Wir tauchen ein in die Entstehungsgeschichte der griechischen Götter: Es gibt noch keine Menschen. Zuerst werden die Götter geschaffen. Davon erzählt Michael Köhlmeier in dieser spannenden Folge von „Mythen“.
Posts Tagged ‘Michael Köhlmeier’
Folge 3 – Herrschaft der Götter
Posted in Fernsehen, Geschichte, Hören&Hörspiel, Kultur, Medien, Persona, Symbole, Wissen, tagged archive.org, Götter, Griechenland, Michael Köhlmeier, Mythen on 27. November 2022|
Folge 2: Gaia, Uranos, Kronos – Von Michael Köhlmeier
Posted in Fernsehen, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Persona, Symbole, Wissen, tagged archive.org, Bayern Alpha, Fernsehen, Gaia, Hören, Kronos, Michael Köhlmeier, Mythen, Uranos on 3. November 2022|
Was war am Anfang? Wie hat sich alles entwickelt? Michael Köhlmeier erzählt, welche Antworten der Mythos auf diese Fragen hat. Er berichtet von Gaia, der Erde und Uranos, dem Himmel, von deren Liebesbeziehung und was daraus entstand …
Mythen – Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums
Michael Köhlmeier – Sagen der Antike: Folge 1 – Orpheus
Posted in Fernsehen, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Philosophie, Religion, Symbole, Wissen, tagged Antike, Bayern Alpha, Michael Köhlmeier, Orpheus, Sagen on 2. November 2022|
Köhlmeiers Märchen – Der standhafte Zinnsoldat
Posted in Blütensthaub, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Medien, Persona, Podcast, tagged archive .org, Der standhafte Zinnsoladt, Hans Christian Andersen, Märchen, Michael Köhlmeier on 29. Oktober 2022|
Michael Köhlmeier erzählt ein Märchen von dem Wunderdichter aus Dänemark: Hans Christian Andersen. „Es waren einmal 25 Zinnsoldaten, alles Brüder …“
https://archive.org/details/podcast_kohlmeiers-marchen_folge-40-der-standhafte-zinns_1000122231658
Paracelsus und Luzifer – Michael Köhlmeier – ARD Alpha
Posted in . N E W S, Fernsehen, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Symbole, Wissen, tagged ARD Alpha, ardmediathek, Luzifer, Märchen, Michael Köhlmeier, Paracelsus, Sagen on 27. Oktober 2022|
Köhlmeiers Märchen
Michael Köhlmeier erzählt ein Märchen, das mit einer realen Figur beginnt: Paracelsus. Doch dann wird es doch märchenhaft: Paracelsus erschafft eines Tages einen Menschen. Das ruft Luzifer auf den Plan. Es wird spannend!
ESSAY, NEU
Posted in . N E W S, Essay, Journal, Literatur, Politik, wordpress, tagged Essay, Michael Köhlmeier, NEU, Putin, rechtes Denken, THEATRUM VINUM, wordpress on 24. Oktober 2022|
aus der kälte – von THEATRUM VINUM
Zeitgleich mit der Machtübernahme von Wladimir Putin in Russland hat sich die Neue Rechte in Deutschland formiert. Sie eint der Kampf gegen das demokratische Europa und sein Wertesystem …
„Eine Welt ohne Wir ist die denkbar fremdeste Welt.“
Michael Köhlmeier, Wenn ich WIR sage
Sunrise – Von Michael Köhlmeier
Posted in Bücher, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Medien, Persona, Radio, tagged archive.org, Bücher, Hörspiel, Michael Köhlmeier, Sunrise on 23. Juni 2022|
Wo steht geschrieben, daß der Tod gerecht sein muß? Heute Morgen in Los Angeles war er nicht gut in Form. Seine silberne Sichel verfehlte den Vagabunden Leo und traf statt seiner die Stripperin Rita. Da der Tod keine Lust hat, ein Urteil zu fällen, überläßt er den beiden die Entscheidung, wer ihn schließlich begleiten soll. Köhlmeiers raffinierte Geschichte wartet mit einem überraschenden Ende auf. Alternativ: Auf dem Hollywood-Boulevard wirft der Tod seine Sense nach Leo Pomerantz, aber er trifft die Stripperin Rita Luna. Keiner von Beiden will sterben, und so lässt der Tod Leo und Rita aus ihrem Leben erzählen. Der bessere Erzähler überlebt. Alternativ: Die Geschichte vom Vagabunden Leo Pomeranz, der Stripperin Luna und dem großen Dünnen, dem Tod, der an diesem Morgen schlecht in Form war und einen ungewöhnlichen Wettbewerb anordnete..
Michael Köhlmeier – „Die Vergangenheit ist das schlechte Gewissen der Zukunft“
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Persona, Symbole, Wissen, tagged Michael Köhlmeier, Symbole, Vergangenheit, Vortrag, Zeitgeschichte, Zukunft on 12. Mai 2021|
Anlässlich des 13. Österreichischen Zeitgeschichtetags (1. Virtueller Österreichischer Zeitgeschichtetag), der vom 16. bis 18. April 2020 unter dem Motto „Nach den Jubiläen“ vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck gänzlich online veranstaltet wurde, hielt Köhlmeier die (virtuelle) Eröffnungsrede.
Sagen aus Wien (erzählt von Michael Köhlmeier)
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Medien, Persona, tagged Österreich, Hören, Michael Köhlmeier, Sagen, Wien on 6. Mai 2021| 2 Comments »
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.