Eine Lange Nacht zum 100. Geburtstag des Jazzpianisten Thelonius Monk – Von Karl Lippegaus
Nichts war Routine für den Jazzmusiker Thelonious Monk, jedes Konzert und jede Studioaufnahme waren eine Reise ins Unbekannte. Der Pianist aus Rocky Mount/North Carolina hatte seine ureigenen Vorstellungen von dem, was musikalisch richtig oder falsch war. Das Meiste hatte er selbst geschrieben, nur selten interpretierte er fremde Stücke, und sein großes Idol hieß Duke Ellington. In den 1940er-Jahren war Monk an der Entwicklung eines neuen Jazzstils beteiligt, den man Bebop nannte. Seinem exzentrischen Verhalten und den vielen Geschichten, die über ihn kursierten, verdankte er den Ehrentitel „Hohepriester des Bop“. Seine große Hymne wurde ?Round Midnight?.
Posts Tagged ‘Karl Lippegaus’
Lange Nacht – Round Midnight
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Feature, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, MUSIK, Persona, Radio, Wissen, tagged DLF Kultur, Hören, Jazz, Karl Lippegaus, Lange Nacht, MUSIK, Pianist, Thelonius Monk on 18. Februar 2022|
100. Geburtstag Georges Brassens – mehr als ein Minnesänger der modernen Zeit
Posted in . N E W S, Artikel, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, MUSIK, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged 100 Geburtstag, Chanson, DLF, Frankreich, Georges Brassens, Karl Lippegaus, Musiker on 23. Oktober 2021| 2 Comments »
Viele seiner Chansons sind heute Klassiker: Georges Brassens war ein Autodidakt, der sich seinen Weg suchte und über 200 Chansons schrieb. Und weil anfangs keiner seine Lieder singen wollte, tat er es selbst. Der Freidenker kämpfte gegen Intoleranz und Fanatismus – ohne sich je der Masse anzuschließen. – Von Karl Lippegaus – DLF
Special: „Nostalghia“ Der Filmemacher Andrei Tarkowski und die Musik – Von Karl Lippegaus
Posted in Film, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Radio, Wissen, wordpress, tagged Andrej Tarkowskij, Film, François Couturier, Karl Lippegaus, MUSIK, Neue Musik, Radiohörer, Spezial on 10. April 2020|
Hallo zusammen! Andrei Tarkowski in seinen Filmen und die Musik, dass ist ein Dauerthema für Karl Lippegaus. Es gibt viele Sendungen zu diesen Thema, diese ist hier ist von 2006. François Couturier mit seinen Album: „Nostalghia – A Song for Tarkovsky“ war hier wohl der Anlaß. Wunderbare Musik!
PW für den Zugang: radiohoerer2020 / Datei hat kein PW
Special: „Nostalghia“ Der Filmemacher Andrei Tarkowski und die Musik Von Karl Lippegaus
Julian „Cannonball“ Adderley
Posted in . N E W S, Kultur, Persona, tagged Deutschlandfunk, Jazz, Julian "Cannonball" Adderley, Karl Lippegaus, Mercy, Milestones - Jazzklassiker, Termin on 21. September 2018|
Milestones – Jazzklassiker
Erinnerungen an den Saxofonisten zum 90 Geburtstag – Von Karl Lippegaus
Im Deutschlandfunk heute um 22.05 Uhr
Ein Klima der Kontemplation – Begegnungen mit dem Produzenten Manfred Eicher // Von Karl Lippegaus
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Persona, Radio, Wissen, wordpress, tagged Jazz Spezial, Karl Lippegaus, Manfred Eicher, NDRInfo, Portfuzzle, radio.friendsofalan, trad. japanische Musik, Wissen on 21. November 2017|
Was Eicher anstrebte war, den Jazz kleiner Ensembles mit der klanglichen Differenziertheit eines Streichquartetts aufzunehmen. Der Erfolg, allen voran mit dem „Köln Concert“ von Keith Jarrett 1975, ergab die Möglichkeiten, seine vielen Interessen als Klangregisseur zu bündeln. Eicher ist einer der wenigen echten Klangkunstregisseure im Jazz; jemand, der nicht nur eine Aufnahme aus der Regie „beaufsichtigt“, sondern sie wie ein Autorenfilmer lenkt.
Make A Jazz Noise Here!“’ Die heimliche Liebe des Frank Zappa – Mit Karl Lippegaus … Der Fehler wurde behoben !
Posted in wordpress, tagged Deutschlandfunk, Frank Zappa, Karl Lippegaus, MUSIK, radio.friendsofalan, radiohoerer, Radionacht on 9. Mai 2017|
Mal ein kleines Spezial zum Wochenende ! 4 Stunden über Frank Zappa und seine Liebe zum Jazz. Und wer könnte darüber besser berichten als Karl Lippegaus. Die Playlist gibt es auch dazu. Das sollte genügend Hör – und Lesefutter sein. Viel Spaß dabei !
Nicht irritieren lassen, die 1 Stunde der Radionacht war Paul Bley gewidmet und fehlt deshalb….