Theo Fischer: Das Ich existiert einzig auf der Ebene des Denkens. Von seinen wirklichen Gefühlen ist der Mensch total getrennt. Was Sie heute für Gefühle halten, sind Gedanken über Gefühle, es sind nicht die Gefühle selbst.
Posts Tagged ‘Fühlen’
Zettel 1947
Posted in Blütensthaub, Journal, Persona, Philosophie, Psychologie, Wissen, Z E N, Zettel, tagged Denken, Fühlen, Gefühl, Ich, Mensch, Theo Fischer, Zettel on 16. Februar 2022| 7 Comments »
Höfische Liebe im Mittelalter und die Erfindung der Romantik – Von Johanna Juni
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Erfindung der Romantik, Fühlen, Gefühle, Geschichte, Johanna Juni, Liebe, Mittelalter, SWR2, Wissen on 28. Januar 2022|
SWR2 WISSEN: GESCHICHTE DER LIEBE (2/3) – „Dû bist mîn, ich bin dîn“ – Minnesänger beschworen große Gefühle. Dabei klafften Liebesideal und Realität im Mittelalter weit auseinander. Wie kam es zum Siegeszug der Romantik? – SWR2
Theo Fischer über echte Gefühle
Posted in Blütensthaub, Persona, Psychologie, Wissen, Zettel, tagged echte Gefühle, Fühlen, Gefühle, Theo Fischer, Verhalten, Zitat on 26. Januar 2022| 4 Comments »
Theo Fischer: „Es ist sehr schmerzhaft, sich echten Gefühlen zu stellen, weil wir diese Konfrontation nicht kennen, ihr zeitlebens ausgewichen sind. Die meisten Menschen fürchten sich vor ihren Gefühlen. Viel lieber verstecken sie sich hinter ihrem Denken, errichten einen Schutzwall gegen die scheinbare emotionale Bedrohung. Aber um frei zu werden, führt kein Weg an unseren Gefühlen vorbei, mögen sie zu Anfang noch so schmerzhaft und unerträglich erscheinen. Sobald Sie sich dazu entschieden haben, alles, was an Gefühlen in Ihnen existiert, hochkommen zu lassen, es intensiv anzuschauen, diese Gefühle zu durchleben, erwächst Ihnen daraus eine kolossale Kraft, von deren Vorhandensein Sie bisher keine Ahnung hatten.“
Ganzhaltliche Lebenshaltung
Posted in Journal, Leib & Körper, Psychologie, Wissen, tagged Denken und Handeln, Empfinden, Fühlen, Gestalt, gestaltinleipzig.de, Körper, Lebenshaltung on 26. August 2021| 8 Comments »
Gestalt ist eine praktische Lebenshaltung. Sie basiert darauf, dass lebendige Prozesse als dynamische Einheiten (Gestalten) wahrgenommen werden. Empfinden, Fühlen, Denken und Handeln des Menschen werden als aufeinander bezogene Aspekte von Körper, Geist und Seele verstanden. Eingebunden in ein soziales und ökologisches Umfeld stehen wir Menschen in einem ständigen wechselseitigen Austausch mit der Welt, in der wir leben. Im Kontakt mit dem jeweils Anderen und Neuen ereignet sich Wachstum, Entwicklung, Heilung und Sinnfindung. –
Wut. Über ein explosives Gefühl – Von Sabine Fringes
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, tagged DLF Kultur, Fühlen, Freistil, Gefühl, Sabine Fringes, Wut on 6. August 2021|
Freistil, vom 01.08.2021, 20:05 Uhr im Deutschlandfunk – Dem einen kommt die Galle hoch, dem anderen platzt der Kragen. Das unerträgliche Gefühl von Wut kennt jeder, doch die Auslöser dafür sind unterschiedlich – ebenso wie der Umgang damit: Es gibt Menschen, die ihren Ärger verdrängen, andere, die ihm schamlos Luft machen. – DLF Kultur
Dr. Andreas Weber, „Alles fühlt. Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften“
Posted in Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Natur, Persona, Pflanzen, Podcast, Radio, Tiere, Wissen, Wissenschaft, tagged Alles fühlt, Biologie, Dr. Andreas Weber, Evolution, Fühlen, Fragen an den Autor, Lebenswissenschaft, SR on 8. Juni 2021|
Muss die Biologie den Begriff „Fühlen“ neu definieren? Bewerten auch Tiere und Pflanzen ihre Umwelt? Wie verlief die Evolution? Welche Stellung hat der Mensch? – (Von 2007)
Fragen an den Autor im SR Podcast sr-mediathek.de
Seinen Gefühlen Namen geben
Posted in Blütensthaub, Psychologie, Wissen, tagged Abwesenheit, Fühlen, Gefühle, So-Sein, Trauer, Traurigkeit on 13. Mai 2021|
Alle Traurigkeit beginnt mit Abwesenheit.
RuhrKulturVibes – Yoga im Museum Ostwall im Dortmunder U
Posted in Journal, Kultur, Kunst, Medien, Wissen, tagged „Body & Soul. Denken, Fühlen, Kultur und Yoga, Museum Ostwall im Dortmunder U, RuhrKulturVibes, Verbindungen zwischen Kunst, Yoga, Zähneputzen“ on 6. März 2021|
In der Videoreihe #RuhrKulturVibes werden Verbindungen zwischen Kunst, Kultur und Yoga hergestellt. Die #RuhrKunstMuseen bieten euch 30-minütige Yogasessions an; aufgenommen in den leeren Museumshallen im #Ruhrgebiet. Den Auftakt macht das Museum Ostwall im Dortmunder U mit Einblicken in „Body & Soul. Denken, Fühlen, Zähneputzen“ – der Titel der neuen Sammlungspräsentation könnte nicht passender sein!
Zettel 1370
Posted in Blütensthaub, Journal, Persona, Psychologie, Symbole, Wissen, tagged Ann Faraday, Fühlen, träumende Seele, wache Seele, Zettel on 12. Februar 2021|
Ann Faraday: Doch die träumende Seele durchbricht die Absichten und Selbsttäuschungen der wachen Seele, geht rücksichtslos über viele unserer falschen Vorstellungen hinweg, an denen wir ganz besonders hängen, und zeigt unsere Gefühle, wie sie wirklich sind.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.