Alles, was auf der Welt der Fall ist, erscheint zunehmend in elektronischer Form und im Netz. Die damit akkumulierten Big Data sind gegenwärtig daran, unser Wissen und unsere Selbstverhältnisse zu verändern.
Posts Tagged ‘Google’
Big Data. Unsere Möglichkeiten zu fragen und zu wissen verändern sich gerade grundlegend – Von Philipp Sarasin
Posted in . N E W S, Artikel, Blogger, Kultur, Medien, tagged Big Data, Computer, geschichtedergegenwart.ch, Google, OK Computer, Philipp Sarasin, Volltextsuche on 17. Juni 2017| 2 Comments »
Achtsamkeit 2.0
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Psychologie, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged Achtsamkeit, Achtsamkeit 2.0, Feature, Google, Hörspiel, NDR, Silicon Valley on 3. Januar 2017| 3 Comments »
Bei Google gibt es kein „Om“. Keine Räucherkerzen. Keine Mantren. Chade Meng Tan ist Ingenieur und hat sich auf die Programmierung des menschlichen Geistes verlegt. Seit Wissenschaftler Veränderungen im Gehirn bereits nach acht Wochen Meditationstraining nachgewiesen haben, gilt „Achtsamkeit“ im Silicon Valley als der neue Brennstoff für gesteigerte Produktivität. Auf Anregung des Zen-Mönches Thich Nhât Hanh finden im Valley „mindful lunches“, Mittagessen in Schweigen, statt. Meditiert wird bei Twitter, SAP oder Facebook während der Arbeitszeit. Das Geschäft mit dem Geist boomt.
Wie das Silicon Valley das Bewusstsein entdeckt – Feature von Nina Hellenkemper
WDR/NDR/DLF 2016
https://www.ndr.de/ndrkultur/sendungen/kulturforum/Kulturforum,sendung601964.html
Überwachungskapitalismus – Wie wir Googles Sklaven wurden
Posted in . N E W S, Artikel, Kultur, Medien, Politik, tagged Überwachungskapitalismus, FAZ.net, Google, Kontrolle, Shoshana Zuboff on 6. März 2016|
Staatliche Kontrolle ist harmlos im Vergleich zu dem, was Google macht: Der Konzern schafft einen beispiellosen Überwachungskapitalismus. Ist dagegen denn gar kein Kraut gewachsen? Ein Gastbeitrag. Von Shoshana Zuboff
Google – Jörg Schieb
Posted in . N E W S, Sonstiges, tagged Daten, Google, Jörg Schieb on 2. Juni 2015|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.