Angenommen, die Theorie der Seelenwanderung träfe zu: Müssten wir dann nicht unser Bild von uns selbst, von Mensch und Tier gründlich revidieren? Der Protagonist in Maupassants böser Erzählung jedenfalls gerät mächtig ins Grübeln … br.de/radio/bayern2
Im Alter von fünfundzwanzig Jahren erlebte Guy de Maupassant die ersten Anzeichen einer ererbten syphilitischen Erkrankung. Das Entsetzen vor dem unausweichlichen Ende sollte ihn nie mehr verlassen; es stiftete ihn nicht nur zu einem vermeintlich tollkühnen Lebenswandel an, sondern es bildete auch den Fundus, aus dem er den Stoff für einige seiner beeindruckendsten Erzählungen bezog.- psychologie-heute.kohlibri.de
bayern2/kultur/radiotexte/
Read Full Post »