Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Insektensterben’

Der Podcast mit Peter Wohlleben rund um das Thema Wald

Heute ist der Insektenforscher Thomas Hörren im neuen Podcast zu Gast. Er spricht mit mir über #Artenvielfalt , #Insektensterben und Schutzgebiete – viel Spaß beim Zuhören!

https://www.wohllebens-waldakademie.de/podcast

https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy8yNjdjNWNiMC9wb2RjYXN0L3Jzcw==

Werbung

Read Full Post »

Auf vielen Flächen tummeln sich heute etwa ein Drittel weniger Insektenarten als noch vor einem Jahrzehnt. Dies geht aus einer Untersuchung eines von der Technischen Universität München (TUM) angeführten internationalen Forschungsteams hervor. Vom Artenschwund betroffen sind vor allem Wiesen, die sich in einer stark landwirtschaftlich genutzten Umgebung befinden – aber auch Wald- und Schutzgebiete. Dass es auf deutschen Wiesen weniger zirpt, summt, kreucht und fleucht als noch vor 25 Jahren, haben bereits mehrere Studien gezeigt…,..
https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35768/

 

Read Full Post »

Eine Münchner Studie entdeckt bedenkliche Rückgänge auf Wiesen, aber auch in Wäldern und Schutzgebieten – und das in kurzer Zeit. Von Daniel Lingenhöhl – spektrum.de

Read Full Post »

Insektensterben

Das große Fressen

Etwa ein Drittel aller Insektenarten ist vom Aussterben bedroht. Mit einem Crowdfunding-Projekt schaffen ein Landwirt und sein Sohn eine blühende Oase als Gegenmaßnahme. – Von 

https://www.zeit.de/video/2019-09/6083766053001/insektensterben-das-grosse-fressen

Read Full Post »

Bislang war es nicht viel mehr als ein ungutes Gefühl, das allerdings immer mehr Menschen beschlich. Gab es früher nicht weitaus mehr Schmetterlinge, Fliegen, Hummeln, Käfer und auch Mücken? Sterben in Deutschland etwa nicht nur die Bienen, sondern ist alles noch viel schlimmer? Gibt es ein allgemeines Insektensterben?

Eine Studie, die niederländische, deutsche und britische Wissenschaftler jetzt in der Fachzeitschrift Plos one veröffentlicht haben, belegt nun erstmals, dass die Wahrnehmung, dass sich etwas verändert hat in der Welt der Insekten, richtig ist: In weiten Teilen Deutschlands hat die Zahl der fliegenden Insekten tatsächlich dramatisch abgenommen.- SZ.de

Read Full Post »