Udo Wachtveitl, bekannt aus dem Münchner „Tatort“, erzählt das Leben des Komponisten Ludwig van Beethoven. Vor 250 Jahren befindet sich Europa radikal im Umbruch, die Französische Revolution lässt von Paris aus mit ihrem Ruf nach „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ die adligen Machthaber zittern. In dieser Zeit komponiert Beethoven seine unsterbliche Musik. Die Geschichte eines radikalen Individualisten als akustische Erzählung in zehn Folgen. Mit Cornelius Obonya als Beethoven. Recherchiert und geschrieben von Jörg Handstein. ardaudiothek
Posts Tagged ‘Ludwig van Beethoven’
BR-KLASSIK – Beethoven – die Biografie zum Hören mit Udo Wachtveitl
Posted in . N E W S, Alte Musik, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged akustische Erzählung, Biografie, BR Klassik, Jörg Handreich, Ludwig van Beethoven, Podcast, Udo Wachtveitl on 27. Oktober 2020|
Beethovens Verhältnis zur Religion: „Glaube an höheres Wesen über dem Sternenzelt war in ihm“
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Radio, Wissen, tagged Christiane Florin, Geist und Gott, Ludwig van Beethoven, MUSIK, Tag für Tag, Taufe on 7. Januar 2020|
Am 17. Dezember 1770 wurde Ludwig van Beethoven katholisch getauft – zum Kirchgänger aber nicht. Dafür hat er Messen komponiert, den Himmel vertont und Götterfunken sprühen lassen. Kabarettist und Beethoven-Kenner Konrad Beikircher sagt: Sein Glaube an Gott sprengte die Konfession und Konvention. – DLF
Ludwig van Beethoven – Von Julia Ronge
Posted in Journal, Kultur, Partikel, Persona, Wissen, tagged Julia Ronge, Komponist, Ludwig van Beethoven, MUSIK, Musiker, rheinische-geschichte.lvr.de/ on 19. Dezember 2019|
Portal Rheinische Geschichte
Ludwig van Beethoven gilt nach Haydn und Mozart nicht nur als Vollender der Wiener Klassik, sondern auch als Wegbereiter der Musik der Romantik und des 19. Jahrhunderts und wurde vor allem mit seinen neun Symphonien zum Vorbild aller nachgeborenen Komponisten und Inbegriff des Klassischen. – rheinische-geschichte.lvr.de
Donkere wolken, dikke regendruppels, razende windvlagen – het stormt!
Posted in . N E W S, Persona, Radio, tagged 'SYMFONIE NR. 6', avrotros.nl, Ludwig van Beethoven, MUSIK, Philippe Herreweghe on 11. Januar 2019|
BEETHOVENS ‚SYMFONIE NR. 6‘
Ook in Beethovens ‚Zesde symfonie‘ dondert het stevig. De Radio Kamer Filharmonie o.l.v. Philippe Herreweghe blaast je weg met ‚Gewitter und Sturm‘.
Bekijk het volledige concert: http://bit.ly/2FhcErJ…
https://www.avrotros.nl/klassiek/item/beethovens-symfonie-nr-6-door-de-radio-kamer-filharmonie/
Gould spielt Beethoven op.31,Nr.2 d-moll, 3.Satz
Posted in Partikel, tagged Glenn Gould, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Sofsky, wscaprichos on 29. April 2016|
Die knappste Version bietet Glenn Gould mit 4:46 Minuten. Trotz des zügigen Tempos fehlt es der Deutung dieser ostinaten Bewegung durchlaufender Sechzehntel, einer Art „unendlicher Melodie“, nicht an lyrischem Ausdruck, natürlichen Atembögen, dynamischer Abstufung, heftigen Kontrasten und dramatischen Steigerungen: https://www.youtube.com/watch?v=5yT0iCRO838 – wscaprichos
Ludwig van Beethoven (1770-1827), Komponist
Posted in Kultur, Partikel, tagged Ludwig van Beethoven, MUSIK, rheinische-geschichte.lvr.de/ on 28. März 2016|
Ludwig van Beethoven gilt nach Haydn und Mozart nicht nur als Vollender der Wiener Klassik, sondern auch als Wegbereiter der Musik der Romantik und des 19. Jahrhunderts und wurde vor allem mit seinen neun Symphonien zum Vorbild aller nachgeborenen Komponisten und Inbegriff des Klassischen.