Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Mystik’

Roberto Juarroz

Ein Raum

kann einen anderen nicht auslöschen,

aber ihn beiseite drängen.

Auch die Räume nehmen einen Platz ein,

in einer anderen Dimension, die mehr ist als Raum.

Es gibt Räume mit einer einzigen Stimme,

Räume mit vielen Stimmen

und selbst Räume mit gar keiner,

aber jeder Raum ist für sich

Werbung

Read Full Post »

In einer künstlerischen Aktion der Organisation zur Umwandlung des Kinos  soll ab dem Frühjahr 2020, hundert Jahre nach der Entstehung der Monatsschrift MAGISCHE BLÄTTER, der redaktionelle, organisatorische und finanzielle Rahmen für eine Wiederauferstehung der MAGISCHEN BLÄTTER geschaffen werden – als Grundlage für ein Gesamtkunstwerk. Diese Aktion ist ein Aspekt der Arbeit des neuen, 2020 begründeten Jacob Böhme Bundes. Wir wollen Prozesse abbilden, die aus den Impulsen der Werke von Bô Yin Râ und Jacob Böhme in die heutige Gegenwart hineinwirken und sich auch in die Zukunft auswirken werden. – verlagmagischeblaetter.eu

Read Full Post »

Der von 1207 bis 1273 lebende persische Gelehrte, Dichter und sufische Mystiker Dschelal-ed-Din Rumi gilt als eine der größten poetischen Stimmen des Orients und wird in allen arabisch-sprechenden Ländern mit ähnlicher Bewunderung verehrt wie Dante oder Homer im Abendland. In Anrufungen, Aufforderungen, Unterhaltungen und Selbstbefragungen erzählen die Verse von den unzähligen Erscheinungsformen der Liebe, die Gott, Mensch und Welt verbinden. Mit Max Hopp, Naomi Krauss, Rolf Zacher u.v.a.

https://www.rbb-online.de/rbbkultur/podcasts/das-innere-licht-podcast.html

Read Full Post »

Jacob Böhme gilt als der bedeutendste deutsche Mystiker. Schelling nannte ihn „eine Wundererscheinung in der Geschichte der Menschheit“ und Hegel gab dem Schuhmachermeister aus Görlitz den Ehrentitel „erster deutscher Philosoph“. In dem Stück „Vom übersinnlichen Leben“ beschreibt Jacob Böhme in einem Zwiegespräch zwischen Meister und Schüler den Weg der Seele zurück in ihre ewige geistige Heimat.

Mit Max Hopp und Ronald Steckel

Realisation und Regie: Ronald Steckel. Eine Produktion von Nootheater & Organisation zur Umwandlung des Kinos im Auftrag des rbb 2020 – Ursendung – rbb-online.de

Read Full Post »

Die französische Philosophin Simone Weil (1909-1943) ist in der geistigen Landschaft des 20. Jahrhunderts eine Ausnahmeerscheinung. Die Tochter aus liberalem jüdischem Hause entwickelte sich im Laufe ihres asketischen Lebens zu einer christlichen Mystikerin jenseits aller Konventionen. Sie war diplomierte Philosophin, Lehrerin an Grund- und Arbeiterschulen, Gewerkschaftlerin, Fabrikarbeiterin, Tagebuchschreiberin, Dichterin und Verfasserin von Theaterstücken. Sie starb mit 33 Jahren im englischen Exil an Unterernährung und Erschöpfung.

https://www.rbb-online.de/rbbkultur/podcasts/das-innere-licht-podcast.html

Read Full Post »

Die Rückbesinnung des Menschen auf spirituelles Wissen ist notwendiger denn je. Denn unsere materialistisch geprägte High-tech-Zivilisation befindet sich in einem Zustand hilfloser Unwissenheit in Bezug auf die „innere Welt“ des Menschen. In unserer Reihe präsentieren wir Hörstücke, in denen die reiche spirituelle Überlieferung des Abendlandes als auch anderer Kulturen zur Sprache kommt: Texte des deutschen Theosophen Jacob Böhme, der französischen Mystikerin Simone Weil, des erleuchteten Tamilen Ramana Maharshi oder des persischen Dichters Rumi bilden eine Kartografie geistiger Landschaften, die den Hörer auf seinem Weg nach Innen begleiten und inspirieren wird. Von Ronald Steckel

rbb-online.de

Jakob Böhme

Read Full Post »

Das Schweigen wird der Mystik ebenso sehr zum Ort der Leere wie der Erfüllung. Die Einübung in das Schweigen ist nicht das bloße Heraustreten aus dem öffentlichen Gespräch, sondern auch ein Leerwerden, ein Freiwerden vom inneren Reden, vom Lärm des Denkens, der das Wort, das uns gegeben ist, nicht hören lässt. In gesteigerter Form kann die, Unsagbarkeit, sogar, jenseits der Grenze des Sagenkönnens, auf eines verweisen, wo sich das Sprechen verbietet: auf eines, das unantastbar ist, das nicht gesagt, vor der Sprache geschützt werden soll. Emil Angehrn (*1946) – voicerepublic.com

edoc.unibas.ch (PDF) Also das Zitat, die Stimme und der Text! Alles von Werner A. Krebber: mystikaktuell.wordpress.com

Read Full Post »

Wenn eine Religion altert, tritt an die Stelle des Glaubens das Dogma, an die Stelle des Erlebens die Schriftgelehrsamkeit, an die Stelle persönlicher Ethik die konventionelle Moralität, die im Einhalten gegebener Regeln besteht. Hingabe wird dann durch äußeres Ritual ersetzt und Meditation durch metaphysische Spekulation. Die Zeit ist dann reif für eine Wiederentdeckung der Wahrheit und für einen neuen Versuch, ihr einen lebendigen Ausdruck im täglichen Leben zu geben.

L.A.G. Schöpferische Meditation und multidimensionales Bewusstsein. Aurum 1988.

Read Full Post »

Vor einiger Zeit trat ein Mensch in Paris auf, der sich Diordjeff oder so ähnlich nannte. Orientale — selbstverständlich: hoher Eingeweihter: noch selbstverständlicher! Alles wusste er. Insbesondere, was auf der Kehrseite des Mondes, auf der Venus usw. vorgeht. Er las auch Zukunft und ferne Vergangenheit, soweit es nicht nachzuprüfen war, aus der Akashachronik (eine Art Nachschlagebuch im Weltäther). Nur was im Nebenzimmer vor sich ging, das sagte er nicht, denn er war Mitglied der großen weißen Loge der Adepten und als solches eidlich verpflichtet, keine Wunder zu tun, damit der Kosmos nicht in Unordnung gebracht würde. Gestattet war ihm lediglich, von seinen Bewunderern deren gesamtes Hab und Gut zu verlangen, denn bekanntlich geht eher ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher ins Himmelreich kommt …

http://www.payer.de/religionskritik/meyrink06.htm

Read Full Post »

Older Posts »