Der Wirt begrüsste den Gast. Ein Zimmer im ersten Stockwerk war bereitgemacht. »Das Fürstenzimmer« sagte der Wirt […] Wer hat Dir meine Ankunft angezeigt?« »Niemand Herr[«] sagte der Wirt. »Du hast mich erwartet« […] Aber als er zur Tür eilte trat ihm das Stubenmädchen in den Weg, ein schwaches, förmlich allzujunges zartes Mädchen und sagte mit gesenktem Kopf: »Geh nicht fort, wir alle brauchen Dich. Ja wir haben Dich erwartet haben wir Dich, […] »Ich habe eine schwere Aufgabe vor mir und habe ihr mein ganzes Leben gewidmet. Ich tue es fröhlich und verlange niemandes Mitleid.
Franz Kafka, Das Schloss, 1922 – nach der Handschrift. // Was auffällt, ist schlichtweg, dass all das, was Kafka vor den bekannten ›Anfang‹ setzte, er entwarf und woraus er gleichsam neu ansetzte, wesentlich ist; von Brod wurde das naturgemäß unterschlagen – der bestimmte, dass es ein »Roman« sei und wo dieser beginnen würde…,… cenex.net/