In dem Monty-Python-Film Das Leben des Brian gibt es eine Szene, die man nie mehr vergisst, wenn man sie einmal gesehen hat. Infolge einer unglücklichen Verkettung von Ereignissen wird der harmlose Normalbürger Brian von einer wachsenden Schar von Menschen, obwohl er sich verzweifelt dagegen wehrt, für einen Erlöser gehalten. Eine Gruppe fanatischer Anhänger versammelt sich unter seinem Fenster…,.. psychologie-heute.de
Posts Tagged ‘Masse’
Eine Herde von Individuen – Nie zuvor war es Menschen so wichtig, einzigartig zu sein. Doch gerade diese schablonenhafte Individualität macht uns immer austauschbarer – Von Matthias Jung
Posted in . N E W S, Artikel, Film, Journal, Medien, Persona, Psychologie, Wissen, tagged Das Leben des Brian, Film, Individualität, Individuum, Masse, Matthias Jung, Menschen, Psychologie Heute on 19. Januar 2022|
Gegen Faschismus: Damit die Angst der Einzelnen zum Mut der Masse wird
Posted in . N E W S, Artikel, Journal, Kultur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged Faschisten, Kolumne, Masse, Mut, Sibylle Berg, Spiegel.de on 10. November 2019|
Faschist*innen erlangen wieder mehr Macht. Und die Mehrheit guckt zu, macht Witze und versucht, zu verstehen. Nun scheint der Moment der Gegenwehr fast verpasst. Es wird Zeit, Kollektive zu bilden. – Eine Kolumne von Sibylle Berg – Spiegel.de
Masse – Mensch – Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Ernst Toller
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged Ernst Toller, Hörspiel, Masse, Mensch, NDR, Theater on 29. Mai 2019|
Mittwoch, 29. Mai 2019, 20:00 bis 21:00 Uhr
2019: 30 Jahre nach dem Mauerfall, 50 Jahre nach der 68er Bewegung, 70 Jahre nach Entstehung des Grundgesetzes, 100 Jahre nach dem Ende der deutschen Monarchie und nach der Gründung der ersten deutschen Republik… Wie weit sind wir? Wirklich? Wir, die deutschen Bürgerinnen und Bürger des 21. Jahrhunderts – sind wir mündig? Die „Klassenfeinde“ und Monarchen, die Spekulanten und Revolutionäre von damals tragen heute vielleicht nur andere Namen. Neid, Gier, Ignoranz waren und sind immer noch die Triebfedern aller Verrohung, aller Propaganda, allen Terrors. Ernst Tollers im Oktober 1919 verfasste, konzentrierte Studie „Masse – Mensch“ ist eine fast schon exemplarische Auseinandersetzung mit der Frage nach der eigenen Verantwortung inmitten gesellschaftlicher Umwälzungen.- NDR
Wie der Ekel das politische Denken bestimmt
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Wissen, tagged DLF, Ekel, Masse, moralische Grundprinzipien, Philip Hübl, politisches Denken on 14. April 2019|
Sir András Schiff
Posted in . N E W S, Alte Musik, Artikel, Kultur, Persona, Politik, Wissen, tagged András Schiff, Bach, Klavier, loomings-jay, Masse, MUSIK, NDR Kultur, silvae, Ungarn, Volk on 23. Dezember 2018|
Er hat nichts von den asiatischen Wunderkindern wie Lang Lang, William Youn und Seong-Jin Cho an sich, die immer wieder auftauchen. Er ist niemand für das Showbusiness. Seit über vierzig Jahren ist er im Geschäft und hat beinahe alles eingespielt, was man einspielen kann, von Bartok bis Bach. Der Ungar András Schiff ist auch ein Star, aber eher still und zurückhaltend, vielleicht liegt das am englischen Einfluss.- loomings-jay
In Ungarn wird er aus Protest gegen die augenblickliche Regierung nicht mehr auftreten: Ungarn habe ich nicht aufgegeben, aber sehr optimistisch kann man da nicht sein. Die Fidesz-Regierung wird noch lange bleiben. Und das Hauptproblem sind nicht die Politiker, sondern das Volk, die Menschen – und ja, ich weiß, man darf nicht generalisieren. Aber immerhin, durch die Menschen, um nicht zu sagen: den Pöbel wurde Orbán zum zweiten Mal mit einer Zweidrittelmehrheit gewählt. Genau wie die Italiener, die dreimal für Berlusconi gestimmt haben. + NDR Kultur
Lesch & Gaßner – Spins, Nichts und das Higgsfeld
