Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Mythos’

„O schaurig ist’s, übers Moor zu gehn“ – düster und unheimlich war lange Zeit das Bild der Moore, davon zeugen Geschichten aus allen Jahrhunderten. Daneben war das Moor vor allem eines: nutzloses Land, dass am besten trockengelegt wird.

Heute fordern Klimaschützer die Wiedervernässung, schließlich speichern Moore klimaschädliches CO2. Ein Plan, der unter Landwirten für Diskussionen sorgt.

Welche Zukunft haben die Moore also? Und wie haben sie unsere Gesellschaft und Kultur geprägt? Sendung vom Montag, 2.1.2023.

https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/mythos-moore-vom-unheilsort-zum-klimaretter-swr2-forum-2023-01-02-100.html

Norbert Lang diskutiert mit
Uta Ruge, Autorin
Dr. Franziska Tanneberger, Leiterin des Greifswald Moor Centrum
Dr. Joana van de Löcht, Germanistin, Universität Münster

Werbung

Read Full Post »

Mythen entstanden in allen Kulturen, sie sind faszinierend und gefährlich zugleich: Sie liefern den Menschen Symbole und Modelle für eigene Konflikte, Übergänge und sie können Orientierungshilfe sein. (BR 2017) Radio Wissen

https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/das-geheimnis-der-mythen-metaphern-von-ursprung-und-wandel/31654

https://archive.org/details/VonLpkeGeseko-Features

Read Full Post »

Es gibt Gruselwesen, die kennt jedes Kind. Wie aber kamen die Menschen auf diese Mythen? Eine historische Geisterbahnfahrt.

VON KATARINA FISCHER

https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2022/10/werwoelfe-vampire-zombies-die-urspruenge-unserer-horrorgestalten

Read Full Post »

Für meinen Film „Wildes Denken – Europa im Dialog mit spirituellen Kulturen der Welt“ steuerte auch der Brasilienexperte der Wochenzeitschrift DIE ZEIT Thomas Fischermann ein Interview über seine Erfahrungen mit dem indigenen Stamm der Tenharim in Brasilien bei, ausserdem Film- und Fotomaterial. Fischermann erzählt vom intensiven Naturverhältnis des jungen Tenharim-Kriegers Madarejúwa, den er auf seinen Streifzügen durch den Regenwald begleitete und vom Schamanismus und den Schöpfungsmythen seiner Kultur…

Read Full Post »