Leben und Werk Karl Mays dargestellt von Arno Schmidt
Posts Tagged ‘Karl May’
Old Shatterhand und die Seinen – Arno Schmidt (1961)
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Radio, Wissen, tagged archive.org, Karl May, Leben und Werk, Literatur, NDR, Old Shatterhand on 19. November 2021| 7 Comments »
JÜRGEN HAHN – Vom >Roten GentlemanHomme de la PrairieWinnetou<-Ausgabe
Posted in Geschichte, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Partikel, Persona, Wissen, tagged Frankreich, J. de Rochay, Karl May, karl-may-gesellschaft.de, Literatur, Zitat on 7. Mai 2021|
»Es schien uns, daß der Stil dieses Erzählers in Frankreich geschätzt werden würde, (…) dass sein erzählerischer Schwung, der abenteuerliche Charakter, seine glänzende Vorstellungskraft ihn, trotz seiner Nationalität, sympathisch erscheinen lassen. Wir haben uns Mühe gegeben, diese Qualitäten in ihrer ganzen Gegenwärtigkeit in unsere Sprache umzusetzen.« J. de Rochay
Man dürfte ihn in Frankreich »sympathisch« finden, diesen Autor Karl May, »trotz seiner Nationalität«, dank »seine(r) glänzende(n) Vorstellungskraft«, und wenn auch der durch die Ereignisse von 1870/71 verursachte antideutsche Affekt unüberhörbar ist, so lässt der Gegensatz doch aufhorchen und legt die Vermutung nahe, dass sich für den französischen Leser die Vorstellung von deutscher Literatur mit trockener Würde, Dunkelheit, Tiefsinn, die sich jeden >Effekt< versagen, kurz, mit Langweile verbindet: hier wäre also der Autor, dessen Temperament den Bedürfnissen des französischen Publikums besonders entgegenzukommen und entsprechend untypisch für seine eigene Nation zu sein scheint.
Wo mit Mais die Felder prangen – Doctor Fausti Weheklag und Höllenfahrt
Posted in . N E W S, Geschichte, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Natur, Partikel, Persona, Wanderlust, Wissen, wordpress, tagged Doctor Fausti Weheklag und Höllenfahrt, Facebook Freunde, Friedrich Schiller, https://weheklag.wordpress.com/, Karl May, Karl-May-Weg, Warum on 24. April 2021|
Schillers Totenklage über einen Indianer trägt uns zu Gemeinsamkeiten zwischen Schiller und Karl May — und gleich zu einem einschlägigen Kulturwanderweg. Nein, nicht im Oregon-Territorium, im Saarland. Man soll nicht immerzu fragen, warum. Man verpasst genug im Leben über der Frage, warum nicht. Facebook
Der Karl-May-Weg zeigt die schönsten Seiten der Wandergebiete Ruhbachtal und Brennender Berg und verbindet diese miteinander. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Waldlandschaft, die sogar Karl May als Grundlage für seine abenteuerlichen „Weltreisen“ hätte dienen können.
Karl May war nie hier. Trotzdem ist ihm dieser Wanderweg gewidmet. Denn ihm war es wie keinem sonst gelungen, die Landschaft vor seiner Haustür so in die Fremde zu übertragen, dass sie als Grundlage für unglaubliche, angeblich selbst erlebte Abenteuer benutzt werden konnte.
Karl May – Sitara Seelenland. Vortrag, Augsburg 1909
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Literatur, Persona, Radio, Symbole, tagged Bayern 2, Hakawati, Hörspiel, Karl May, Märchen, Märchenerzähler, Sitara, Stern, Termine, wikiwand on 30. April 2017|
Von jeher habe er ein Hakawati, ein Märchenerzähler, werden wollen, sagte Karl May am 8. Dezember 1909 anlässlich eines Vortrags, den er im Schießgrabensaal zu Augsburg hielt – und erzählte ein Märchen:
Geht man drei Monate lang von der Erde aus direkt zur Sonne und dann noch drei Monate in genau derselben Richtung weiter, gelangt man an einen Stern, von kleiner Gestalt zwar, für uns aber von großer Wichtigkeit, den man als Sitara bezeichnet. Sitara ist ein persisches Wort und bedeutet: Stern.
Dieser Stern hat einen Durchmesser von etwa 1.700 Meilen und einen Umfang von 5.400 Meilen. Er bewegt sich in etwas über 365 Tagen einmal um die Sonne. Diese Zeit nennt man ein Jahr. Und in rund 24 Stunden einmal um sich selbst. Diese Zeit heißt ein Tag… –
SENDUNGSINFO