Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘FR.de’

Nichtanwendungserlass: Wie Gerichtsurteile durch das Bundesgesundheitsministerium im Falle eines Medikaments ausgehebelt werden. Und Menschen unnötiges Leid zugefügt wird.

Vor kurzem hat mein Demokratieverständnis einen Knacks bekommen. Ich habe einen neuen Begriff kennengelernt: den Nichtanwendungserlass. Davon hatte ich noch nie gehört. Hinter diesem Wort verbirgt sich die erstaunliche Möglichkeit der Regierung, die Gültigkeit letztinstanzlicher Gerichtsurteile auf einen Einzelfall zu beschränken, also deren allgemeine Anwendung zu verhindern. Niemand kann sich daher auf ein solches Urteil berufen. Bisher wurde der Nichtanwendungserlass ausschließlich im Bereich der Finanzverwaltung eingesetzt, um den Staat vor finanziellen Einbußen zu schützen. Aber dann kam Jens Spahn…,.. FR

Wer? – Chirurg und Autor Bernd Hontschik – Heilkunst ist mehr als reine Technik. Moderation: Gisela Steinhauer

Chirurg, Buchautor und Kolumnist Bernd Hontschik blickt auf mehr als 40 Berufsjahre zurück. Er kritisiert: Unser Gesundheitssystem ist zu sehr auf Wirtschaftlichkeit ausgerichtet. Das gehe zulasten der Patienten. Genauso wie die hochtechnisierte Medizin.- DLF Kultur

Werbung

Read Full Post »

Vor einhundert Jahren, am 31. Juli 1919, wurde Primo Levi in Turin geboren, im Haus Corso Re Umberto 75, in dem er am 11. April 1987 tot unten im Treppenhaus aufgefunden wurde. Ein Unfall? Selbstmord?

Ein Schriftsteller, der Wert darauf legte, kein Schriftsteller zu sein. Er beschrieb sein Schreiben so: „Das Werk eines Chemikers, der wiegt und spaltet, misst und urteilt auf Grund sicherer Beweise und sich bemüht, die Fragen nach dem Warum zu beantworten.“ Kein Wort über die Suche nach dem richtigen Adjektiv, nach schönen Metaphern und Klängen. Alles natürlich dem Erzähler und Dichter, dem begeisterten Leser bestens vertraut. Aber dann doch so wichtig nicht wie der Drang, Zeugnis abzulegen.

Er hatte in Auschwitz die Wahrheit über den Menschen gesehen. Davon wollte, davon musste er erzählen. Sein erstes Buch „Ist das ein Mensch?“, ein Bericht über seine Zeit in Auschwitz, erschien 1947. Kaum jemand interessierte sich dafür…,.. FR.de

Read Full Post »

Von Joachim Wille. – Es waren quälend zähe Schlussverhandlungen auf dem UN-Klimagipfel im polnischen Kattowitz, doch seit Samstagabend steht das Regelwerk für das Pariser Weltklimaabkommen – es legt fest, wie die Staaten der Erde in Zukunft Klimaschutz zu betreiben haben. Die Reaktionen auf die Konferenz fielen jedoch zwiespältig aus. Einerseits Erleichterung, dass dies die Umsetzung des Paris-Vertrags überhaupt möglich macht, der die Erderwärmung zwischen 1,5 und zwei Grad stoppen soll. Anderseits Warnungen, dass die Fortschritte viel zu langsam sind, um die drohende „Heißzeit“ zu verhindern.- FR.de

Read Full Post »

Robby Müller ist, wie seine Familie am Mittwochabend mitteilte, im Alter von 78 Jahren an seinem Wohnort Amsterdam nach langer Krankheit gestorben.- FR.de

Read Full Post »

Künstler und Philosoph Philipp Ruch ist Gründer des Zentrums für politische Schönheit. Im Interview mit der FR übt er harte Kritik an der deutschen Talkshow-Landschaft.

Sie haben Post von Sandra Maischbergers Anwalt bekommen. Weshalb? 

Die Geschäftsfrau Maischberger sorgt sich um ihren Ruf. Völlig zurecht. Sie behauptet immer, dass sie eine Journalistin sei und versucht das urkomisch von der Berufsbezeichnung „Moderatorin“ abzugrenzen. Aber Maischberger war und ist eine Geschäftsfrau, die es versteht, ihr sehr zeitgemäßes Geschäft zu betreiben. Im Kern besteht es in der völligen Verantwortungslosigkeit. In der vorsätzlichen Störung des sozialen Friedens. Sie macht sich wohl vor, dass das nichts mit ihr zu tun habe und dass die Autokratien in Europa überall auf dem Vormarsch seien… FR.de

Die Debatte dreht sich schon gar nicht mehr um die eingeladenen Brandstifter, sondern darum, dass eine Moderatorin wie Maischberger selbst potentielle Brandstiftung betreibt. Es ist der morbide Prollsound der Bild-Zeitung, der sich in den meisten ihrer Sendetiteln findet. Ich sehe für „Maischberger“ keine Lösung mehr außer der sofortigen Absetzung. Der WDR führt diese Debatte intern bereits.

Read Full Post »

Labyrinthe: Helmut Lethen erfindet Unterhaltungen zwischen Furtwängler, Gründgens, Sauerbruch und Schmitt.

Fangen Sie mit dem Schluss an! Unbedingt! Auf jeden Fall. Und wenn Sie das Buch gelesen haben, lesen Sie den Schluss noch einmal. Sie müssen mit dem Schluss anfangen, sonst stellen Sie sich völlig unnötige Fragen. Zum Beispiel die nach der Konstruktion des Buches. Warum muss er Gespräche von vier Staatsräten des Dritten Reiches erfinden und in sie seine Lesefrüchte hineinschütten? Wer den Schluss nicht gelesen hat, der blättert dauernd in dem Buch, weil er wissen will, haben Furtwängler (1886-1954), Gründgens (1899-1963), Sauerbruch (1875-1951) und Schmitt (1888-1985) das wirklich gesagt? – FR.de

Read Full Post »