Max Planck: Es gibt keine Materie, sondern nur ein Gewebe von Energien, dem durch intelligenten Geist Form gegeben wurde.
Posts Tagged ‘Materie’
Zettel 2041
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Journal, Natur, Persona, Symbole, Wissen, Wissenschaft, Z E N, Zettel, tagged Energie, Form, Geist, Materie, Max Planck, So-Sein, Wissen, Wissenschaft, Zettel on 5. April 2022|
Ein „Dazwischen“ – Hans-Peter Dürr/Raimon Panikkar
Posted in Journal, Natur, Persona, Symbole, Wissen, Wissenschaft, Zettel, tagged Beziehung, dazwischen, Hans-Peter Dürr/Raimon Panikkar, Materie, Physik, Wissenschaft on 13. Dezember 2021|
Materie ist nicht aus Materie zusammengebaut. Das bedeutet, der Urgrund der Materie ist nur eine innere Form oder Gestalt und dies in einem sehr allgemeinen Sinne: ein „Dazwischen“. Wir können auch sagen: Es bedeutet so etwas wie: Im Grunde ist nur Beziehung, Verbindung, religio, connectedness, Prozesshaftigkeit, aber dieses alles ohne einen Bezug auf ein substanzielles Etwas, einen materiellen oder begreifbaren Urgrund. Hier versagt unsere Sprache.
Staub – Melancholie der Materie – Von Thomas Palzer
Posted in Essay, Feature, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Natur, Persona, Philosophie, Radio, Symbole, Wissen, Wissenschaft, tagged Deutschlandfunk, Essay und Diskurs, Materie, Melancholie der Materie, Staub, Termin, Thomas Palzer on 5. Juni 2021|
Essay und Diskurs: Staub ist der Teil der Materie, der unerwünscht ist. Er wird von Putzkolonnen und mit Staubtüchern energisch bekämpft. Er ist einerseits allgegenwärtig, andererseits ist kaum etwas so flüchtig wie Staub. Er kommt mit Stürmen von weit her, überdeckt Landschaften, Städte und kriecht in jede vermeintlich noch so dicht abgeschlossene Ritze. Staub ist die kleinste Einheit sichtbarer Materie, alles besteht aus Staub und wird wieder zu Staub zerfallen.
Aus der Sicht des Universums ist unsere Erde ein Staubkorn, aus der Perspektive einer Staubmotte gestaltet sich ein für das menschliche Auge kaum sichtbares Staubkorn als ein nicht mehr ganz so kleiner Brocken. Alles eine Frage der Proportion.
Zettel 1443
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Journal, Literatur, Natur, Persona, Philosophie, Wissen, Wissenschaft, tagged Hans-Peter Dürr/Raimon Panikkar, Materie, religio, Sprache, Wissenschaft, Zettel on 17. Mai 2021|
Hans-Peter Dürr/Raimon Panikkar: Materie ist nicht aus Materie zusammengebaut. Das bedeutet, der Urgrund der Materie ist nur eine innere Form oder Gestalt und dies in einem sehr allgemeinen Sinne: ein „Dazwischen„. Wir können auch sagen: Es bedeutet so etwas wie: Im Grunde ist nur Beziehung, Verbindung, religio, Prozesshaftigkeit, aber dieses alles ohne einen Bezug auf ein substanzielles Etwas, einen materiellen oder begreifbaren Urgrund. Hier versagt unsere Sprache.
