„Gustav Dorés Bilderwelten“ Doku F 2013, Musée D’Orsay, ARTE von Pascale Bouhénic. Aufnahme: ARTE 02.01.2017
Posts Tagged ‘moriundmori – Kunst-Dokus’
Gustav Dorés Bilderwelten
Posted in Fernsehen, Geschichte, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Wissen, tagged ARTE, Bilder, Dokumentation, Gustav Doré, Maler, moriundmori - Kunst-Dokus, Pascale Bouhénic on 16. Dezember 2021| 1 Comment »
El Lissitzky – Russischer Avantgardist
Posted in Fernsehen, Geschichte, Journal, Kunst, Persona, Wissen, tagged 3Sat, El Lissitzky, Künstler, Kunst, Lasar Markowitsch (el) Lissitzky, Leo Lorenz, moriundmori - Kunst-Dokus on 12. November 2021| 3 Comments »
„El Lissitzky: – Russischer Künstler der 20er Jahre“ 3sat-Reihe „Künstler des 20. Jahrhunderts“ ein Videogramm 1991 von Leo Lorenz.
Biographie von Lasar Markowitsch (el) Lissitzky (1890-1941), einem russischen Konstruktivisten. El Lissitzky war ein bedeutender russischer Avantgardist und hat durch vielfältige Aktivitäten in den Bereichen Malerei, Architektur, Grafikdesign, Typografie und Fotografie sowohl theoretisch als auch praktisch maßgeblich zur Realisierung und Verbreitung konstruktivistischer Ideen beigetragen.
Sensation Impressionismus
Posted in Fernsehen, Geschichte, Journal, Kultur, Kunst, Natur, Persona, Wissen, tagged ARTE, Impressionismus, Künstler, Kunst, Licht, Malerei, moriundmori - Kunst-Dokus on 28. August 2021|
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bildete sich in Frankreich eine neue Art zu malen heraus. Die Vertreter dieser Stilrichtung waren zunächst heftigen Anfeindungen der konservativen Kunstwelt ausgesetzt. Die Bezeichnung „Impressionisten“ war entsprechend sogar als Beleidigung gedacht. Heute jedoch werden ihre Gemälde zu horrenden Preisen verkauft und hängen in den bedeutendsten Museen der Welt. Anhand von Briefen einiger Hauptvertreter der Bewegung wie Corot, Cézanne, Renoir, Monet, Manet, Pissarro, van Gogh und Berthe Morisot veranschaulicht die Dokumentation die ungeheure Begeisterung für die anfänglich verkannte Richtung, die das Licht zum Hauptthema der Malerei machte.
Paul Klee und das Bauhaus
Posted in Blütensthaub, Geschichte, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Wissen, tagged Bauhaus, Künstler, Kunst, moriundmori - Kunst-Dokus, Paul Klee on 8. August 2021|
Per Kirkeby – Der Blick des Geologen
Posted in Fernsehen, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Wissen, tagged ARTE 2008, Der Blick des Geologen", Künstler, Kunst, moriundmori - Kunst-Dokus, Per Kirkeby on 26. Juli 2021| 1 Comment »
„Per Kirkeby – Der Blick des Geologen“ Dokumentation Deutschland 2008 von Evelyn Schels, Produktion: BR, ARTE Aufnahme: ARTE 23.11.2008
Gerhard Richter – Meine Bilder sind klüger als ich – Doku NDR 1992 von Viktoria von Flemming
Posted in Fernsehen, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Wissen, tagged Bayern Alpha, Gerhard Richter, Künstler, Kunst, Malerei, moriundmori - Kunst-Dokus on 25. Juli 2021|
Per Kirkeby – Zwischen den Schichten
Posted in Fernsehen, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Wissen, tagged 3Sat, Künstler, Malerei, moriundmori - Kunst-Dokus, Per Kirkeby on 23. Juli 2021|
Der dänische Maler und Bildhauer Per Kirkeby (1938-2018) gehört zu den wenigen skandinavischen Künstlern der Gegenwart, die es zu internationaler Anerkennung gebracht haben. Von Haus aus Geologe, begann Kirkeby seine künstlerische Karriere als Autodidakt. 1976 erregte er auf der Biennale in Venedig mit seinen Backsteinskulpturen Aufmerksamkeit – seltsamen Zwittern zwischen Skulptur und Architektur, die sowohl an die alten dänischen Ziegelbauten als auch an die Tempel der Maya erinnern.
Lost Women Art – (2.Teil)
Posted in Fernsehen, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Wissen, tagged feministisches Avantgarde, Künstlerinnen, Kultur, Kunst, Lost Women Art, moriundmori - Kunst-Dokus, Neues Sehen on 8. Juli 2021|
Teil 2/2 befasst sich mit Künstlerinnen vom Neuen Sehen bis zur Feministischen Avantgarde.
Lost Women Art – (1.Teil)
Posted in . N E W S, Film, Geschichte, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Wissen, tagged Art, Frauen, Kunst, Lost Women, moriundmori - Kunst-Dokus on 5. Juli 2021|
Über inspirierende Künstlerinnen wie Berthe Morisot, Suzanne Valadon, Julie Wolfthorn, Helene Funke, Natalija Gontscharowa und Hilma af Klint. Seit jeher schreiben Frauen Kunstgeschichte und arbeiten auf Augenhöhe mit ihren männlichen Kollegen. Trotzdem spielen sie in der Kunstgeschichte bis heute eine Nebenrolle. Die zweiteilige Doku ergründet die Mechanismen dieses systematischen Vergessens hochtalentierter Künstlerinnen. Diese Folge widmet sich Künstlerinnen des Impressionismus bis zur Abstraktion.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.