SWR2 Wissen. Von Ingrid Strobl – Emotionen wie Angst oder Trauer spüren, seelische und körperliche Zustände annehmen, ohne sie zu bewerten – das ist Achtsamkeitsmeditation, die bei Krankheiten helfen kann.
MBSR, Mindfulness Based Stress Reduction, bedeutet auf Deutsch: Stressreduktion durch Achtsamkeit. Der Molekularbiologe Jon Kabat-Zinn entwickelte MBSR vor gut 30 Jahren an der University of Massachusetts, auf der Grundlage der buddhistischen Achtsamkeitsmeditation. Eine Methode, die auch bei Nichtbuddhisten Wirkung zeigt.- SWR2