Fjodor M. Dostojewskij: Die Hauptsache aber, wie man es auch dreht und wendet, liegt darin, daß ich als erster an allem schuld bin, und zwar – das ist das kränkendste – schuldlos schuldig, sozusagen gemäß der Natur der Dinge.
Posts Tagged ‘Fjodor Dostojewski’
Zettel 2291
Posted in Partikel, Psychologie, Wissen, Journal, Medien, Persona, tagged Schuld, Fjodor Dostojewski, Bonaventura - Lektüren eines Nachtwächters, schuldlos on 15. November 2022| 2 Comments »
Forum: Immer am Abgrund – Dostojewski, ein Autor der Extreme
Posted in . N E W S, Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Radio, Wissen, tagged Autor, Fjodor Dostojewski, Forum, Gespräch, Literatur, SWR2 on 11. November 2021|
Er war ein Spieler in jeder Hinsicht: Fjodor Dostojewski hat nicht nur sich selbst, sondern auch seinen Figuren Äußerstes abverlangt. In seinen Romanen lotet der vor 200 Jahren geborene russische Schriftsteller menschliche Abgründe und Komplexität aus. Woher kommt die Faszination für diesen Autor, worin besteht das Geheimnis seiner Wirkung? Und welche Bedeutung hatte Dostojewski als öffentlicher Intellektueller? – Sendung von
Silke Arning diskutiert mit
Prof. Dr. Christoph Garstka, Slavist, Universität Bochum, Vorsitzender Deutsche Dostojewski-Gesellschaft
Christine Hamel, Russland-Expertin und Kulturkritikerin des BR
Klaus Mertes SJ, Deutscher Jesuit, Superior Ignatiushaus, Berlin
Der ewige Gatte – Von Fjodor Dostojewski
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Persona, Radio, tagged Der ewige Gatte, Fjodor Dostojewski, HR 2, Termin on 2. August 2020|
HR 2 – Nach Der Idiot beabsichtigte Dostojewski einen weiteren Roman in Angriff zu nehmen, der seinem Vorgänger in Art und Umfang ähnlich sein sollte. In den Herbst- und Wintermonaten 1869-1870 entstand in Windeseile der Romanentwurf zu Der ewige Gatte. Jedoch bestanden bereits andersartige Vertragsverpflichtungen und der Entwurf wurde 1870 als Erzählung veröffentlicht. Dostojewski beschreibt hier den Prototyp eines Mannes, der geboren wird und heranwächst mit dem einzigen Zweck zu heiraten und sich als Beiwerk zu seiner Frau zu betrachten: der ewige Gatte. Er wird betrogen werden, aber er wird es nie wissen, weil er es nicht wissen will….
https://www.ardaudiothek.de/hoerspiel/der-ewige-gatte/78389486
Fjodor Dostojewski – Raskolnikoff
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Literatur, Persona, Radio, Symbole, tagged DLF, Fjodor Dostojewski, hördat.de, Hörspiel, Raskolnikoff, Schuld und Sühne on 10. November 2018|
Heute ab 20.05 Uhr im Deutschlandfunk
In „Schuld und Sühne“ erzählt Dostojewski die Geschichte des Studenten Rodion Raskolnikoff, der eine Pfandleiherin ermordet hat und sich, ohne des Verbrechens überfuhrt zu sein, zu seiner Tat bekennt. „Aber der Raskolnikoff dieses Hörspiels ist nicht der Raskolnikoff des Romans“, bemerkt Leopold Ahlsen zu seiner neuen Bearbeitung. „Vor allem sind seine Motive nicht nur die des Buches. Hier wird dem Hörer eher ein ‚Ausschnitt aus Dostojewski‘, als speziell eine Dramatisierung von „Schuld und Sühne“ vorgestellt. Ein solches synoptisches Verfahren kann hier angewendet werden, weil das Gesamtwerk dieses Dichters eine Einheit bildet wie sonst das keines anderen Autors der Weltliteratur.“ hier und im dlf kultur
Der Spieler – Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor Dostojewski
Posted in Hören&Hörspiel, Literatur, Persona, Radio, tagged Fjodor Dostojewski, Hörspiel, SWR2 on 14. April 2018|
Ein dem Spiel verfallener General hat sein Vermögen durchgebracht, die Hoffnung auf eine Erbschaft wird zunichte, als die todkrank geglaubte Tante plötzlich anreist und Unsummen verliert. Der Hauslehrer verliert seine Liebe zur Stieftochter des Generals in dem Augenblick, da er die große Glückssträhne zu fassen bekommt; am Ende bleiben gescheiterte Existenzen, verlorene Hoffnungen zurück.- SWR2