Ein Schwingen des Pfeils im Blauen – Eine Lange Nacht der Unendlichkeit – Von Sibylle Hoffmann
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Natur, Persona, Philosophie, Radio, Symbole, Wissen, Wissenschaft, tagged DLF Kultur, Ein Schwingen des Pfeils im Blauen, Geist und Seele, Lange Nacht der Unendlichkeit, Materie, Natur, Raum, Sibylle Hoffmann, Termin, Zeit on 21. August 2020|
Deutschlandradio Kultur – Samstag, 22. Aug 2020 um 00:05 Uhr – (Wdh. v. 26./27.09.2003)
Eine mystische, in Nebel gehüllte Masse. Ein weites Firmament.. Eine Zahl, ein Zeichen oder doch das universale Seinsprinzip? Während an Werktagen der Lohn den Wert des Menschen fixiert, kann man in der freien Zeit seinen unendlichen Wert spüren. Das Gefühl wird geweckt durch die unendliche Natur, das Meer, den Himmel, durch unsere Beziehungen: Liebe, Freundschaft- unendlich wertvoller als dreißig nützliche Silberlinge. Der Mensch kann als einziges Wesen diese stürmischen, aber oft flüchtigen Wahrnehmungen des Unendlichen gedanklich in eine Gewissheit transponieren. Einstein verzichtete gern auf Alkohol, weil es ihn beim Denken störte. Seine Hauptgedanken eröffneten eine neue Sicht auf das Unendliche. Wie ein Schwingen des Pfeils im Blauen kam es dem Schriftsteller und Spanienkämpfer Arthur Koestler vor, als er 1937 im Kerker saß und den Euklidschen Beweis für die Unendlichkeit der Primzahlen an der Zellenmauer nachvollzog.
Die Natur zeigt Unendlichkeit am klarsten in ihren drei endlichen Aspekten: Raum, Zeit und Materie. In Natur, Geist und Seele finden sich Anzeichen des Reichs der Unendlichkeit, an dem der Mensch teilhat – auch in dieser Langen Nacht.
Hans-Peter Dürr (1929 – 2014)
Posted in Artikel, Blogger, Geist und Gott, Journal, Literatur, Natur, Persona, Wissen, Wissenschaft, wordpress, tagged Hans-Peter Dürr, Materie, Natur, Physik, Physiker, welt3bild, wordpress, Zitate on 31. Januar 2020|
Hans-Peter Dürr, erklärt die Grundlagen eines neuen Denkens, auf dessen Basis wir im 21. Jahrhundert handeln müssen.
„Ich habe 50 Jahre – mein ganzes Forscherleben – damit verbracht, zu fragen, was eigentlich hinter der Materie steckt. Das Endergebnis ist ganz einfach: Es gibt keine Materie! Ich habe 50 Jahre an etwas gearbeitet, was es gar nicht gibt! Aber das ist ganz aufregend.“ Und es hat vor allem weitreichende Konsequenzen…,..
H.-P. Dürr„Wir müssen nur ein paar Zäune überspringen, dann sind wir wieder in der freien Natur und können uns wieder bewegen. Das Problem ist nur, dass viele diese Zäune für unüberwindliche Mauern halten.“
https://welt3bild.wordpress.com/2014/05/20/hans-peter-durr-1929-2014/?wref=pil
Akademie Olympia – Einladung eines delischen Tauchers, Philosophie neu zu entdecken
Posted in Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Natur, Persona, Philosophie, Wissenschaft, wordpress, tagged Akademie Olympia, cbuphilblog.wordpress.com, Harald Lesch, Materie, Natur, Physik, Quantenmechanik on 7. Dezember 2019|
Was ist Evolution? (4) – Von der unbelebten zur belebten Materie – Ein Gastbeitrag von Helmut Pfeifer
Posted in . N E W S, Artikel, Blogger, Journal, Kultur, Natur, Persona, Pflanzen, Tiere, Wissen, Wissenschaft, wordpress, tagged Evolution, Helmut Pfeifer, Materie, wordpress, Zellen on 2. Dezember 2019|
Während es im 2. Teil von Helmut Pfeifers Serie um die „physikalische Evolution“ und im 3. Teil um die „chemische Evolution“ ging, geht es nun in diesem 4. Teil um das, was man üblicherweise als erstes mit dem Begriff Evolution assoziiert, wenn man diesen Begriff hört: die „biologische Evolution“ oder „Evolution des Lebens“. Begonnen hat es mit der Ur-Zelle.
Was ist Evolution? (4) – von der unbelebten zur belebten Materie
Wassily Kandinsky
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Natur, Persona, Symbole, tagged . GEIST, Materie, Töne, Wassily Kandinsky, Welt, Zitat on 5. Oktober 2017|
„Die Welt klingt. Sie ist ein Kosmos der geistig wirkenden Wesen. So ist die tote Materie lebender Geist.“