Weimar 1854. Drei englische Sammler – Sir Keith, Lady Elisabeth und Sekretär Jones – sind auf Akquisitions-Tour durch Deutschland und landen am thüringischen Musenhof, um ein paar brauchbare Objekte für ihre in England geplanten Ausstellungspavillons „Weimarer Interieurs“ aufzutreiben. Doch sie sind spät dran, die Großen Geister weilen bereits in der nächst besseren Welt und selbst ihre irdischen Hinterlassenschaften sind gründlich abgegrast. – mdr.de
Posts Tagged ‘MDR’
Ingomar von Kieseritzky: Fortune oder die Tücke des Objekts
Posted in Hören&Hörspiel, Persona, Radio, tagged Fortune oder die Tücke des Objekts, Hörspiel, Ingomar von Kieseritzky, MDR on 13. Februar 2021|
MDR KULTUR Lesezeit: „‚Q‘topia‘ – Unterwegs zum Geheimnis der Kindheit“
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Radio, tagged Frank Schulz, Lesung, MDR, Q‘topia, Unterwegs zum Geheimnis der Kindheit on 15. August 2020|
Eine Erzählung exklusiv für die ARD Kulturprogramme Von Frank Schulz
Es wird eine Reise auf Leben und Tod: Drei verbliebene Mitglieder einer Band, die vor langem einmal berühmt war, begegnen sich in ihrem Heimatdorf. Einer von ihnen besitzt Songmaterial ihres verstorbenen Spiritus rector, das er zu einem letzten Album verarbeiten möchte. Doch der Weg dahin ist kompliziert… Frank Schulz („sowieso mein Lieblingsautor“, Harry Rowohlt), der sich in seiner „Hagener Trilogie“ und in seinen „Onno Viets“-Romanen als Meister grotesk-melancholischer Literatur erwiesen hat, erzählt von einer Expedition zu einem geheimnisvollen Bach, letztlich: einer Reise in die Kindheit. – mdr.de
Robert L. Stevenson: Die Schatzinsel (1/34) – Der alte Seehund im Admiral Benbow
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Radio, Wanderlust, tagged ardaudiothek.de, Die Schatzinsel, Hören, Lesung, MDR, Robert L. Stevenson on 11. August 2020|
Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel
Ein alter knurriger Seemann quartiert sich im abgelegenen Gasthof „Admiral Benbow“ ein. Er beobachtet den ganzen Tag das Meer und hält nach Seeleuten Ausschau. Wenn er betrunken ist, erzählt er verstörende Geschichten. – Lesung
Jonathan Swift: Gullivers Reisen (1/10) | Lesung
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Radio, tagged ardaudiothek.de, Gullivers Reisen, Jonathan Swift, Lesung, Literatur, MDR on 17. Juli 2020|
Der Verfasser gibt Nachricht von seiner Person und seiner Familie. Er leidet Schiffbruch, erreicht wohlbehalten den Strand von Lilliput, wird gefangen genommen und ins Innere des Landes gebracht.
https://www.mdr.de/kultur/podcast/hoerspiele/audiogalerie-106.html
Dorothy L. Sayers: Der Mann ohne Gesicht | Kult-Detektiv Lord Peter ermittelt
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Persona, Radio, tagged Dorothy L. Sayers, Hörspiel, Krimi, MDR on 2. Juli 2020|
Am einsamen Strand von East Felpham wird die Leiche eines Mannes gefunden. Sein Gesicht ist entstellt. Während Inspektor Parker einen verschmähten Liebhaber als Mörder vermutet, entwickelt Lord Peter eine andere Theorie.- mdr
Geheimcode der Heilpflanzen – Chinesische Wissenschaftler entschlüsseln die Heilkräfte der Natur – Von Heidi Mühlenberg
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Persona, Sonstiges, Wissen, Wissenschaft, tagged Epigenetik, Heidi Mühlenberg, Heilpflanzen, MDR, Prof. Chen Yu Zhang, RBB, TCM, Termin on 12. Juni 2020| 1 Comment »
RBB Kultur (auch MDR Kultur) – Samstag, 13. Juni 2020 um 09:05 Uhr
Die „Traditionelle chinesische Medizin“ setzt seit über 2.000 Jahren auf die Heilkraft der Pflanzen. Doch der wissenschaftliche Beweis stand bislang aus. Nun gelang einem Forscherteam um Prof. Chen Yu Zhang an der ehrwürdigen Nanjing-Universität der Nachweis chinesischer Grippemittel im Blut. Doch zur ihrer Überraschung fanden die Wissenschaftler nicht nur Erbgutschnipsel (Mikro-RNA) der gesuchten Kräuter, sondern auch die RNA von 30 verschiedenen Gemüsepflanzen.
Max Pechstein – Geschichte eines Malers
Posted in . N E W S, Fernsehen, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Wissen, tagged Die Brücke, doku, Fernsehen, Künstler, Maler, Max Pechstein, MDR on 30. März 2020| 2 Comments »
Not. Lust. Seyn. – Zu Fuß auf Spuren des Dichters Friedrich Hölderlin – Von Astrid Alexander
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Natur, Persona, Radio, Wanderlust, Wissen, tagged Astrid Alexander, Hölderlin, Hören, MDR, Termin, Wanderlust on 18. März 2020|
Der junge Hölderlin war voller Ideale, einer, der die Welt neu denken wollte. Ein Supergenie. Ein Zweifler. Ein Wanderer. Zum Denken und Schreiben brauchte er das Laufen. Die Autorin und zwei Musikerinnen versuchen, mit dem Poeten Schritt zu halten. Im Frühjahr 1795 unternahm Hölderlin nach einem dunklen Winter „eine kleine Fußreise“, 300 km in sieben Tagen, von Jena nach Halle, Dessau und Leipzig. Die Autorin begibt sich mit der Sängerin Anne Schneider und der Akkordeonistin Susanne Stock auf Spurensuche. Sie laufen einen Teil seiner Strecke nach, 20 bis 25 Kilometer am Tag. Sie spüren Rhythmus und Musikalität seiner komplexen Sprache nach, die sich im Schreiten entfalten, nähern sich dem scheinbar schwer zugänglichen Dichter und transportieren seine Themen ins Heute: Unterwegssein, Grenzen überschreiten, Scheitern, Weitermachen.
Hörbar: https://www.mdr.de/kultur/radio/ipg/sendung-537920_ipgctx-true_zc-4cd383ea.html
Friedrich Nietzsche – Die fröhliche Wissenschaft
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Philosophie, Radio, Wissen, Wissenschaft, tagged Friedrich Nietzsche, Geschichte, Lesung, Literatur, MDR on 24. November 2019|