Dichtung von Erich Mühsam (Foto) entst. September 1916 / Rezitation: Jürgen Goslar / Anmerkung: Die Liebe und das Leben ehren – // Das möchten wir Euch eben lehren. (E.Mühsam)
Nicht Sternenwandler, – Menschen seid!
Posted in Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Persona, Photographie, Zettel, tagged Dichter, Dichtung, Erich Mühsam, Hören, Jügen Goslar, LYRIK_MUSIK #literaturforum on 12. Januar 2022|
Dichtung von Erich Mühsam (Foto) entst. September 1916 / Rezitation: Jürgen Goslar / Anmerkung: Die Liebe und das Leben ehren – // Das möchten wir Euch eben lehren. (E.Mühsam)
Nicht Sternenwandler, – Menschen seid!
Posted in Journal, Kultur, Medien, Persona, Politik, Wissen, Z E N, tagged Erich Mühsam, LYRIK_MUSIK #literaturforum on 14. November 2021|
Dichtung von Erich Mühsam (Foto) entstanden September 1915 / Rezitation: Fritz Stavenhagen / Anmerkung: Wehe dem Menschen, der verstockt auf einem Standpunkt steht! Er wächst darauf fest, und seinem Geiste knicken die Schwingen ab. (E. Mühsam)
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged Anarchie, Anarchist, DLF Kultur, Erich Mühsam, Lange Nacht, Rolf Cantzen, Termin on 6. April 2018|
Liebe und Anarchie
Samstag, 7. April 2018 um 23.05 Uhr in Deutschlandfunk
Von Rolf Cantzen
Regie: Rita Höhne
Erich Mühsam (1878-1934) saß zwischen allen Stühlen – fast sein ganzes Leben lang. Den schreibenden Bohemiens in München und Berlin war er zu anarchistisch: Er agitierte Arbeiter und das Lumpenproletariat und wurde wegen diverser politischer Straftaten verurteilt. Den ernsthaften Anarchisten war er zu sehr Boheme…
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Politik, Radio, Wissen, tagged Axel Milberg, Bayern 2, Erich Mühsam, Hörbuch, Kurt Eisner, Oskar Maria Graf, radioTexte, Revolution in München, Thomas Mann, Träumer, Volker Weidermann on 18. Januar 2018|
Teil 6: 23. Januar 2018 – Sechsteilige Lesung in den radioTexten am Dienstag auf Bayern 2, immer 21:05 Uhr
Revolution in München – und alle sind vor Ort: Ernst Toller, Erich Mühsam, Oskar Maria Graf, Thomas Mann,… – In „Träumer“ erzählt Volker Weidermann davon, wie unterschiedlich sie auf die Ereignisse vor 100 Jahren reagierten.
1. Teil 1, 2. Teil 2, 3. Teil 3, 4. Teil 4, 5. Teil 5
Posted in 1, Artikel, Kultur, Literatur, Persona, Politik, tagged Erich Mühsam, Literaturkritik, Tagebücher on 11. September 2017|
Die Edition der Tagebücher Erich Mühsams im Verbrecher Verlag wird kontinuierlich fortgesetzt, mittlerweile ist der elfte Band der auf 15 Bände angelegten Buchausgabe erschienen. Verfügbar sind damit zwei weitere Tagebuchhefte (Nr. 33, 34), die die Zeit vom 6. Juli bis zum 2. Oktober 1922 abdecken – drei Monate von insgesamt fünf Jahren Festungshaft, die Mühsam ab 1919 im bayerischen Niederschönenfeld absitzen musste.
http://literaturkritik.de/id/23630 + http://www.muehsam-tagebuch.de/tb/index.php
Posted in Blütensthaub, tagged . GEIST, Erich Mühsam, Schicksal, Trostspruch on 13. Juli 2017| 1 Comment »
Das Schicksal kann den Körper prügeln,
kann mit Kandare, Sporen, Bügeln
den Fuß, die Hand, die Stimme zügeln. –
Der Geist steigt auf mit freien Flügeln
und lacht ins Tal von Wolkenhügeln.
Posted in Literatur, Medien, Persona, tagged Erich Mühsam, Facebook Freunde, Gedicht, Peter Alexa, Pilger on 9. Juni 2017|
Ich bin ein Pilger …
Ich bin ein Pilger, der sein Ziel nicht kennt;
der Feuer sieht und weiß nicht, wo es brennt;
vor dem die Welt in fremde Sonnen rennt.
Ich bin ein Träumer, den ein Lichtschein narrt;
der in dem Sonnenstrahl nach Golde scharrt;
der das Erwachen flieht, auf das er harrt.
Ich bin ein Stern, der seinen Gott erhellt;
der seinen Glanz in dunkle Seelen stellt;
der einst in fahle Ewigkeiten fällt.
Ich bin ein Wasser, das nie mündend fließt;
das tauentströmt in Wolken sich ergießt;
das küßt und fortschwemmt – weint und froh genießt.
Wo ist, der meines Wesens Namen nennt?
Der meine Welt von meiner Sehnsucht trennt?
Ich bin ein Pilger, der sein Ziel nicht kennt.
via Peter Alexa / Facebook
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Medien, Politik, Wissen, tagged Anarchisten, Dr. Siegbert Wolf, Erich Mühsam, Gustav Landauer, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Soundcloud, Wissen on 16. April 2017|
Landauer und Mühsam gehören bis heute zu den bedeutendsten Anarchisten im deutschsprachigen Raum. Der Referent stellt in seinem Vortrag einleitend das Leben und Werk Gustav Landauers vor und erläutert daraufhin das Anarchismus-Verständnis des Revolutionärs.
Referent: Dr. Siegbert Wolf, Historiker, Politikwissenschaftler, Publizist. Herausgeber der Gustav Landauer Werkausgabe 2008-2016.