„Procession“, Ausstellung im Haus der Kunst, München 2018. ZDF kulturzeit 2018, Film von Ariane Binder.
Posted in Fernsehen, Journal, Kultur, Kunst, Leib & Körper, Persona, Wissen, tagged 3Sat, Ariane Binder, BR, Künstlerin, Kiki Smith, Kunst, moriundmori - Kunst-Dokus on 20. Mai 2021|
„Procession“, Ausstellung im Haus der Kunst, München 2018. ZDF kulturzeit 2018, Film von Ariane Binder.
Posted in Journal, Kunst, Medien, Persona, Wissen, tagged ARTE, Dokumentation, Eva Hesse, Künstlerin, Kunst, moriundmori - Kunst-Dokus on 17. Mai 2021|
Die Dokumentation erzählt das Leben der jüdischen Künstlerin Eva Hesse mit seinen Schicksalsschlägen und Hindernissen bis zum Erfolg in der männerdominierten New Yorker Kunstwelt. Sie nähert sich der Faszination, die Eva Hesse als Person auf ihre Mitmenschen ausübte, und zeigt, wie außergewöhnlich ihre Kunst zu ihrer Zeit war und wie eigenständig ihre künstlerischen Positionen noch heute weiterwirken. Zu Wort kommen unter anderem Evas Künstlerfreunde wie Sol LeWitt, Robert und Sylvia Mangold, Nancy Holt, Richard Serra, Dan Graham, Carl Andre und Werner Nekes …
Als sie 1970 in New York starb, hatte sie in dieser kurzen Zeit ein sehr eigenständiges Werk geschaffen. “Ich will meinen eigenen Weg finden. Es macht mir nichts aus, Meilen von jedem anderen entfernt zu sein; die besten Künstler waren die, die alleine standen”, sagte sie.
Posted in Fernsehen, Journal, Kultur, Kunst, Natur, Wissen, tagged ARTE, Fernsehen, Künstler, Kunst, moriundmori - Kunst-Dokus, Steine on 24. Dezember 2020| 4 Comments »
Posted in Blütensthaub, Fernsehen, Film, Geist und Gott, Geschichte, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Symbole, Wissen, tagged Bayern Alpha, München, moriundmori - Kunst-Dokus, Paul Klee on 3. Dezember 2020|
Doku BR 2000 von Anita Eichholz. Aufnahme: BR-Alpha 08.01.2000. Paul Klee, 1879 in der Schweiz geboren, entschloss sich mit 18 Jahren zu einem Kunststudium an der Münchner Akademie bei Franz von Stuck. Die »Kunststadt« München bot ihm die Anregungen, die er benötigte. Er versäumte kaum eine wichtige Opern- oder Theateraufführung und besuchte Museen. In München lernte er auch die angehende Pianistin Lily Stumpf kennen. Nach der Heirat 1906 übersiedelte er ganz nach München und zog in die Ainmillerstraße. Er fand Anschluss an den Künstlerkreis »Der Blaue Reiter« und hatte Erfolg mit ersten Ausstellungen. Den Ersten Weltkrieg überstand er, mit Tamfarbenanstrichen beschäftigt, in der Flugwerft Oberschleißheim. Der Film zeigt Klees künstlerische Entwicklung anhand wichtiger Frühwerke, die auf verblüffende Weise seine Umgebung »sichtbar« machen.
Posted in Blütensthaub, Fernsehen, Film, Geist und Gott, Journal, Kultur, Kunst, Natur, Persona, Symbole, Wissen, tagged ARD, Dokumentation, Fernsehen, Gerd Kairat, Künstler, Kunst, moriundmori - Kunst-Dokus, Paul Klee on 30. November 2020| 2 Comments »
Posted in Blütensthaub, Fernsehen, Kultur, Kunst, Persona, Wissen, tagged Birgitta Ashoff, Dokumentation, Künstler, Kunst, moriundmori - Kunst-Dokus, Paul Klee on 24. November 2020|
Posted in Fernsehen, Journal, Kultur, Kunst, Persona, tagged ARTE, Dokumentation, Franz Marc, Künstler, Kunst, moriundmori - Kunst-Dokus, ZDF Kultur on 5. November 2020|
Posted in Fernsehen, Film, Kunst, Natur, Persona, Wissen, tagged Angelika Lizius, ARTE, Farben, Künstler, Klang der Farbe, Kunst, moriundmori - Kunst-Dokus, Wassily Kandinsky on 23. Oktober 2020| 1 Comment »
„Wassily Kandinsky – Der Klang der Farbe“ Doku D 2008 von Angelika Lizius. Aufnahme: ARTE 06.05.2012.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.