Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Lebensmittel’

Krebs ist seit Jahren im Vormarsch und quasi unser ständiger Begleiter. Wie sie Krebs vorbeugen und Risiken minimieren erfahren sie im aktuellen Beitrag von naturalsmedizin.com. Zahlreiche Publikationen und Studien unterstreichen den Zusammenhang zwischen Krebs und Ernährung. Dabei ist die Ernährung nur ein kleiner Mosaikstein neben vielen anderen Einflussfaktoren, die nicht unerheblich zur Steigerung des Krebsrisikos beitragen. 

Folgende Lebensmittel sollten sie meiden beziehungsweise reduzieren:

Fast Food und Fertigprodukte
raffinierte Kohlenhydrate
Nüsse, sowie Fruchtsäfte
Schweinefleisch
Milch
Geräuchertes und gegrilltes
Zucker beziehungsweise zuckerhaltige Lebensmittel

Was sie auf ihren Speiseplan nehmen sollten

Sind Gemüse und Lebensmittel wie:
Knoblauch
Lauch, Frühlingszwiebel
Rosenkohl und Wirsing
Spinat
Weißkraut
Spargel
Brokkoli und Blumenkohl
Rote Beete
Zwiebel etc.
Werbung

Read Full Post »

Über die landschaftliche Produktion, Herkunft und Qualität von Lebensmitteln

http://muttererde.orf.at

Read Full Post »

Diese 4 Früchte aus China sollten Sie unbedingt meiden!

Bei Lebensmitteln aus China schlagen Inspekteure am häufigsten Alarm. In China gibt es immer wieder Lebensmittelskandale – In China wurde teilweise  Ratten- oder Fuchsfleisch als Rind- oder Hammelfleisch deklariert. Das hochbelastete China-Obst-Gemüse wird in industriell verarbeiteten Produkten verwendet – dort gibt es noch keine Deklarationspflicht. Also „Made in Germany“ mit chinesischem Inhalt.

Allein das dürfte doch ausreichen, dass immer häufiger Lebensmittelskandale die chinesischen Verbraucher beunruhigen, um auf Lebensmittel aus dem Reich der Mitte zu verzichten. Um sich zu schützen, kaufen viele Chinesen daher ausländische Produkte und wir bekommen Lebensmittel aus China. Deutsche Marken werden von den Chinesen als besonders vertrauenswürdig empfunden. Aber war Ihnen bekannt, dass China eine zunehmend wichtige Rolle als Lebensmittellieferant einnimmt? Rund 62 000 Tonnen bereits verarbeiteter Tomaten wurden 2013 aus China nach Deutschland eingeführt.- netzfrauen.org

Read Full Post »

Sie wird als Königin der Nüsse bezeichnet. Und nicht nur manch Gourmet-Koch bescheinigt ihr hervorragende Eigenschaften, auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hebt ihren gesundheitlichen Nutzen hervor: Eiweiß, Vitamine, Omega-3 Fettsäuren. Dass da aber auch nicht alles so „grün“ ist, das weiß der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer.

Die Walnusssaison hat wieder begonnen. Die Nüsse sind reif, wenn die äußere fleischige Schale aufplatzt und die harte Nuss freigibt. Die Nüsse werden getrocknet und dann chemisch oder physikalisch von Vorratsschädlingen, Schimmelpilzen und Bakterien befreit. Anschließend wird die harte Nussschale gebleicht, meist mit Natriumhypochlorit. So bleibt ihr Inhalt bei richtiger Lagerung bis in den Sommer knackig und ansehnlich. Doch schon im Frühjahr schwindet das Interesse der Kundschaft.

http://www.deutschlandradiokultur.de/gesunde-walnuesse-vorsicht-vor-der-gruenen-schale.993.de.html?dram:article_id=371104

Read Full Post »

Lebensmittel mit tierischen Zutaten stammen zu einem großen Teil von kranken Nutztieren. Als Faustregel müssen Verbraucherinnen und Verbraucher davon ausgehen, dass mindestens jedes vierte Tierprodukt von einem kranken Tier stammt. Sie kaufen Milch von Kühen mit entzündeten Eutern und Eier von Hühnern mit Knochenbrüchen. Beim Einkauf ist dies nicht zu erkennen, Produkte kranker Tiere werden regelmäßig als „gesunde“ Lebensmittel angeboten.

Mindestens jede zweite Milchkuh macht einmal im Jahr haltungsbedingte Krankheiten durch, die größtenteils vermeidbar sind. Etwa jeder zehnte Liter Milch stammt von einer Kuh mit entzündetem Euter. Schlachthofbefunden zufolge litt etwa jedes zweite Schwein an haltungsbedingten Krankheiten.- foodwatch

Read Full Post »

George Orwell isst

„Brombeeren, die wir schon aßen, wenn sie erst rot waren. Später gab es Bucheckern und Holzäpfel. Weißdorn, doch der schmeckte nicht gut. Hagebutten, die einen angenehm sauren Geschmack hatten, wenn man vorher ihre Härchen entfernte. Engelwurz ist etwas feines im Frühsommer, vor allem, wenn man durstig ist, so wie auch die Stengel der verschiedenen Gräser. Sauerampfer ist besonders schmackhaft auf dem Butterbrot; und dann gab es dort noch Erdnüsse und so etwas wie Waldklee, der einen säuerlichen Geschmack hat. Sogar Wegerichsamen sind besser als nichts, wenn man weit weg von zu Hause ist und Hunger hat.“

Read Full Post »