Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Forum’

Marion Theis diskutiert mit
Prof. Dr. Gregor Hasler, Psychiater, Resilienz-Forscher
Dr. Ulrich Ott, Psychologe, Meditations-Forscher
Doris Zölls, Theologin, Zen-Meisterin

Die Augen schließen, ganz zu sich kommen – und alles wird gut.

Meditation gilt als modernes Wundermittel – wer sie praktiziert ist nicht nur hip, sondern lebt gesünder, zufriedener und länger, das versprechen Yoga-Lehrer, Heilpraktiker und Krankenkassen. Was stimmt davon und was ist Hokuspokus? Und was hat Meditation mit Religion zu tun?

https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/schweigen-und-atmen-was-bewirkt-meditation-swr2-forum-2023-05-19-100.html

Werbung

Read Full Post »

„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“, schrieb der Religionsphilosoph Martin Buber. Würde er Zoom-Konferenzen oder Whatsapp-Chats dazuzählen?

Wir verziehen uns ins Homeoffice, fragen Google nach dem Weg, vergleichen Waren bei Amazon und machen unseren Sorgen in Kommentarspalten Luft – oft in einem Ton, den wir Auge in Auge niemals anschlagen würden. Corona hat den Trend zur Kontaktvermeidung noch verstärkt.

Wieviel digitale Distanz verträgt eine Gesellschaft? Brauchen wir mehr echte Begegnung?

https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/smartphone-und-ich-vereinsamen-wir-digital-swr2-forum-2023-01-12-100.html

Read Full Post »

Michael Köhler diskutiert mit
Prof. Dr. Isabelle Graw, Kunsttheoretikerin, Städelschule Frankfurt/Main
Prof. Dr. Georg Imdahl, Kunstakademie Münster
Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck, Zentralarchiv Kunstmarktforschung

Der teuerste lebende Künstler wird am 9. Februar 90 Jahre alt. Ausstellungen in Dresden, Köln und Düsseldorf würdigen den Maler.

Seine verwaschenen Gemälde von Kerzen, dem Wehrmachtsoffizier „Onkel Rudi“, seine Porträts, oder das Südquerhausfenster im Kölner Dom aus farbigen Glasquadraten sind weithin bekannt. „Birkenau-Zyklus“ und „Baader-Meinhof-Zyklus“ zeigen: Immer geht es in seinem disparaten Werk auch um deutsche Geschichte.

Wie wurde Gerhard Richter, seit er 1961 aus Dresden nach Düsseldorf kam, zur Marke? Wie prägt er die moderne Malerei? Ist „being blurry“ ein Lebensgefühl?

https://www.swr.de/swr2/kunst-und-ausstellung/gemalte-grauschleier-was-macht-gerhard-richter-so-kostbar-swr2-forum-2022-02-08-100.html

Read Full Post »

Ein kurze Einführung in das Werk des großen W. G. Sebald – Hier das umfangreiche W.G.Sebald-Forum: https://www.wgsebald.de/

Read Full Post »

Er war ein Spieler in jeder Hinsicht: Fjodor Dostojewski hat nicht nur sich selbst, sondern auch seinen Figuren Äußerstes abverlangt. In seinen Romanen lotet der vor 200 Jahren geborene russische Schriftsteller menschliche Abgründe und Komplexität aus. Woher kommt die Faszination für diesen Autor, worin besteht das Geheimnis seiner Wirkung? Und welche Bedeutung hatte Dostojewski als öffentlicher Intellektueller? – Sendung von

Silke Arning diskutiert mit
Prof. Dr. Christoph Garstka, Slavist, Universität Bochum, Vorsitzender Deutsche Dostojewski-Gesellschaft
Christine Hamel, Russland-Expertin und Kulturkritikerin des BR
Klaus Mertes SJ, Deutscher Jesuit, Superior Ignatiushaus, Berlin

Forum

Read Full Post »

In immer mehr Städten machen „Tea Lounges“ den etablierten Cafés Konkurrenz. Das Angebot reicht von erlesenen Schwarz- und Grünteesorten über die neuesten Kräuter- und Aromamischungen bis hin zum „Bubble Tea“. Für Eilige und Bequeme wird Tee jetzt auch in Kapseln und Pads angeboten. Während der Kaffee-Absatz zurückgeht, erschließt sich der Teehandel neue Kunden. Wofür steht Teetrinken – bei uns und anderswo? Haben Schwarztee-Puristen recht, wenn sie abfällig auf die neuen Trends herabschauen? – SWR2

Gábor Paál diskutiert mit
Ernst Janssen, Journalist und Teetester, Sylt
Prof. Dr. Martin Krieger, Kulturhistoriker, Kiel
Sabine Schütze, SWR Redaktion Umwelt und Ernährung, Mainz

Read Full Post »

Klicke, um auf Segbers_F_2019.pdf zuzugreifen

Fromm Forum 23 / 2019

https://www.fromm-gesellschaft.eu/index.php/de/publikationen-blog/fromm-forum-deutsche-ausgabe/652-fromm-forum-23-2019

Read Full Post »