Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Förster’

In einem Jahr…

https://www.waldbegeisterung.de/category/allgemein/

Read Full Post »

Die Hälfte der Wälder in Deutschland sind Kiefern- und Fichtenforste. In ihnen lebt der Geist des 19. Jahrhunderts, der die naturfeindliche Aufklärung mit den Grundüberzeugungen des Kapitalismus vereint. Bäume verkommen darin zu Produktionseinheiten, die auf einer arbeitsteilig bewirtschafteten Produktionsfläche Holz ansetzen sollen. „Vorrat aufbauen“ heißt das bei Förstern.

Förster wählen mit der Säge aus, welche Bäume die angeblich besten Eigenschaften haben und deswegen mutmaßlich mal die stärksten Bäume werden. Alle drei bis fünf Jahre durchforsten sie den Wald, schneiden raus, was krumm wächst oder ihrer als „Zukunftsbaum“ auserwählten Pflanze zu nahe kommt… TAZ

Werbung

Read Full Post »

sachsenradio + mdr

Read Full Post »

Lokalzeit aus Bonn. Bäume können schmecken und sie verabreden sich zum Sex – das sagt der wohl bekannteste Förster Deutschlands: Peter Wohlleben. Der gebürtige Bonner hat in mittlerweile 20 Büchern niedergeschrieben wie er Natur und Tierwelt sieht. Heute lebt der Bestseller-Autor in der Eifel und hat seine Arbeit als Förster im Wershofener Wald runtergeschraubt.- WDR Und im SR die „Fragen an den Autor“:

Read Full Post »

Er macht fast alles anders als andere Förster. Das nützt der Umwelt und bringt mehr Gewinn. Von 
Ein Waldweg in der Eifel, im Norden von Rheinland-Pfalz. „Schließen Sie mal die Augen“, sagt Peter Wohlleben. „Wo hören Sie die Vögel singen?“ Links, eindeutig. Links des Weges wachsen Buchen. Moos breitet sich über den Boden aus. Das ist der Wald von Peter Wohlleben. Rechts des Weges stehen Fichten in Reihen. Ihre Nadeln liegen fünf Zentimeter dick auf dem Boden; sie lassen ihn versauern. Das ist der Wald des Nachbarförsters.
(Nach Anmeldung??) Zeit.de und hier http://www.peter-wohlleben.de (Ein Hinweis von Salzwolf! Danke sehr!)

Read Full Post »