SWR 2 – Samstag, 8. Januar 2022 um 23:03 Uhr – (angekündigte Länge: 315:00) via Hördat
Die Unstetigkeiten des Herzens (1. Teil)
Die Küsten von Balbec (2. Teil)
Betrübnisse von Monsieur de Charlus (3. Teil)
Prousts ›Suche nach der verlorenen Zeit ist nicht nur ein grandioser Roman, sondern auch der perfekte Ratgeber für alle Lebenslagen. Alain de Botton Der vierte Roman aus Marcel Prousts „À la recherche du temps perdu“ heißt „Sodom und Gomorrha I“, erschienen in zwei Bänden zwischen 1920 und 1921. Im Alten Testament sind mit diesen Namen Städte benannt, die Gott unter einem Regen aus Feuer und Schwefel begrub, weil sie sich der Sünde hingegeben haben. Im Stadtpalais der hochadligen Familie der Guermantes hat sich für Marcel, den Ich-Erzähler, zuvor die mondäne Welt der exquisiten Gesellschaft erschlossen. Jetzt ist es Ausgangspunkt seiner Entdeckung der Welten von Sodom als der der männlichen und Gomorrha als der der weiblichen Homosexualität…
Die Hörspielfassung wahrt die Eckpfeiler des Handlungs- und Erzählverlaufs. Sie kürzt aber radikal, um Platz zu schaffen: für umfangreiche akustische Tableaus entlang der Satzkonstruktionen, die den Proustschen Erinnerungsprozess in all seiner Heterogenität belassen, in all seiner Komik und Unbarmherzigkeit. Das Hörspiel basiert auf der neuen Übersetzung der „Recherche“ durch Bernd-Jürgen Fischer, die 2016 abgeschlossen wurde.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.