Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Insel’

Eine Insel kämpft gegen den Klimawandel

von Anja Michaeli

Der nordfriesischen Insel Pellworm droht der Untergang. 37 Grad begleitet Bewohnerinnen und Bewohner der Insel und der dazugehörenden Hallig Süderoog, die sich für den Erhalt ihrer Heimat einsetzen. Ein steigender Meeresspiegel und häufiger auftretende Starkregenereignisse könnten das Entwässerungssystem der Insel überlasten. Was in Nordfriesland passiert, ist ein Beispiel für die Herausforderungen des Klimawandels weltweit.

2016

Werbung

Read Full Post »

Insel-Schwärmerei Helgoland

VERÖFFENTLICHT
28. August 2022

Das heimliche „Juwel“ der Insel, die Badedüne,
liegt rund einen Kilometer neben der Hauptinsel.

https://www.helgoland.de/freizeit-gestalten/duene/

Read Full Post »

Die kleine Insel Trischen vor der Dithmarschen Nordseeküste gehört zur Schutzzone 1 des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Sie ist unbewohnt und darf nur von wenigen Menschen betreten werden. Das besondere an Trischen: Von März bis Oktober ist jeweils eine Vogelwartin bzw. ein Vogelwart vor Ort und führt im Auftrag des Vereins Naturschutzbund Deutschland (NABU) verschiedene Monitorings durch. Dieses Jahr fiel die Wahl auf die Umweltwissenschaftlerin Anne Evers. Sie hat mit uns über die Geschichte der Insel gesprochen und uns einen Einblick in ihre Arbeit als Vogelwartin gegeben. Zuerst haben wir sie gefragt, wie sie sich auf den Aufenthalt auf Trischen vorbereitet hat.

NABU-Vogelwartin berichtet vom Inselalltag auf Trischen

Hier kann man sich weiter über die Arbeit von Anne Evers als Vogelwartin auf Trischen informieren.

Read Full Post »

Die Insel Vilm habe ich im Rahmen einer mehrtägigen Radtour 2019 besucht. Bei dieser Radtour habe ich für zwei Tage eine Unterkunft in Putbus gesucht, weil ich mir hier die Zeit nehmen wollte, die Gegend mal näher zu erkunden; u.a. auch die Insel Vilm.  –

Küstenwälder an der Ostsee: der Küstenwald der Insel Vilm

                   Auf der Insel war ich nicht, aber davor, in Lauterbach.

Read Full Post »

Tiere auf Pellworm 6

Read Full Post »

Inhalt: Botschaft aus der Zukunft: dokublog.de

Zum Autor: Kuesti Fraun, 1976 geboren, lebt und arbeitet als freier Autorenproduzent und Filmemacher in Düsseldorf, und seit 1999 eigenständig sowie als Mitbegründer des Kreativkollektivs mobtik mit zahlreichen Projekten in der Spannbreite von Medienkunst bis hin zu klassischeren fiktiven Geschichten in Text, Bild und Ton weltweit auf Festivals, im Radio sowie Ausstellungs-, Kunst- und Filmpräsentationen vertreten – mehr und regelmässig aktualisierte Informationen auf der Website: http://www.facebook.com/mobtik

Read Full Post »

Der erste gepflegte Kuhsturm dieses Herbstes hat nun fast alle Blätter von den Bäumen gerüttelt. Bei uns im PommerLand gottlob nur die Blätter und nicht wie in Westdeutschland die gesamten Bäume. Am Tag danach mußte ich doch mal schauen, ob die Insel Rügen noch da ist oder ob sie in Richtung Bornholm vertrieben ist. Aber sie ist noch da. Die neue Rügenbrücke ist doch eine recht starre Verbindung mit dem Festland, die ein Abdriften der Insel recht wirkungsvoll verhindert…. – hansehase.wordpress.com

Im Nationalpark Jasmund, der große Teile der Halbinsel Jasmund beinhaltet, gibt es den wohl schönsten Hochufer-Wanderweg Rügens, der nördlich von Saßnitz beginnt und bis zum Königsstuhl führt. Diesen bin ich gegangen,…

Read Full Post »

Kindheit auf Neuwerk

Unterwegs in Hamburgs Inselparadies – Von Elke Vieth. Sonntag um 11.05 Uhr im Deutschlandfunk Kultur

Diese kleine Insel ist ein Paradies. Die Kinder, die kommen, um Urlaub zu machen, im ‚Salzgitter-Camp‘ oder in der ‚Meereswoge‘, beneiden die Insulaner um ihr Zuhause: Klein, familiär, ohne Autos und ringsum vom Deich eingefasst: „Wenn ich auf den Deich gehe, überschaue ich diese kleine Oase auf einen Blick.” Imme Flegel ist Meeresbiologin und Mutter der drei jüngsten Inselkinder. Neuwerk, drei Quadratkilometer groß, 13 Kilometer von Cuxhaven entfernt und von der Nordsee umgeben.

Read Full Post »

Auf Pellworm spürt man ganz besonders die Kraft der Natur und die Abhängigkeit des Menschen von den Launen des Wetters und der Gezeiten: In kürzester Zeit verändert sich komplett dieselbe Landschaft hier – durch die Hohlebbe und die Hochflut. Wo eben noch Schlickwüste war, weitgehend wasserfrei und unwirtlich, ist knapp sieben Stunden später ausgedehnte Wasserfläche, kilometerweit, die Insel kann nur mit einer Fähre erreicht werden. Was macht ein solches Entstehen und Vergehen von Land mit den Menschen, die hier leben? Immerhin 1.200 Einwohner auf 37 Quadratkilometern Fläche. Welche Kulturspuren kann man hier noch finden? Und wie prägt diese Dynamik der Natur das Leben der Menschen in ihrem Alltag heute? Der Volksmund sagt: Pellworm muss man mögen: Natur zählt hier mehr als Unterhaltung. Und: Wer einmal hier war, kehrt oft zurück – oder kommt nie wieder.

Read Full Post »

Older Posts »