Aus einer Online-Vorlesung von Dr. Rainer Funk an der International Psychoanalytic University in Berlin. Diese Reihe stellt wichtige Konzepte der Sozial-Psychoanalyse nach Erich Fromm vor.
Posts Tagged ‘Erich Fromm’
Der ich-orientierte Charakter – Teil 1: Entstehung, Beschreibung, Psychodynamik – Essentials
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Persona, Psychologie, Wissen, tagged Der ich-orientierte Charakter, Erich Fromm, Essentials, Online-Vorlesung von Dr. Rainer Funk, Teil 1, Teil VIII, Vortrag on 21. Juli 2022|
Der sozial-psychoanalytische Ansatz von Erich Fromm – Essentials
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Persona, Psychologie, Video Art und Gif Art, Wissenschaft, tagged Dr. Rainer Funk, Erich Fromm, Hören, Psychologie, r International Psychoanalytic University (IPU) in Berlin, r International Psychoanalytic University (IPU) in Berlin mit dem Titel „Der sozial-psychoanalytische Ansatz von Erich Fromm“, r Sozial-Psychoanalyse, Vorlesung on 10. Mai 2022|
“Wer nur einen liebt, liebt keinen” – Erich Fromm in einer langen Nacht
Posted in Blütensthaub, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Psychologie, Radio, Symbole, Wissen, Wissenschaft, tagged 2003, archive.org, “Wer nur einen liebt, DLF, Erich Fromm, Hans Jürgen Schulz, Hören, Humanistische Psychologie, Liebe, liebt keinen”, Psychologie on 2. März 2022|
Anatomie der menschlichen Destruktivität – Von Erich Fromm
Posted in Geschichte, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Politik, Psychologie, Wissen, Wissenschaft, tagged Anatomie der menschlichen Destruktivität, Erich Fromm, Mensch, Politik, Psychologie on 17. Dezember 2021|
Als E-Book herausgegeben und kommentiert von Rainer Funk
Über die Zwiespältigkeit der Hoffnung
Ich habe in dieser Untersuchung zu zeigen versucht, dass der prähistorische Mensch, der als Jäger und Sammler in Sippenverbänden lebte, durch ein Minimum an Destruktivität und ein Optimum an Bereitschaft zur Zusammenarbeit und zum Teilen mit anderen gekennzeichnet war und dass erst mit der wachsenden Produktivität und Arbeitsteilung, mit der Bildung eines großen Überschusses und der Errichtung von Staaten mit Hierarchien und Eliten Destruktivität und Grausamkeit großen Ausmaßes entstanden, Züge, die immer stärker wurden, je mehr die Zivilisation fortschritt und Gewalt und Macht an Bedeutung gewannen. (505)
Klicke, um auf Fromm-Anatomie_der_menschlichen_Destruktivitaet.pdf zuzugreifen
Erich Fromm – Geburt
Posted in Blütensthaub, Literatur, Natur, Persona, Psychologie, Symbole, Wissen, Z E N, tagged Erich Fromm, Geburt, Tod, Zitat on 1. März 2021|
Erich Fromm – Die Nekrophilie
Posted in Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Persona, Politik, Psychologie, Wissen, tagged Alles Lebendige zerstören, Der Hass gegen das Leben, Die Nekrophilie, Erich Fromm, Psychologie, SWF 1974, Unamuno on 8. September 2020|
Erich Fromm und die Religionen – Ihr werdet sein wie Gott
Posted in Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Aus Religion und Gesellschaft, Erich Fromm, Gott, Religionen, Sven Ahnert on 15. Juli 2020|
Der Psychoanalytiker Erich Fromm hatte in den 1960er-Jahren Kultstatus – auch wegen seiner Kritik an religiösen Autoritäten. Er brach mit dem Judentum seiner Familie und verachtete den Machtmissbrauch der Kirchen. Über den Buddhismus fand er zur Spiritualität ohne Gott.
Erich Fromm und die Religionen – Ihr werdet sein wie Gott
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Persona, Politik, Psychologie, Wissen, tagged Erich Fromm, Religion, Sven Ahnert on 11. Juli 2020|
Der Psychoanalytiker Erich Fromm hatte in den 1960er-Jahren Kultstatus – auch wegen seiner Kritik an religiösen Autoritäten. Er brach mit dem Judentum seiner Familie und verachtete den Machtmissbrauch der Kirchen. Über den Buddhismus fand er zur Spiritualität ohne Gott. Von Sven Ahnert
Erich Fromms Gesellschaftskritik ist durchzogen von kritischen Fragen zum Sinn der Religion, die bei ihm immer auch eine Frage von Macht und Machtmissbrauch sind. Ausgangspunkt seines kritischen Denkens ist eine klassische Definition von Religion aus dem Oxford Dictionary:
Religion ist die Anerkennung einer höheren, unsichtbaren Macht von Seiten des Menschen; einer Macht, die über sein Schicksal bestimmt und Anspruch auf Gehorsam, Verehrung und Anbetung hat.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.