Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Geister’

Als ich vor dem Sandford Orcas Manor in dem Dörfchen Sandford Orcas, einige Meilen nördlich von Sherborne in Dorset, stand, wirkte das Haus selbst bei Tageslicht ziemlich gruselig. Wie mag es da wohl erst in einer stürmischen Winternacht aussehen?


Das im 16. Jahrhundert erbaute Tudor Manor House ist sowohl äußerlich als auch im Inneren sehr gut erhalten und gilt unter „Geisterjägern“ als eines der „most haunted houses of England„. Sage und schreibe 14 Geister will man hier im Laufe der Zeit zu Gesicht bekommen haben, …

https://wordpress.com/read/feeds/355217/posts/4551279096

Werbung

Read Full Post »

Hamburg, irgendwo am Stadtrand in einem Wald. In einer Nacht betreten Dani, Gössy, Frank, Jana und Matze von der Paranormal Research Group-Hamburg (PRG HH) ein ehemaliges Militärlazarett. Die fünf sind Geisterjäger, wobei sie die Geister weniger „jagen“, als einfach versuchen, mit ihnen Kontakt aufzunehmen. Frank hat die Gruppe vor 18 Jahren nach amerikanischem Vorbild gegründet. Die Mitglieder nehmen Kontakt zu Geistern auf, um ihre Theorie von einer „energetischen Seelenwelt“ zu beweisen.

Read Full Post »

Lars-von-Trier-Serie „Riget – Exodus“

Mit Mikael Persbrandt, Lars Mikkelsen und Udo Kier…

Als Anfang der 90er David Lynchs Serie „Twin Peaks“ das Fernsehen revolutionierte, inspirierte das viele Nachahmer. Während in den USA die Mystery-Serien wie „Akte X“ boomte, erschuf Lars von Trier in Dänemark die unheimliche wie absurde Krankenhausserie „Riget“, in Deutschland „Hospital der Geister“ oder einfach nur „Geister“. Zwei Staffeln erschienen zwischen 1994 bis 1997. Dann starben einige Darsteller und die Story wurde nie zu Ende erzählt. Ähnlich war es auch beim Vorbild „Twin Peaks“, das nach zwei Staffeln abgesetzt wurde.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/riget-exodus-geister-trier-100.html

Watch the first clip from from critically acclaimed Danish director Lars von Trier’s highly anticipated cult series THE KINGDOM EXODUS. Domestic release in fall 2022

Read Full Post »

In dem Maße, wie unser wissenschaftliches Verständnis zugenommen hat, ist unsere Welt entmenschlicht worden. Der Mensch fühlt sich im Kosmos isoliert, weil er nicht mehr mit der Natur verbunden ist und seine emotionale «unbewusste Identität» mit natürlichen Erscheinungen verloren hat. Diese haben allmählich ihren symbolischen Gehalt eingebüsst. Der Donner ist nicht mehr die Stimme eines zornigen Gottes und der Blitz nicht mehr sein strafendes Wurfgeschoss. In keinem Fluss wohnt mehr ein Geist, kein Baum ist das Lebensprinzip eines Mannes, keine Schlange die Verkörperung der Weisheit, keine Gebirgshöhle die Wohnung eines grossen Dämons. Es sprechen keine Stimmen mehr aus Steinen, Pflanzen und Tieren zu den Menschen, und er selbst redet nicht mehr zu ihnen in dem Glauben, sie verständen ihn. Sein Kontakt mit der Natur ist verlorengegangen und damit auch die starke emotionale Energie, die diese symbolische Verbindung bewirkt hatte.

Read Full Post »

Gibt es Gespenster wirklich nicht? Die Naturwissenschaften betrachten sie mit Skepsis. Die Psychologie spricht von menschlicher Einbildung. Doch unbestritten haben Gespenster zur Zeit in der Popkultur Konjunktur. Und ihr Wirken zeigt sich nicht nur dort. DLF

 

Read Full Post »

Die zwölf Nächte um den Jahreswechsel gelten als besondere Nächte, um die sich viele Sagen, mystische Rituale und Geisterglauben ranken. Antje Dechert unternimmt einen Streifzug durch die dunkle Seite der heiligen Nächte – eine evangelische Perspektive über die Rauhnächte und ihre Rituale – und darüber, was sie uns heute sagen können. – Bayern 2

Read Full Post »

Obwohl sich heutzutage die meisten Japaner als „areligiös“ bezeichnen würden, spielt Spiritualität doch eine Rolle im Alltag. Gesellschaftlicher Aberglaube ist an keine spezifische Religion geknüpft und kann ganze Epochen überdauern.

In der japanischen Mythologie unterscheidet man zwischen yūrei (Totengeistern) und yōkai (Fabelwesen und Dämonen). Die yūrei sind menschenähnliche Gespenster in weißem Gewand, während die yōkai in diverser Gestalt daherkommen. Zu ihnen gehören Tiere und tierähnliche Wesen wie oni (Dämonen) und tengu (vogelähnliche Kobolde mit langer Nase), aber auch tsukumogami (lebendig gewordene Haushaltsgegenstände) und groteske Gestalten wie die rokorokubi (attraktive Frauen, die sich nachts in langhalsige Geister verwandeln)…,.. japandigest.de

Read Full Post »

Lars von Trier’s The Kingdom, the TV show set on the neurosurgical ward of a Copenhagen hospital which ran for two seasons in the 1990s, is to return for a third and final five-episode run that will shoot in 2021.

The cult show, which was released as a five-hour movie in some territories, had originally been planned to run for three seasons but never completed due in part to the deaths of key cast members Ernst-Hugo Järegård and Kirsten Rolffes. Producers Zentropa are keeping details under wraps but did say the new edition will be a mix of new and returning characters…,..

Lars Von Trier’s 1990s Hospital Series ‘The Kingdom’ Returning For Third & Final Season

Read Full Post »

Hörspiel | 12. Oktober 2020, 19.04 – 19.35 Uhr | WDR 3

Kann ein Trauma über Generationen vererbt werden? In „Geister“ kehrt eine alte Schuld auf unerklärliche Weise zurück. Eine narrative Familienaufstellung nach einem authentischen Fall.

In der Pubertät beginnt Maria Stimmen zu hören. Diagnose: Schizophrenie. Doch die Familiengeschichte liefert noch ganz andere Deutungsmuster. Maria hört Stimmen, die in fremden Sprachen reden und ihr Dinge erzählen, von denen sie nichts wissen will – und eigentlich auch nichts wissen kann. In diesen Stimmen scheint etwas zurückzukehren, was ihr Vater, der aus Chile stammt, in seiner eigenen Kindheit miterlebt hat. Ist es nicht nur eine individuelle Krankheit, die sich Bahn bricht, sondern Geister der Vergangenheit, die in ihr zur Sprache finden? WDR 3

Read Full Post »

Older Posts »