Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Gemüse’

Zu meiner gutbürgerlichen Ausbildung gehörte noch: Spargel gibt’s bis Fronleichnam, danach allenfalls Schwarzwurzeln aus dem Glas. Zur Ausbildung von Marcel Proust und dem Bildungsblogger Silvae gehörten derlei Bauernregeln bestimmt nicht, dafür bringt uns letzterer in seinem Artikel über Spargel vom 12. Juni 2013 auf allerlei künstlerische Darstellungen des Königsgemüses.

Nach Jahrzehnten des Spargelgebrauchs war mir gar nicht bewusst, dass man beim Pinkeln nach dem Zeug riechen soll – ohne mich in hässliche spekulative Details zu verlieren. Nach dem Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache bedeutet das das griechische ἀσπάραγος einfach einen jungen Keim, das spätlateinische asparagus den fetten Keim einer Pflanze, ehe sich die Blätter entwickeln.

https://weheklag.wordpress.com/2022/05/20/proustspargel1913/

Werbung

Read Full Post »

Obst und Gemüse mit Saison im März

Im März beginnt endlich der Frühling und schon bald können wir die ersten Früchte aus heimischem Anbau genießen. Wir zeigen Ihnen, welches Obst und Gemüse aus regionalem Anbau im März Saison hat.- geo.de

Read Full Post »

Wer sich saisonal ernährt, isst nicht nur gesund, sondern auch umweltfreundlich. In unserem monatlichen Saisonkalender erfahrt ihr, welches Obst und Gemüse man gerade aus heimischem Anbau kaufen kann.

Klar: Zucchini, Tomaten, Erdbeeren – all das gibt es jederzeit im Supermarkt. Die vermeintliche Freiheit, immer alles verfügbar zu haben, hat aber einen hohen Preis: Wir zerstören das Klima mit den Emissionen der irrsinnigen Transportwege, unterstützen den Anbau von Gemüse und Obst in Regionen, die sowieso schon unter Wassermangel leiden und essen Früchte, die nach nichts schmecken und kaum Vitamine haben.- utopia.de

Read Full Post »

Die Rhabarberzeit hat begonnen. Zugreifen lohnt sich, denn die jungen Stangen sind besonders zart und mild. Rhabarber gehört zu den ersten Gemüsearten, die nach dem Winter aus heimischem Anbau erhältlich sind. Ursprünglich stammt das robuste Knöterichgewächs aus der Himalaja-Region Zentralasiens und wird erst seit rund 160 Jahren in der deutschen Küche verwendet.

Die Rhabarbersaison beginnt im April und endet im Juni. Frischer Rhabarber ist an den glänzenden festen Stangen und frischen Enden zu erkennen. Übrigens ist bei den heutigen Sorten Schälen kaum noch notwendig. Es reicht aus, wenn man die Fasern vom Stielende her abzieht. In ein feuchtes Tuch gewickelt hält er sich im Gemüsefach des Kühlschranks mehrere Tage. (Heike Kreutz, aid)

http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/leckerer-rhabarber-das-obst-das-eigentlich-ein-gesundes-gemuese-ist-2016041363366

Read Full Post »

Es kommt immer wieder die Frage auf, welches Gemüse man nebeneinander pflanzen kann. Dieses Wissen ist auch sehr wichtig beim Pflanzen und Gärtnern. Denn es gibt tatsächlich Gemüsesorten, die sich gar nicht mögen und wenn sie dann doch nebeneinander gepflanzt werden, fangen sie an zu mückern oder gehen direkt ein. Deshalb möchte ich euch meine kleine Liste aufschreiben, nach der ich schon seit Jahren arbeite.

Am Ende dieses Artikels ist ein PDF – Button. Dort könnt ihr euch diese Liste herunterladen.

Gemüse das sich gegenseitig unterstützt

 

Read Full Post »