Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Flüsse’

Nachdem wir die Ozeane und Flüsse mit Mikroplastik geflutet , dass Regenwasser verseuchten, das Klima verändert haben und die Wälder gerodet wurden und in der Folge Extremwettereignisse zunehmen und immer mehr Orte auf dieser Erde unwirtlich werden, ist mein Glaube daran, dass die Menschheit, die sich immer noch dem Diktat der Ökonomie unterordnet und Kriege führt, diese Herausforderung bewältigen kann gering.

Macht euch noch 20 gute Jahre. Das war es dann. Oder wir fangen endlich an, alles grundlegend zu ändern.

https://wordpress.com/read/feeds/65606252/posts/4201759057

Werbung

Read Full Post »

Alles Leben stammt aus dem Wasser und es geht, wie in der Sintflut, darin unter. Wasser steht für Geburt und Tod, für Abschied und Wiederkehr, für Grenzen und Grenzüberschreitungen. Wer am Meer steht, gerät leicht in den Sog der Gezeiten. Mit den Wellen branden die Erinnerungen an.

DLF Kultur

Read Full Post »

Der Auenwald

Der Lebensraumtyp Auenwälder beinhaltet sowohl fließgewässerbegleitende Erlen-Eschenwälder im Weichholzauenbereich an Flussufern als auch durch Quellwasser beeinflusste Wälder in Tälern oder an Hängen und Hangfüßen von Moränen. Auenwälder benötigen permanent hohe Grundwasserstände sowie einen im Jahresverlauf häufigen Wechsel von Überflutungsereignissen und oberflächigem Trockenfall. Sie sind in Verzahnung mit Flüssen zu finden und von dessen Zustand unmittelbar abhängig. Beim initialen Aufbau von Auenwäldern spielen Störungen, die durch Bodenauftrag und Bodenerosion der fließenden Wassermassen geschaffen werden (Rohboden), eine große Rolle.

Read Full Post »

Dünger, Spritzmittel, Verbauung:  Wie schlecht es um das Leben in den heimischen Fließgewässern steht, legt eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen offen.- Spiegel.de

Die meisten Flüsse und Bäche in Deutschland sind ökologisch in einem schlechten Zustand. In 93 Prozent der Fließgewässer leben nicht mehr die Gemeinschaften aus Fischen, Pflanzen und Kleintieren, die man dort eigentlich vorfinden müsste. Zudem seien 79 Prozent der Fließgewässer durch Ausbau „in ihrer Struktur deutlich bis vollständig verändert“, …

Read Full Post »

In mehr als der Hälfte der Gewässer in Deutschland regt sich zu wenig Leben. Zahlen der Bundesregierung zeigen: Nur in zwei Bundesländern gibt es noch viele Seen und Flüsse in biologisch gutem Zustand.

Zu viele Einflüsse wirkten auf die Gewässer: Dünger, Gifte wie Pflanzenschutzmittel, Abgase, natürliche Wetterwechsel, Veränderungen der Flussläufe, Sauerstoffversorgung, Müll und anderes überlagere einen möglichen Einfluss der globalen Erwärmung, schreibt die Bundesregierung.

Ihre Bilanz fällt gleichwohl ernüchternd aus: Nur jedes zwölfte Gewässer ist in einer guten, mehr als die Hälfte in einer unbefriedigenden oder schlechten ökologischen Verfassung, heißt es in der Stellungnahme.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/fluesse-und-seen-haelfte-deutscher-gewaesser-oekologisch-verarmt-a-1151998.html

Read Full Post »