Posts Tagged ‘Massaker’
Inzwischen nur noch Acker
Posted in Natur, Photographie, tagged Acker, Farben, HF, Holzreste, Massaker, Photo, Trümmer on 23. Januar 2022| 5 Comments »
Christopher R. Browning: Ganz normale Männer – Das Reserve-Polizeibataillon 101 und die „Endlösung“ in Polen
Posted in . N E W S, Journal, Literatur, Medien, Partikel, Persona, Politik, Psychologie, Wissen, tagged "Endlösung" in Polen, Christopher R. Browning, Das Reserve-Polizeibataillon 101, Literatur, Massaker, Nazis, PDF, Polen, rororo on 3. September 2019| 4 Comments »
Im Sommer 1942 wurde ein Bataillon der Hamburger Polizeireserve, etwa 500 Männer, die zu alt zum Dienst in der Wehrmacht waren, nach Polen zu einem Sonderauftrag gebracht.
Dort wurde ihnen eröffnet, dass sie die jüdische Bevölkerung in polnischen Dörfern aufzuspüren, die noch arbeitsfähigen Männer für den Lagereinsatz auszusondern, die übrigen – Alte, Kranke, Frauen und Kinder – auf der Stelle zu erschießen hätten. Vor ihrem Einsatz machte der Kommandant den Leuten das Angebot, wer sich dieser Aufgabe nicht gewachsen fühle, könne sein Gewehr abgeben und würde dann zu einer anderen Aufgabe eingesetzt. Nur etwa 12 Männer von fast 500 traten vor…,.. rororo und ein Auszug rororo pdf
Die Motive hinter den NS-Gewaltexzessen – Von Karin Krichmayr
Posted in Kultur, Medien, Partikel, Persona, Psychologie, Wissen, tagged derstandard.at, Karin Krichmayr, Massaker, Nazis, NS-Gewaltexzesse on 22. Mai 2019|
Wie sind Menschen fähig, derart grausame Massaker zu verüben, wie es während des Nationalsozialismus geschah? Historiker untersuchen die Gründe für das Eskalieren von Gewalt Die Bekämpfung der polnischen Partisanen durch die Nationalsozialisten ist eine Geschichte der verbrannten Dörfer. Der ländliche Raum samt seinen Wald- und Sumpfgebieten war im besetzten Polen „natürliches Habitat“ der Partisanen, wie es Daniel Brewing ausdrückt. – derstandard.at/
Die Motive hinter den NS-Gewaltexzessen
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Medien, Partikel, Politik, Psychologie, tagged Der Standard.at, Massaker, Nationalsozialismus, NS-Gewaltexzesse on 9. April 2019|
Wie sind Menschen fähig, derart grausame Massaker zu verüben, wie es während des Nationalsozialismus geschah? Historiker untersuchen die Gründe für das Eskalieren von Gewalt Die Bekämpfung der polnischen Partisanen durch die Nationalsozialisten ist eine Geschichte der verbrannten Dörfer. Der ländliche Raum samt seinen Wald- und Sumpfgebieten war im besetzten Polen „natürliches Habitat“ der Partisanen, wie es Daniel Brewing ausdrückt. – derstandard.at
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.