Robert Musil: „Denn unterscheidet man zwischen Gefühl und Stimmung, so ist leicht zu bemerken, dass das «bestimmte Gefühl» allemal einem Etwas gilt, einer Lebenslage entspringt, ein Ziel hat und sich in einem mehr oder minder eindeutigen Verhalten ausdrückt, wogegen eine Stimmung von alledem ungefähr das Gegenteil zeigt; sie ist umfassend, ziellos, ausgebreitet, untätig, enthält bei aller Deutlichkeit etwas Unbestimmtes und ist bereit, sich auf jeden Gegenstand zu ergießen, ohne dass etwas geschieht und ohne dass sie sich dabei ändert.“
Posts Tagged ‘Gefühl’
Zettel 2003
Posted in Bücher, Journal, Leib & Körper, Literatur, Medien, Persona, Psychologie, Wissen, tagged bestimmte Gefühl, Gefühl, Robert Musil, Stimmung, Zettel on 13. März 2022|
Zettel 1947
Posted in Blütensthaub, Journal, Persona, Philosophie, Psychologie, Wissen, Z E N, tagged Denken, Fühlen, Gefühl, Ich, Mensch, Theo Fischer, Zettel on 16. Februar 2022| 7 Comments »
Theo Fischer: Das Ich existiert einzig auf der Ebene des Denkens. Von seinen wirklichen Gefühlen ist der Mensch total getrennt. Was Sie heute für Gefühle halten, sind Gedanken über Gefühle, es sind nicht die Gefühle selbst.
Wut. Über ein explosives Gefühl – Von Sabine Fringes
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, tagged DLF Kultur, Fühlen, Freistil, Gefühl, Sabine Fringes, Wut on 6. August 2021|
Freistil, vom 01.08.2021, 20:05 Uhr im Deutschlandfunk – Dem einen kommt die Galle hoch, dem anderen platzt der Kragen. Das unerträgliche Gefühl von Wut kennt jeder, doch die Auslöser dafür sind unterschiedlich – ebenso wie der Umgang damit: Es gibt Menschen, die ihren Ärger verdrängen, andere, die ihm schamlos Luft machen. – DLF Kultur
Das richtig schlechte Gefühl
Posted in . N E W S, Essay, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Radio, Wissen, tagged Bamberg, Essay, Gefühl, Pascal Richmann, sentimental journeys, SWR2 on 12. April 2021|
SWR2 Essay von Pascal Richmann
Pascal Richmann ist wieder unterwegs auf seinen postmodernen „sentimental journeys“.
Wir begleiten ihn nach Bamberg, der Stadt, die aus Brauereien erbaut wurde.
„Ich sehe Männer, die Rauchbier stürzen, Männer, die Schweineschultern verschlingen. Aber am meisten sehe ich Jesus-Denkmäler, furchtbar brutale Jesus-Denkmäler, an jeder Hausecke eines. Unter dem blutigsten steht geschrieben: 1945 In Dankbarkeit nach prüfungsvoller Zeit. Mich überkommt ein richtig schlechtes Gefühl. Ich denke: Jede Deutsche glaubt zu wissen, wer ihn gekreuzigt hat.“
Lebenszeichen – Vom Glück und Schrecken des Alleinseins | Umfängliche Betrachtung eines Gefühls
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Psychologie, Wissen, tagged Alleinsein, ardaudiothek.de, Burkhard Reinartz, Gefühl, Lebenszeichen on 25. August 2019|
Lebenspartner und Freunde schützen einen Menschen nicht davor, sich isoliert und abgetrennt zu fühlen. Viele Menschen leiden darunter allein, zu zweit oder im Internet einsam zu sein; manche lässt das sogar krank werden. – ardaudiothek.de
Herbstgefühl_Nikolaus Lenau
Posted in Blütensthaub, Literatur, Natur, Persona, tagged Gefühl, Herbst, Jahreszeit, Nikolaus Lenau on 10. Oktober 2017|
Mürrisch braust der Eichenwald,
Aller Himmel ist umzogen.
Und dem Wandrer, rau und kalt,
Kommt der Herbstwind nachgeflogen.
Wie der Wind zu Herbsteszeit
Mordend hinsaust in den Wäldern,
Weht mir die Vergangenheit
Von des Glückes Stoppelfeldern.
An den Bäumen, welk und matt,
Schwebt des Laubes letzte Neige,
Nieder taumelt Blatt auf Blatt
Und verhüllt die Waldessteige;
Immer dichter fällt es, will
Mir den Reisepfad verderben,
Dass ich lieber halte still,
Gleich am Orte hier zu sterben.
Denken als Gefühl – Die Philosophie der Romantik
Posted in Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Literatur, Medien, Natur, Wissen, tagged Denken, Gefühl, Philosophie der Romantik, Romantik on 10. August 2017|
Die Romantik war der letzte große Versuch, der Entzauberung der Welt durch Wissenschaftsgläubigkeit und Herrschaft der Vernunft etwas entgegenzusetzen: die Intelligenz des Herzens und der Gefühle. Die Romantik war eine Philosophie, die zur Lebenshaltung wurde. Geschaffen von Menschen, die den Machbarkeitswahn späterer Zeiten ahnten.
Blaise Pascal
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, tagged Blaise Pascal, Denken, Gefühl, Geist, Gott, Herz, Pläne, Sprechen, Unglücklichsein, Vernunft, Zimmer, Zitate on 26. November 2016|
„Alles Unglück in der Welt kommt daher, dass man nicht versteht, ruhig in einem Zimmer zu sein.“ +
„Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt.“ +
„Weißt du, wie du Gott zum Lachen bringen kannst? Erzähl ihm deine Pläne.“ +
„Wollt ihr, dass man gut von euch denke, sprecht nicht davon.“ +
„Wie man sich den Geist verdirbt, verdirbt man sich auch das Gefühl.“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.