Chapter I
Loomings
page 1
Posted in . N E W S, Film, Geschichte, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Natur, Partikel, Persona, Wissen, tagged Herman Melville, http://loomings-jay.blogspot.de/, Moby Dick, powermobydick.com, Roman, silvae on 21. Oktober 2021| 5 Comments »
Chapter I
Loomings
page 1
Posted in Blütensthaub, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Natur, Partikel, Persona, Wanderlust, Wissen, tagged Auldearn, Herman Melville, loomings-jay.blogspot.com, Moby Dick, silvae, Soundcloud, Tilda Swinton, Unity Recording Studio on 30. September 2020|
Read by Tilda Swinton. Introduced by Peter Donaldson, Recorded by Joe and Alan Harfield, Unity Recording Studio, Auldearn,
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Natur, Persona, Tiere, Wissen, tagged 10 Teile, Bayern 2, Download, Hörspiel, Herman Melville, Klaus Buhlert, Moby Dick on 24. Juni 2020|
Er hat als einziger überlebt: Ismael. Nachname unbekannt. Er ist der Erzähler in Herman Melvilles Roman „Moby Dick; oder: Der Wal“. Zum ersten Mal publiziert 1851 in London und New York. 2001 erschien die deutsche Neuübersetzung von Matthias Jendis. Auf ihr basiert Klaus Buhlerts zehnteilige Hörspielversion. Mit Rufus Beck als Ismael, Felix von Manteuffel als Melville, Manfred Zapatka als Kapitän Ahab und Ulrich Matthes als Steuermann Starbuck.
Der Mehrteiler „Moby Dick oder Der Wal“ ist nur diese Woche als kostenfreier Podcast hier erhältlich oder überall dort, wo es Podcasts gibt…
https://www.br.de/mediathek/podcast/moby-dick-das-hoerspiel/810
Posted in Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Wanderlust, Wissen, tagged Herman Melville, Literatur, William T. Vollmann on 13. Dezember 2019|
Seemann und Deserteur, Romancier und Zollinspektor – eine Spurensuche
Dies ist die Geschichte eines Mannes, der aus verzweifelter Beschränkung floh, auf einer Planke in polynesische Traumreiche gespült wurde, in die „Zivilisation“ zurücksegelte und dann, nachdem sein Genie (wie zu erwarten war) keinen Lohn fand, das Universum in einem kleinen Zimmer durchmessen mußte. Sein Biograph nannte ihn „einen unglückseligen Mann, der mittellos und dürftig gebildet zur Reife kam“. Unglückselig endete er gleichermaßen.
Wer hätte vorhersehen können, welche Größe vor Herman Melville lag? 1841 schlich sich der eifrige junge Mann davon, ohne seine Zimmerwirtin zu bezahlen, und heuerte auf dem New-Bedford-Walfangschiff „Acushnet“ an, das in die Südsee fahren sollte.
https://www.lettre.de/beitrag/vollmann-william-t_melvilles-lebensreise
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Natur, Persona, Radio, Symbole, Tiere, Wanderlust, Wissen, tagged Andreas Hagelüken, Feature, Herman Melville, Literatur, Moby Dick, Roman on 11. August 2019|
Feature von Andreas Hagelüken: Alle kennen Moby Dick. Viele haben es im Bücherregal. Aber wer hat die 135 Kapitel des 1851 erschienenen Buches wirklich gelesen? In den wenigsten von ihnen wird die Jagd nach dem Weißen Wal erzählt.
Seit 2006 hat sich eine Gruppe akademischer Lehrkräfte im deutschsprachigen Raum dem Roman verschrieben. Sie haben sich vorgenommen, jedes einzelne Kapitel mit dem Rüstzeug der Germanistik, Philosophie, Mediengeschichte und Wissenschaftstheorie zu durchleuchten. Und das mit einem weit offenen Visier – sie nennen ihre Methode historisch-spekulativer Kommentar.- DLF Kultur
Posted in . N E W S, Journal, Literatur, Persona, Wissen, tagged bonaventura.blog, Herman Melville, Literatur, Mardi on 30. Juli 2019|
Als sich Lombardo ans Werk machte, wusste er nicht, was es werden würde. Er mauerte sich nicht in Pläne ein, er schrieb drauflos; und dadurch drang er immer tiefer in sein Inneres. Wie ein beherzter Reisender, der sich durch trügerische Wälder schlägt, wurde er schließlich für seine Mühen belohnt.
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Natur, Persona, Radio, Symbole, Wanderlust, tagged Bayern 2, BR Podcast Hörspiel Pool, Gutenberg.Spiegel.de, Hörspiel, Herman Melville, Klaus Buhlert on 29. Juli 2019|
Bayern 2 – Hörspiel Pool
Kapitän Ahab auf der Jagd nach dem weißen Wal – ein tragisches Urbild, ein Epos von übermenschlichen Ausmaßen. Der Held aber ist kein strahlender Ritter oder König, sondern ein armer, alter, skrupelloser Walfänger. Mit seinem Roman ‚Moby-Dick‘ – erschienen 1851 – wagte es Herman Melville, Amerika zum Stoff eines großen Epos zu machen.
Als ich vor einigen Jahren – wie lange es genau her ist, tut wenig zur Sache – so gut wie nichts in der Tasche hatte und von einem weiteren Aufenthalt auf dem Lande nichts mehr wissen wollte, kam ich auf den Gedanken, ein wenig zur See zu fahren, um die Welt des Meeres kennenzulernen. Man verliert auf diese Weise seinen verrückten Spleen, und dann ist es auch gut für die Blutzirkulation…,.. gutenberg.spiegel.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.