Posts Tagged ‘Joseph Conrad’
Das Geheimnis von Samburan – Joseph Conrad
Posted in Bücher, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Wanderlust, tagged Das Geheimnis von Samburan -, Hörspiel, Joseph Conrad on 22. Mai 2022|
Der Geheimagent. „The Secret Agent“ Von Joseph Conrad
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Radio, tagged Der Geheimagent, deutschlandfunkkultur.de, England, Hörspiel, Joseph Conrad, Krimi, Roman, Spionage on 9. August 2021|
Kriminalhörspiel, Deutschlandfunk Kultur
Spionage-Krimi aus dem viktorianischen England. – Joseph Conrads Roman erzählt von einem Spionagefall im viktorianischen England. Das vielzitierte Werk über Geheimdienste und Terror basiert auf einem realen Fall: dem Bombenanschlag auf das Observatorium in Greenwich 1894. deutschlandfunkkultur.de
Joseph Conrad: „Der Niemand von der ‚Narcissus‘“ – Unterwegs mit dem Unbewussten
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Natur, Persona, Psychologie, Radio, Wanderlust, Wissen, tagged Der Niemand von der ‚Narcissus‘, DLF, Joseph Conrad, Literatur, Rezension on 14. Januar 2021|
Religion, Hautfarbe, Geschlecht: In Joseph Conrads „Der Niemand von der ‚Narcissus‘“ von 1897 wird all das fraglich und muss neu verhandelt werden. Das bringt ein kollektives, von sozialistischen Ideen infiziertes Erzählkollektiv an den Rand des Deliriums. Den Roman gibt es jetzt in einer Neuübersetzung von Mirko Bonné. – Von Tobias Lehmkuhl DLF
Lange Nacht über Joseph Conrad – Von Astrid Nettling, DLF Kultur
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Natur, Persona, Radio, Wanderlust, Wissen, tagged Astrid Nettling, Joseph Conrad, Lange Nacht, Literatur, Schriftsteller on 1. August 2020|
Hörstück: „Die Schattenlinie“ Joseph Conrads letzte Reise – Via Radiohörer
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Persona, Radio, Wissen, wordpress, tagged DLF Kultur, Hörstück, Joseph Conrad, radio.friendsofalan.de/ on 2. September 2019|
Der berühmte Schriftsteller Joseph Conrad, mittlerweile alt und brummig, begegnet auf einer Atlantiküberfahrt einem jungen US-Amerikaner. Zutiefst überzeugt von den Segnungen des American Way of Life versucht dieser, Conrads pessimistische Weltsicht zu widerlegen. Ein Hörstück. Von Holger Teschke
Der Literat fristet sein Dasein, indem er immer wieder die Erinnerung beschwört und das
Gespräch mit den Schatten sucht.
Joseph Conrad, Über mich selbst
Hörstück: „Die Schattenlinie“ Joseph Conrads letzte Reise / Auf Wunsch wieder Online
Joseph Conrad: Herz der Finsternis
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Natur, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Symbole, Wissen, tagged Afrika, Hanjo Kesting, Herz der Finsternis, Joseph Conrad, Markus Boysen, Roman on 27. Januar 2019|
Joseph Conrad war neun Jahre alt, als er den Finger auf einen weißen Fleck der Landkarte legte und sagte: „Dort will ich hin, wenn ich mal groß bin“. Die Absicht, an den Kongo zu reisen, hat er 25 Jahre später in die Tat umgesetzt und weitere 10 Jahre später darüber den Roman „Herz der Finsternis“ geschrieben, sein kühnstes, prophetischstes Buch. Es enthält eine vernichtende Kritik an der Kolonialpolitik der europäischen Mächte, die in seinen Augen nichts anderes war als ein zerstörerischer Beutezug: „Der Pesthauch aberwitziger Raubgier schien alles wie Aasgeruch zu durchdringen. Bei Gott! Ich hatte nie etwas so Unwirkliches in meinem Leben gesehen.“ Markus Boysen liest aus „Herz der Finsternis“ von Joseph Conrad. Hanjo Kesting kommentiert das Werk.
Orson Welles – Herz der Finsternis – nach Joseph Conrad
Posted in Hören&Hörspiel, Literatur, Natur, Persona, Radio, tagged Hörspiel, Herz der Finsternis, Joseph Conrad, Orson Welles, wdr3 on 21. Juni 2018|
Hörspiel in 5 Teilen – WDR3
Es sollte der erste Film von Orson Welles in Hollywood werden, nachdem er mit seinem Mercury Theatre im Radio Furore gemacht hatte: „Herz der Finsternis“ nach der berühmten Erzählung von Joseph Conrad. Er erzählt von einer Reise zum letzten weißen Fleck dieser Erde, in den unermesslichen Dschungel im Innern Afrikas – noch kaum entdeckt, aber schon brutal ausgebeutet.
Ein Stoff, wie geschaffen für den genialen Egozentriker Orson Welles, der nicht nur Regie führen, sondern auch die Rollen von Marlow und Kurtz zugleich spielen wollte. 1939 verfasst sollte Welles‘ „Herz der Finsternis“ auch eine Parabel werden auf das Böse, das sich im Herzen der europäischen Zivilisation, in Deutschland, gerade Bahn brach. Ein Film, der legendär zu werden versprach – und Legende blieb.
Später sollte eine andere Verfilmung desselben Stoffes Furore machen: „Apocalypse Now„. Orson Welles‘ Drehbuch aber wurde nie realisiert – zu teuer, zu gewagt. Nun kann man es als Hörspiel entdecken: eine akustische Reise ins Herz der Finsternis und in einen imaginären Film.