Issac Asimov war ein amerikanischer Schriftsteller und Biochemiker. Er war für seine Science-Fiction-Bücher „Ich, der Robot“ (1950) und „Opus 100“ bekannt. Im Jahr 1964 malte sich der Science-Fiction-Autor in einem Gedankenspiel die Welt im Jahr 2014 aus. 50 Jahre später erweisen sich seine Ideen als erstaunlich zutreffend.
Posts Tagged ‘Isaac Asimov’
Isaac Asimov – Geschichten aus der Zukunft
Posted in . N E W S, Bücher, Fernsehen, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Symbole, Wissen, tagged ARTE, Bücher, Fernsehen, Isaac Asimov, Literatur, Sci Fi, Zukunft on 11. Oktober 2022|
Das Unbehagen in der körperlosen Kultur – Von Filosofaxen
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Natur, Partikel, Persona, Wissen, tagged Die nackte Sonne, Filosofaxen, Isaac Asimov, Literatur, Lockdown, NZZ, Sci Fi, Solar Radiation Management on 27. Januar 2021|
NZZ, 16.1.2021. Fragen aus der Beklemmung des Lockdowns: Isaac Asimov, der hellsichtige Visionär unter den Science-Fiction-Autoren, schildert in seinem Roman „Die nackte Sonne“ eine zukünftige Zivilisation auf dem Planeten Solaria, wo die Zahl der Computer und Roboter die Zahl der Menschen um das Zehntausendfache übertrifft. Solarianer meiden physischen Kontakt und Gruppenbildungen – sie haben eine Agoraphobie. Kommuniziert wird deshalb nicht mehr von Angesicht zu Angesicht, sondern nur noch über holografische Telepräsenz. In Solaria ist es ebenso leicht, einen Kontakt über eine grosse Distanz wie in der Nachbarschaft zu knüpfen, oder genauer: den Unterschied gibt es nicht mehr, nur noch virtuelle Bekanntschaften…,.. Filosofaxen
Frank Naumann: Asimovs Erben | Fünf Geschichten zur künstlichen Intelligenz
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Persona, Politik, Wissen, tagged ardaudiothek.de, Fünf Geschichten zur künstlichen Intelligenz, Isaac Asimov, MDR Kultur, Sci-Fi on 7. Oktober 2020| 4 Comments »
Wie werden wir künftig mit künstlicher Intelligenz auskommen? Das kleine Startup-Unternehmen „Future Mind“ muss seine Produkte auf Alltagstauglichkeit testen. Probleme sind vorprogrammiert, aber Scheitern keine Option. Diese Hörspielreihe ist in der Kategorie „Radio Fiction“ für den Prix Europa 2020 nominiert. – ARD
Isaac Asimov: Der Gouverneur ist zu perfekt (Ich, der Robot)
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Literatur, Persona, Radio, tagged Bayern 2, der Robor, Hörspiel, Ich, Isaac Asimov, Sci Fi, Termin on 8. Januar 2020|
Am 8.1. um 20.05 Uhr im Bayern 2
Die Roboterpsychologin Dr. Susan Calvin erinnert sich an den seltsamen Fall des Stephen Byerley. Seit seinem schweren Autounfall hat ihn niemand mehr schlafen, essen oder trinken sehen. Als er für das Amt des Bürgermeisters kandidiert, beschuldigen ihn seine politischen Gegner, ein humanoider Roboter zu sein. Dr. Calvin und der Chefentwickler Dr. Alfred Lanning vom führenden Roboter-Hersteller U.S. Robot sollen prüfen, ob Byerley ein Mensch oder eine Maschine ist. Doch Byerley, ein mit allen Wassern gewaschener Staatsanwalt, lässt sich nicht so leicht in die eine oder andere Richtung drängen. Der ultimative Beweis soll durch das Roboter-Gesetz erbracht werden, nach dem kein Roboter einem Menschen Schaden zufügen darf. Hörspieladaption der Kurzgeschichte Evidence aus Isaac Asimovs Science-Fiction-Klassiker „Ich, der Robot“ (I, Robot).
https://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-1989260.html