von Corona die Frage des Fleischessens gestellt werden sollte. Denn: Der Mensch is(s)t, was er is(s)t. – Deutschlandfunk Kultur 2020

Read Full Post »

Wir springen in dieser Folge nach Japan um uns mit einem seiner wichtigsten Gerichte auseinanderzusetzen: Ramen. Wir sprechen über den Ursprung der Speise, aber auch darüber, warum sie eigentlich so beliebt wurde und was das mit der Transformation Japans in eine Wirtschaftsmacht zu tun hat.

ZS223: Ramen und die Transformation Japans

Read Full Post »

Diese 4 Früchte aus China sollten Sie unbedingt meiden!

Bei Lebensmitteln aus China schlagen Inspekteure am häufigsten Alarm. In China gibt es immer wieder Lebensmittelskandale – In China wurde teilweise  Ratten- oder Fuchsfleisch als Rind- oder Hammelfleisch deklariert. Das hochbelastete China-Obst-Gemüse wird in industriell verarbeiteten Produkten verwendet – dort gibt es noch keine Deklarationspflicht. Also „Made in Germany“ mit chinesischem Inhalt.

Allein das dürfte doch ausreichen, dass immer häufiger Lebensmittelskandale die chinesischen Verbraucher beunruhigen, um auf Lebensmittel aus dem Reich der Mitte zu verzichten. Um sich zu schützen, kaufen viele Chinesen daher ausländische Produkte und wir bekommen Lebensmittel aus China. Deutsche Marken werden von den Chinesen als besonders vertrauenswürdig empfunden. Aber war Ihnen bekannt, dass China eine zunehmend wichtige Rolle als Lebensmittellieferant einnimmt? Rund 62 000 Tonnen bereits verarbeiteter Tomaten wurden 2013 aus China nach Deutschland eingeführt.- netzfrauen.org

Read Full Post »