
Posts Tagged ‘Likör’
Berendsens Breitband
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Photographie, Sonstiges, tagged Likör, News, Photo, Rot, Schiefertafel on 9. März 2022|
Fichtenzapfenlikör
Posted in . N E W S, Apples&Oranges, Artikel, Blogger, Journal, Natur, Persona, Pflanzen, Wissen, tagged celticgarden.de/, Fichte, Fichtenzapfenlikör, Kiefer, Lärche, Likör on 28. September 2021|
Dieser Fichtenzapfenlikör wird aus den grünen harzigen Zapfen hergestellt. Ich habe erst vor Kurzem erfahren, dass man aus diesen Zapfen der Fichte, Kiefer und Lärche einen Likör herstellen kann. Das war so lecker, dass ich es auch ausprobieren muss. Noch dazu kurbelt dieser Fichtenzapfenlikör unseren Kreislauf an und stärkt unser Herz. Er ist auch Balsam für unsere Bronchien, wie fast alle Fichtenprodukte. Und dabei schmeckt er noch gut. Wer noch seine Kräuterapotheke auffüllen möchte, der kann dazu noch ungesüssten Fichtenzapfenlikör herstellen…,..
Weissdorn – Crataegus monogyna/oxycantha
Posted in Artikel, Blogger, tagged celticgarden, Likör, Naturheilkunde, Pflanzen, Weissdorn on 26. Oktober 2016|
Die botanischen Namen monogyna und oxycantha ist nur für botanische Zwecke interessant, weil damit nur gemeint ist, ob der Weissdorn eingriffelig oder zweigriffelig ist. Beide sind in ihrer Heilwirkung identisch. Um den Weissdorn ranken sich viele Mythen und Traditionen. Aus heidnischer Zeit stammt eine Tradition, wo eine Maikönigin gewählt wurde und nach der Wachstumsperiode getötet wurde. Daher sieht man in dem Weissdorn das Symbol der Hoffnung und auch das Omen des Todes. Der Weissdorn kann ein Alter von 500 Jahren erreichen. Um Albträumen vorzubeugen, trank man in früherer Zeit ein Glas Weissdornlikör vor dem Schlafengehen. Nach altem Volksglauben war der Weißdorn eine magische Pflanze gegen bösen Zauber. Im Mittelalter wurden ganze Hecken aus Weissdorn gepflanzt, um wilde Tiere vom Haus fernzuhalten, aber auch vor Dämonen und Wiedergängern.
Naturheilkunde: Schwedenbitter mit großer Wirkung
Posted in Artikel, Blogger, tagged Heilpraxisnet.de, Likör, Schwedenbitter, Verdauungslikör on 6. September 2016|
Die Tatsache, dass der Schwedenbitter heute häufig auf die Rolle eines Verdauungslikörs nach fettigen Mahlzeiten reduziert wird, wird dem Kräutertrunk kaum gerecht, beachtet man die überlieferten Erfahrungen mit seiner heilkräftigen Wirkung bei einer Vielzahl von Beschwerden und Krankheiten.
http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/naturheilkunde-schwedenbitter-mit-groer-wirkung-532.php
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.