Posted in Gespräch oder Interview, Persona, Sonstiges, Wissen, tagged Harald Lesch und Josef M. Gaßner, Masse, Nichts und das Higgsfeld, Physik, Spins on 28. August 2018|
Das Phänomen „Masse“ verliert im Mikrokosmos seine gewohnte Bedeutung. Theoretisch müssen Elementarteilchen masselos sein. Trotzdem zeigen unsere Messgeräte unterschiedliche Massen an. Harald Lesch und Josef M. Gaßner veranschaulichen die Zusammenhänge. Einen ausführlichen Vortrag zum Thema finden Sie hier:
Die Unschuld an die Macht! Eine politische Typologie 1. Folge: Die Schaden vom Volke wenden – Von Karl Heinz Bohrer
Posted in Artikel, Journal, Kultur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged Bürger, Karl Heinz Bohrer, Masse, merkur-zeitschrift.de, Politik on 13. August 2018|
Louis Philippe, der Bürgerkönig der Franzosen von 1830 bis 1848, wurde historisch erinnert durch zwei Merkmale: eine birnenförmige Erscheinung und einen an die Bourgeoisie gerichteten Ausspruch: »Enrichissez-vous!« – Bereichert euch! Die »Birne« und das Juste-milieu des sich liberal nennenden Vormärz sind als Inbild einer unrühmlichen Prosperität in der historischen Erinnerung eins. Daß die Mehrheit der einfachen Zuschauer die Groteske des derzeitigen Kanzlers der Westdeutschen offenbar nicht als Groteske wertet, ist nur ein weiterer Beleg für das Phänomen, das über Nacht, aber lang vorbereitet, auftauchte: Eine neue Staatssymbolik gilt es zu betrachten und zu benennen: Wir sprechen nicht von dem einen Mann, sondern von dem ganzen Schauspiel, den weiteren Hauptrollen, niederen Chargen und vor allem auch von dem dieses Stückchen gemütlich wiederkäuenden Publikum….,… merkur-zeitschrift
Elias Canetti und die Masse – Teil 4 – Von Paideia , Blog für Philosophie, Politik und Kultur
Posted in . N E W S, Artikel, Literatur, Persona, Psychologie, Symbole, Wissen, tagged diepaideia.blogspot.de, Elias Canetti, Masse, Tod, Todesfurcht on 28. April 2018|
Für Canetti wird jeder Mensch von der Angst vor dem eigenen Tod gequält. Allein in der Masse kann der Einzelne seine Todesfurcht für wenige Augenblicke vergessen. Und noch mehr: er triumphiert über seine Todesfurcht, wenn er andere überlebt… diepaideia.blogspot.de
DURCHBRUCH IN DIE GLEICHE RICHTUNG – By Wolfgang Pohrt
Posted in . N E W S, Artikel, Journal, Kultur, Politik, Psychologie, Wissen, tagged Arthur Koestler, Masse, Menschen, non.copyriot.com, Politik, Wolfgang Pohrt on 20. März 2018|
»Im Osten bekommen die Massen des Westens vorgeführt, was ihnen selber blüht. Die Möglichkeit besteht, daß sie dies im richtigen Augenblick noch erkennen. Tatsache ist, daß die Klassenherrschaft noch nie so schwach war, wie im Augenblick ihres jüngsten Triumphes«
Das Muster des Vorgangs hat Arthur Koestler, damals Redakteur beim als anti-nationalsozialistisch geltenden Ullstein-Konzern, in einem Rückblick auf das Jahr 1931 beschrieben: »Jede Phase dieses Auflösungsprozesses spiegelte sich in der Meinungsfabrik, in der ich tätig war. Der Ton unserer Zeitungen änderte sich merklich. In der Vossischen Zeitung erschien wöchentlich eine Spalte, die Meldungen über deutsche Minderheiten außerhalb der Reichsgrenze brachte. Nicht wenige von uns hörten damals das Wort ‘Sudetendeutsche’ zum erstenmal. Es klang so hinterwäldlerisch, daß es zu einem ständigen Witz der Feuilletonredakteure wurde, zu sagen: ‘Du bist ein typischer Sudetendeutscher’. Doch die neue Spalte war nicht als Witz gedacht. Sie war das Symbol einer unbewußten Neuorientierung vom Kosmopolitismus weg zum Alldeutschtum…. Die Leitartikel wurden gespreizt, patriotisch und provinzlerisch. Es war nicht nötig, die Redakteure und Auslandskorrespondenten zu diesem Kurswechsel aufzufordern. Nachdem der Ton einmal angeschlagen war, paßten sie sich an – instinktiv und automatisch. Hätte man ihnen vorgeworfen, daß sie ihren Standpunkt geändert haben, würden sie es entrüstet und überzeugt verneint haben. … non.copyriot.com
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.