SWR2 Essay – Seit Brian Eno und seinem Album Ambient 1: Music for Airports von 1978 entwickelte sich das Genre der Ambient Music. Enos Definition: Ambient Musik soll ebenso „ignorierbar wie interessant“ sein. Ganz auf Entspannung ausgelegt, war das Genre seither vielen Schmähungen ausgesetzt: „Fahrstuhl- und Kaufhausmusik“, „Esoterikmist“ etc. Doch damit wird man dem Phänomen nicht gerecht. Vielmehr erfährt das traditionelle Komponieren mit der Ambient Music eine einschneidende Sinn- und Schwerpunktverschiebung. Es geht um Hörraumkonstrukte, um akustische Neuschöpfungen individueller Umgebungsrealitäten.
Posts Tagged ‘Hörraumkonstrukte der Ambient Music’
Die Vermessung des Sorglosen – Hörraumkonstrukte der Ambient Music – Von Herbert Köhler
Posted in . N E W S, Essay, Hören&Hörspiel, Journal, MUSIK, Persona, Radio, Wissen, tagged Ambient Music, Die Vermessung des Sorglosen, Hören, Hörraumkonstrukte der Ambient Music, Herbert Köhler, MUSIK, SWR2, SWR2 Essay on 2. Januar 2022|