Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Kasimir Malewitsch’

Der Name Kasimir Malewitsch (1878–1935) ist untrennbar mit seinem größten Coup verbunden – dem Schwarzen Quadrat (1915. Sein im doppelten Sinn ikonisches Gemälde stellt eine Tabula rasa für das Medium Malerei dar und bildet gleichzeitig den Ausgangspunkt für die Entwicklung einer gegenstandslosen Abstraktion, die bis heute andauert.

Malewitschs Schaffen umspannt Malerei, Grafik und Skulptur sowie Architektur- und Designentwürfe. Zunächst setzt sich Malewitsch mit den westlichen Kunstströmungen des frühen 20. Jahrhunderts wie Post-Impressionismus, Kubismus und Futurismus auseinander. Gleichzeitig beschäftigt er sich mit der visuellen Tradition Russlands – die religiöse Ikonenmalerei mit ihrem festen Formenkanon ist für Malewitschs Suche nach einer universellen Bildsprache prägend.- dekoder.org
Werbung

Read Full Post »

In Anlehnung an den russisch-ukrainischen Maler Kasimir Malewitsch (russ. Kazimir Malevič, 1878-1935) schafft der italienische Konzeptkünstler Massimo Bartolini für die Emscherkunst 2016 eine performative Skulptur mit dem Titel Black Circle Square.

Malewitsches Werke „Schwarzes Quadrat“ und „Schwarzer Kreis“ (beide 1915) sind als eine Art Nullpunkt der Malerei in die Kunstgeschichte eingegangen und werden häufig als Ikonen der Moderne bezeichnet. Sie stellen Schlüsselwerke dar, welche den Paradigmenwechsel der Malerei von der gegenständlichen Kunst hin zu einer abstrakten Darstellungsweise markieren.

«Ich habe mich auf die Null der Form reduziert und bin darüber hinausgegangen, von 0 auf 1» Malewitsch, 1915

emscherkunst.de

Read Full Post »