Posts Tagged ‘Mond’
Mond zwischen Ästen
Posted in Natur, Pflanzen, Photographie, Wanderlust, tagged Abendhimmel, Äste und und Zweige, Blau, Mond, Photo on 15. April 2020|
50 Jahre Mondlandung: Geschichten der Eroberung
Posted in . N E W S, Fernsehen, Kultur, Natur, Wissen, Wissenschaft, tagged 50 Jahre, ARTE, Mond, Mondlandung on 16. Juli 2019| 2 Comments »
Vor einem halben Jahrhundert machten Menschen die ersten Schritte auf dem Mond. Bis heute ranken sich um den Mond nicht nur geheimnisvolle Geschichten, sondern er ist auch Zielscheibe geopolitischer Interessen. Anlässlich des Jubiläums der ersten bemannten Mondmission werfen wir einen Blick zurück auf die bewegte Geschichte der Erforschung und Eroberung des Mondes.- ARTE.tv
50 Jahre Mondlandung – Forschung Aktuell
Posted in . N E W S, Artikel, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Natur, Politik, Radio, Wanderlust, Wissen, Wissenschaft, tagged 50 Jahre Mondlandung, Apollo 11, Apollo-11-Chronik, Archivradio, Forschung aktuell, Kosmos, Mond, SWR2 on 15. Juli 2019|
Die Apollo-11-Chronik – Chronologie: DLF
SWR 2 Archivradio: Countdown und Start von Apollo 11: Archivradio
Guerilla-Kino: „Happy Lamento“ von Alexander Kluge
Posted in . N E W S, Artikel, Film, Kultur, Natur, Persona, Symbole, Wissen, tagged Alexander Kluge, BR, Film, Happy Lamento, Khavn De La Cruz, Mond, Musikfilm on 24. Juni 2019|
Nach über 20 Jahren hat Alexander Kluge wieder einen Kinofilm gedreht, gemeinsam mit dem philippinischen Regisseur Khavn De La Cruz. „Happy Lamento“ ist ein Musikfilm der besonderen Art, der das Reale und das Unwahrscheinliche wild zusammenführt.
Für Alexander Kluge gehört es zum Filmemachen dazu, den Zuschauer herauszufordern.
„Der Abbildrealismus, der notwendig ist, um für alle Zuschauer etwas zu schaffen,“ so Kluge, „zwingt, dass man auf der Leinwand meist das Wahrscheinliche darstellt. Das, was als real gilt. Das liegt wie Lava über dem, was die Kamera eigentlich will und kann. Denn alle wirklichen Verhältnisse und alle menschlichen Beziehungen bestehen aus Unwahrscheinlichkeiten. Man will es manchmal gar nicht glauben.“ Ein treffender Satz für diesen Film, der immer wieder sanft um den Mond kreist. BR24
Regenbogen versus Einerleiheit
Posted in . N E W S, Journal, Natur, Photographie, tagged Mond, Photo, Regenbogen, Samstag on 9. Juni 2019|
Abenddämmerung in Richtung des Mondes
Posted in . N E W S, Journal, Natur, Photographie, tagged Abenddämmerung, Mond, Photo, Wolken, Zweige und Äste on 9. März 2019|
Lichtenberg. Konstellationen
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Kultur, Literatur, Natur, Persona, Radio, Symbole, Wissen, tagged Georg Christoph Lichtenberg, hrdat-jua.de, Lichtenberg, Mond, Philippe Mainz, SWR2, und andere, Walter Benjamin on 8. Januar 2019|
SWR 2 – Dienstag, 8. Jan 2019 23:03 (Ursendung)
Georg Christoph Lichtenberg (1742 – 1799) ist der große Kasuist und Alltagsbeobachter unter den Schriftstellern der deutschen Aufklärung. Seine Lebenserfahrungen und (Selbst-)Beobachtungen bilden den Stoff für das letzte Hörspiel Walter Benjamins, in dem er die Erdforscher auf dem Mond auf den historischen Mondforscher Lichtenberg treffen lässt: Nach vielen vergeblichen Versuchen ist dies die letzte Probe, menschliches Verhalten kennenzulernen. In diesem Hörspiel nun treffen wir nur noch auf die verlassene Forschungsstation eines Observatoriums der Mondbewohner mit den darin befindlichen Instrumenten zur Beobachtung der Erdbewohner. Verbindungen zum Kopfsystem werden hergestellt. Im Orbit fliegen Fragmente, gesammelte Ideen, Gedanken.
http://www.xn--hrdat-jua.de/index.php?aktion=suche&dat=2019-01-08
Mond in den Wolken
Posted in . N E W S, Journal, Natur, Photographie, tagged Abendhimmel, Halbmond, Mond, Photo, Wolken on 17. Oktober 2018|
NASA Creates a Visualization That Sets Breathtaking Footage of the Moon to Claude Debussy’s “Clair de Lune” (Moonlight)
Posted in Artikel, Blogger, Journal, Kultur, Natur, Sonstiges, Wissen, tagged BR, Claude Debussy, Ernie Wright, Mond, MUSIK, NASA, openculture.com/, Sternenhimmel on 23. August 2018| 4 Comments »
From NASA’s Ernie Wright comes „Moonlight (Clair de Lune),“ a visualization that takes beautiful images of the lunar terrain and sets them to Claude Debussy’s 1905 composition, Clair de Lune(1905).- openculture.com
Bei der Gelegenheit: https://www.br.de/sternenhimmel/planeten-mars-saturn-venus-jupiter-merkur-100.html