Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Michael Langer’

Hörspiel, am 11.05.2021, 20:10 Uhr im Deutschlandfunk. – Am Rande des Bayerischen Waldes. Auf einem einsamen Berg unter dem Laubdach einer 400-jährigen Linde ist der Damaszenerschmied zu Hause. Der Einödhof ist nur zu Fuß über steile Waldwege und verschlungene Pfade zu erreichen. Wer mag heute noch so leben?

Irgendwo in Belgien. Raul Vaneigem hat sich zurückgezogen. Er will von den Medien nichts mehr wissen. Schon gar nicht von einer Welt, die der Ökonomie gehorcht. In seinem Buch „An die Lebenden“ schrieb er:

Es kommt heute darauf an, sich in der Echtheit des eigenen Daseins zu entdecken, selbst wenn es schlecht gelebt wird und die kleinste Illusion ihr oft vorgezogen wurde – da das Verlangen nach einem anderen Leben eben schon dieses Leben ist.“

https://www.deutschlandfunkkultur.de/hoerspielmagazin-extra-verborgene-blaetter.3692.de.html?dram:article_id=494414

Werbung

Read Full Post »

Deutschlandfunk – Freitag, 1. Mai 2020 um 20:05 Uhr

Kaum hatte King Kong der weißen Frau tief in die Augen geschaut, war es auch schon um ihn geschehen. Aus dem Dschungel verschleppt und ausgestellt in New York, wo er nichts verloren hatte, wurde der Affe bekanntlich zum Abschuss freigegeben. Sein Sturz vom Empire State Building ist legendär. »If you can make it there, you`ll make it anywhere.« Der Rest ist Filmgeschichte. In Wirklichkeit war und ist es viel schlimmer…

Read Full Post »

Rudolf Hickel zählt zu den profiliertesten Volkswirten und Finanzwissenschaftlern Deutschlands. Allgemeine Bekanntheit erlangte er nicht zuletzt durch seine fundierte Kritik am Finanzkapitalismus. – Im Gespräch mit Michael Langer DLF

Read Full Post »

Deutschlandfunk – Dienstag, 6. August 2019 20:10, (angekündigte Länge: 49:50) Von Michael Langer

Bernie Krause, Jahrgang 1938, ist Musiker und Naturforscher. Er gilt als weltweit führender Experte für Klanglandschaften der Natur, als Fachmann für Biophonie, als Kenner des Sounds des Lebens. Seit 45 Jahren macht Dr. Krause in freier Wildbahn Tonaufnahmen von Klanglandschaften, auch in den entlegensten Winkeln der Welt. Dabei entdeckte er, wie er sagt, »das grosse Orchester der Tiere«. Für ihn liegt der Ursprung der Musik in den Klanglandschaften der Wildnis, die er wie kein zweiter akustisch akribisch dokumentierte. Auf seinen Reisen sammelte er über 15 000 Tierstimmen und nahm rund 4 000 Stunden Soundscapes auf in unberührten Habitaten – von denen übrigens etwa die Hälfte bis heute verschwunden sind. Wie es um einen Lebensraum bestellt ist, das hört einer wie Krause inzwischen schon am Klang.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/hoerspielmagazin-extra-lebenslaute-die-wilde-biophone-welt.3692.de.html?dram:article_id=452258

Read Full Post »

Ursprünglich wollte sie Balletttänzerin werden, wozu sie auch die Begabung mitbrachte. Doch dann schlug sie eine naturwissenschaftliche Laufbahn ein und wurde schließlich als international renommierte Mikrobiologin mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnet. Im Gespräch mit Michael Langer.

Prof. Dr. Nicole Dubilier ist Direktorin am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie und Professorin für Biologie an der Universität Bremen. Ihr Spezialgebiet ist die Symbioseforschung, ihre Forschungsobjekte findet sie in der Tiefsee. Dort untersucht sie die ökologischen und evolutionären Verbindungen zwischen Bakterien und wirbellosen Lebewesen.

Zwischentöne mit Nicole Dubilier vom 28.04.2019 (Musik gekürzt) – [AUDIO]

 

Read Full Post »

Laurence Sterne (1713-1768) zählt zu den ganz Großen der Weltliteratur. Seine Werke sind Klassiker für die Ewigkeit. Doch nicht erst nach seinem Tod am 18. März 1768 wurde ihm viel Ruhm zuteil, sondern bereits zu Lebzeiten genoss er die Ehre und feierte rauschende Erfolge mit seinem ‚Tristram Shandy‘. Und auch seine ‚Empfindsame Reise‘ verschaffte ihm höchste Popularität. Am 24. November 1713 kam Laurence Sterne in Irland als Sohn eines englischen Offiziers zur Welt. Ein Onkel ermöglichte ihm das Theologiestudium in Cambridge. Als Landpfarrer wirkte er in der Nähe von York, und schon bei seinen Predigten führte er die spitze Feder. Mit seinem ‚Tristram Shandy‘ schnitt er schließlich alte Bärte ab, was zwar manchen gegen ihn aufbrachte, aber die meisten dann doch zum Lachen gebracht hat. Für Sterne war Humor das köstlichste Lebenselixier – eine ‚Lange Nacht’ zu seinem 250. Todestag.- DLF Kultur

+++ http://www.deutschlandfunkkultur.de/laurence-sterne-das-chaos-kann-man-sich-nicht-wuenschen-es.954.de.html?dram:article_id=269841

 

Read Full Post »

In einem Nadelwald leben andere Lebewesen als in einem Buchenwald, in einer Wiese andere als am Bach. Den Unterschied kann man hören. Wie komplexe Ökosysteme im Verlauf eines ganzen Jahres klingen, erforschen Wissenschaftler der Universität Freiburg auf der Schwäbischen Alb, im Nationalpark Hainich in Thüringen und im brandenburgischen Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Sie haben 300 Mikrofonkästen aufgestellt, die alle zehn Minuten eine Minute lang Aufnahmen machen. Auf diese Weise wollen sie neue Erkenntnisse über die Artenvielfalt eines Gebietes gewinnen.

PS: Bernie Krause im DLF

Read Full Post »