Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Karl Bruckmaier’

Bayern 2 – Montag, 31. Januar 2022 um 20:05 Teil 1/2

… Wenn wir uns in dieser Wagenburg zurechtgefunden haben, dann erschließt sich uns Lesern und Hörern vielleicht auch dieses größte Wunder des 20. Jahrhunderts: dass diese ewig kriegführenden Deutschen, dieser Aggressor im Herzen Europas, mit diesem 30. April 1945 die Waffen niederlegt. Und dies nicht aus einem taktischen Kalkül heraus, sondern aus einer bis in die letzten Seelengründe reichenden Erschöpfung, die es möglich macht, ohne Hintergedanken zu kapitulieren – eine große zivilisatorische Leistung, für die Kluge wiederum historische Parallelen anzuführen in der Lage ist, die aber auch etwas von einem Märchen hat: die Deutschen als Hans im Glück, der zwar mit leeren Händen dasteht, der aber von nun an ein anderes Leben führen kann. (Hördat)

http://www.xn--hrdat-jua.de/index.php?aktion=suche&dat=2022-01-31

Werbung

Read Full Post »

Bayern 2 – Freitag, 17. Dezember 2021 um 21:05 Uhr

Ein Bazillus geht um in Europa – die Eurokokke zerfrisst die Kultur, nagt sich fest in den Herzen der Menschen, infiziert selbst Kleinbürger mit Langeweile, Liebeskälte und Sinnverlust. „Europa war ohne Gott, und deshalb war sein Schicksal so schwer. Es gab auf der ganzen Strecke der Boulevards keinen einzigen Stein, vor dem man knieen konnte, und das, das war so unerträglich!“

Yvan Golls Roman ‚Die Eurokokke‘, 1927 erstmalig veröffentlicht, zeichnet den Untergang des Abendlandes als Tour de Force zwischen Surrealismus und Expressionismus, zwischen Dekadenz und Zivilisationskritik.

Read Full Post »

Für Kluge gibt es kein Müssen: Wieder und wieder wird eine letztlich poetische Kraft beschworen, die der „Geisterwelt der objektiven Tatsachen“ etwas Uraltes, etwas zutiefst Menschliches entgegenzusetzen hat, eine Widerständigkeit des Erzählens – die uns temporär Schutz bieten kann vor den Algorithmen, mit denen Silicon Valley uns zu sehen und erkennen meint. Wir ahnen mit Kluge die insektenkalte KI dort draußen hinter dem Bildschirm, und schmutzen und rotzen und furzen und husten, was unsere Zellen hergeben, die eben nicht von elektrischen Schafen träumen, sondern von einer 37° warmen Urmeersuppe. Wir vertrauen mit ihm auf die Milliarden Jahre, die es gedauert hat, bis wir wurden, was wir sind, auf die Erfahrung unserer Körperzellen und unserer Seelen; wir halluzinieren Engel und mikroskopische Astronauten. Wir sehen Schnee brennen und Feuer gefrieren.

Bayern 2

Karl Bruckmaier (Hg.) Auf dem Dach der Welt: Frei nach Alexander Kluge: hier

Read Full Post »

Teil 2 – Bayern 2 – Sonntag, 8. Dezember 2019 um 15:05 Uhr Teil 2/2 (Ursendung) 

Im Podcast Hörspiel Pool von Bayern 2.

Hier hören!

Die Wagenburg, wir kennen sie aus dem Western: In höchster Not und rasender Fahrt bilden die Gefährte der Siedler einen Kreis, um ihre provisorische Heimstatt auf vier Rädern in eine Festung zu verwandeln – ein verzweifelter Versuch durchzuhalten, bis Rettung naht. Denn gegen die Wagenburg brandet an das Fremde, Andere, Wilde…

Read Full Post »

Mit Alexander Kluge, Ilja Richter, Peter Fricke, Christian Friedel, Sandra Hüller, Monika Manz, sowie Merit Bruckmaier, Fleming Bruckmaier, Jasmin Schätz, Moritz Ritzinger / Musik: Hummmel sowie die Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks / Regie: Karl Bruckmaier / BR 2009 / Länge: 52’00 // „Wir müssen uns orientieren. Worauf muss ich vertrauen? Was hält freiwillige Taten zusammen?“

br.de/radio/bayern2

Read Full Post »

Der Eigentümer und seine Zeit

Mit Alexander Kluge, Wolfgang Hinze, Ilja Richter, Hanns Zischler, Johannes Herrschmann, Nico Holonics, Christian Friedel, Hannelore Hoger, Sandra Hüller, Wim Wenders

Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier – BR 2009 – br.de

Es lebe die Mündlichkeit! Es lebe die Öffentlichkeit! – Alexander Kluge  im Gespräch mit Katarina Agathos – http://www.br.de/radio/bayern2/import/audiovideo/artmix-galerie780.html

Schwer ist leicht was – Alexander Kluges Chronik der Gefühle – Karl Bruckmaier im Gespräch mit Ania Mauruschat – http://www.br.de/radio/bayern2/import/audiovideo/artmix-galerie778.html

Read Full Post »

 Überblick über den historischen Wendepunkt

„Niemand hat einen Überblick über das Ganze“, lässt Alexander Kluge einen seiner Protagonisten gleich zu Beginn seines 2014 erschienen Bandes 30. April 1945 – Der Tag, an dem Hitler sich erschoß und die Westbindung der Deutschen begann feststellen, um anschließend auf gut dreihundert Seiten (unterstützt von seinem Schriftstellerkollegen Reinhard Jirgl) uns eben diesen Überblick über den historischen Wendepunkt zu schenken, den dieses Datum markiert.

+ Karl Bruckmaier – Alexander Kluge – ein Portrait: bayern2

Read Full Post »

Der Maler Wassily Kandinsky publizierte 1913 unter dem Titel „Klänge“ ein schmales Büchlein, das neben Holzschnitten auch eigene Prosagedichte enthielt. Es erwies sich als wegweisend für die russische Avantgarde und die Dada-Bewegung.

Heute, ein gutes Jahrhundert später, wurden die Texte Kandinskys einer neuen, pop-sozialisierten Generation von Künstlern übergeben. Eine Wechselwirkung mit der Musik unserer Zeit in ihrer ganzen Bandbreite.

Zum Nachhören

Von: Wassily Kandinsky und Jeff Beer, Lydia Daher, Saam Schlamminger, Antye Greie, Federico Sanchez, Wrekmeister Harmonies, Emily Manzo, Glenn Jones, David Grubbs, Chris Cutler, Sophia Domancich.

Regie: Karl Bruckmaier – Produktion: BR 2015. Länge: 67’

deutschlandradiokultur

Read Full Post »