Eine Lange Nacht vom Klima in der Literatur – Von Jane Tversted und Martin Zähringer
Klimawandel, Klimakrise, Klimakatastrophe? Wie man dieses Phänomen benennt, ist eine Frage von Perspektive und Betroffenheit, aber das Problem ist real und gewaltig. Es ist ein menschengemachtes Desaster. Und hier spielt die Literatur ihre Rolle: Im globalen Klimadrama sprechen die Gedichte von Patricia Smith mit der Stimme von Orkanen oder die von Mikael Vogel mit der von ausgestorbenen Tierarten, während die Zukunftsromane von Tore D. Hansen und Thomas Aiginger die Klimarettung in der Künstlichen Intelligenz oder bei Außerirdischen vermuten….,..
Deutschlandradio Kultur – https://www.deutschlandfunkkultur.de/lange-nacht-vom-klima-in-der-literatur-dlf-kultur-f3ce6034-100.html
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.