Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Landschaft’

Die Rede ist (hier) von Nan Shepherds Büchlein „Der lebende Berg“, jener sprachlich gleichsam kondensierten Erfahrungsspur ihrer jahrelangen Wanderungen in den Bergen im Nordosten Schottlands, aufgeschrieben zur Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Einer der Prosatexte, in denen ich einzelne Passagen immer wieder aufsuche und mir selbst vorlese, als ob es Gedichte seien in einer Anthologie.

Nan Shepherd beschreibt, wie ihre Sinne die Welt der Berge registrieren, und wie sie dabei in eine andere, zugleich befremdliche und sublime Qualität der eigenen Seins-Erfahrung gerät. Dass sie dies in einer Sprache zu beschreiben vermag, die nicht in klischeehaftes Schwärmen und Hingerissen-Sein abgleitet, macht ihre Worte sozusagen extra vertrauenswürdig und stark.

https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/der-lebende-berg.html

Werbung

Read Full Post »

In Hecken sehen viele nur Gestrüpp. Dabei sind die wilden Gewächse gut für Klima, Artenschutz und Landwirtschaft – und ihre Früchte schmecken auch. Von Richard Fuchs. (SWR 2021)

https://www.swr.de/swr2/wissen/hecken-unterschaetzte-klimaretter-und-biotope-102.html

Manuskript und mehr zur Sendung

Read Full Post »

Die schütteren Muster, die dort in ständiger Folge auf der lichten Ebene erschienen, hatten etwas Huschendes, Verwehtes, das sozusagen nie über den Moment des Entstehens hinaus kam, und doch waren hier, in diesem immer neu sich zusammensetztenden Sonnen- und Schattengeflecht, …

W. G. Sebald. Hanser.

Read Full Post »

Read Full Post »

Via Sien Ossel / Twitter. Darum zweisprachig!

Read Full Post »

Read Full Post »

Rundgang 11

Read Full Post »

Bellersen

Read Full Post »

Read Full Post »

Older Posts »