Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Menschheit’

Der Neurobiologe Stefano Mancuso über menschliche Dummheit, die Intelligenz von Pflanzen – und warum wir Corona als freundlichen Hinweis annehmen sollten.

Die Welt steckt mitten in einer Virus-Pandemie. Warum hat es Sinn, sich jetzt an den Pflanzen zu orientieren?

Stefano Mancuso: Schauen wir doch erst einmal, was wir angerichtet haben. Eine der Konsequenzen unseres katastrophalen Fingerabdrucks, den wir auf der Erde hinterlassen, ist die Verbreitung vieler Krankheiten, vieler Viren, die vom Tier auf den Menschen übergehen. Wir wissen das seit Jahren. 2009 wurde in der Zeitschrift Nature eine Untersuchung vorgestellt, die zeigt, dass sich der Übergang von epidemischen Krankheiten vom Tier auf den Menschen in den vergangenen 40 Jahren verdreifacht hat.augsburger-allgemeine.de

Werbung

Read Full Post »

Die Menschheit ist nur ein verschwindend geringer Teil des Universums und bei weitem nicht so einzigartig wie wir denken. Von den unendlichen Weiten des Universums bis zu mikroskopisch kleinen Einheiten, von den Ökosystemen der Erde zum menschlichen Körper, macht jede Episode dieser Animationsserie Dinge begreiflich, die unsere Vorstellungskraft sprengen. Denn der Mensch ist nicht der Nabel der Welt.- ARTE

Read Full Post »

Die Menschheit ist nur ein verschwindend geringer Teil des Universums und bei weitem nicht so einzigartig wie wir denken. Von den unendlichen Weiten des Universums bis zu mikroskopisch kleinen Einheiten, von den Ökosystemen der Erde zum menschlichen Körper, macht jede Episode dieser Animationsserie Dinge begreiflich, die unsere Vorstellungskraft sprengen. Denn der Mensch ist nicht der Nabel der Welt.

Read Full Post »

Auf den ersten Blick haben sie nichts miteinander zu tun. Doch der Fall Cambridge Analytica, der Uber-Unfall und ein obskurer Fachartikel zeigen: Wir erleben etwas menschheitsgeschichtlich Einzigartiges.

Stellen Sie sich bitte folgende Situation vor – das Beispiel ist nicht von mir: Zwei Personen gehen jeweils 30 Schritte. Person eins macht normale Schritte, eins plus eins plus eins plus eins, und ist anschließend 30 Schritte weit weg. Person zwei hat Supersiebenmeilenstiefel an und macht exponentielle Schritte, sprich: Jeder Schritt ist doppelt so lang wie der vorangegangene. 1 plus 2 plus 4 plus 8 plus 16 und so weiter.

Wie weit kommt Person Zwei in 30 Schritten? Na?

Read Full Post »

„Es ist nicht unstatthaft, sich eine Epoche vorzustellen, und zwar eine Epoche, von der wir nicht allzu weit entfernt sind, in der sich die Menschheit, um ihr Überleben zu sichern, reduziert findet auf dem Rückzug von jedem weiteren „Geschichte machen“ und sich darauf beschränkt, vorgezeichnete archetypische Handlungen zu wiederholen; sich bemühen wird, jede spontane Geste als sinnlos und gefährlich zu vergessen, die „gesellschaftliche“ Konsequenzen nach sich ziehen könnte. Es wäre sogar interessant, die unhistorische Lösung künftiger Gesellschaften mit den paradiesischen oder eschatologischen Mythen des Goldenen Zeitalters am Beginn oder am Ende der Welt zu vergleichen.“

Read Full Post »

Die Digitalisierung produziert immer mehr „Nutzlose“

Yuval Harari im Gespräch mit Liane von Billerbeck

http://www.deutschlandradiokultur.de/bestseller-autor-yuval-harari-die-digitalisierung.1008.de.html?dram%3Aarticle_id=378917

Read Full Post »

Nie früher in der Geschichte sind die Menschen (die Menschheit, die Völker) einander so nahe gerückt wie heute,- jedenfalls äußerlich. Innerlich sind wir einander fremd geblieben.

Read Full Post »

Es geht um einen drittklassigen Planeten. – Es geht um einen Vorgang, der im Intergalaktischen Kurier nicht einmal auf den bunten Seiten steht.

Read Full Post »